Als waschechte Berlinerin liegt mir die City West besonders am Herzen. Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Charlottenburg, habe ich diesen Bezirk auch zu meiner beruflichen Heimat gemacht. Neben der Arbeit als Redakteurin für Charlottenburg-Wilmersdorf kümmere ich mich um den Bereich Kultur in ganz Berlin sowie um einiges andere mehr.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat am 10. August die "Silberne Halbkugel" dem Verein "Denk mal an Berlin" für seine Verdienste um den Denkmalschutz zugesprochen. Seit 2003 fördert der Verein mit Sitz an der Kantstraße 106 über Veranstaltungen, Exkursionen, Vorträge von Fachleuten, Restaurierung von Denkmalen, politische Initiativen, Jugendarbeit, öffentliche Debatten und Pressearbeit das Bewusstsein für die Bedeutung von Denkmalen in der Stadt. Informationen zu...
Schlachtensee. Im Haus Rolandstraße 2 lebte seit 1901 die Familie Gerson. Carl Gerson war einer der ersten Ärzte in Schlachtensee. Er starb 1925. Seine Frau Gertrud galt unter den Nazis als Jüdin und wurde 1938 gezwungen, das Haus zu verkaufen. Sie zog zu ihrem Sohn nach Göttingen, der selber durch einen gefälschten „Ariernachweis“ geschützt war, aber seine Mutter damit nicht schützen konnte. Gertrud Gerson wurde am 23. Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert und dort am 19. November 1943...
Wilmersdorf. Die Stadtteilinitiative um den Leon-Jessel-Platz – „Miteinander im Kiez e.V.“ – feiert am Sonntag, 15. August, 21. Geburtstag. Von 15.30 bis 19 Uhr gibt es rund um den Wasser-Pilz auf dem Leon-Jessel-Platz ein buntes Programm mit Musik vom Duo "Pariser Flair", Auftritte der Pianistin Jenny Schäuffelen mit ihrem Musical-Programm, Infostände und anregende Gespräche mit den Nachbarn. my
Feuerwehr und Polizei wurden am 10. August zu einem brennenden Pkw in Wilmersdorf gerufen. In der Waghäuseler Straße stellte ein 20-jähriger Mann gegen 9.50 Uhr Flammen an einem dort am Fahrbahnrand geparkten Smart fest und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Die Brandbekämpfer löschten das Feuer. Der Smart brannte vollständig aus. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung übernommen.
Aufgrund der starken Nachfrage können die Bewohner von Tempelhof-Schöneberg in 2021 bei insgesamt acht Aktionen ihr Sperrgut einfach entsorgen oder zum Tausch anbieten. Termin für die nächste Aktion ist Sonnabend, 14. August, von 9 bis 13 Uhr an der Landshuter Straße/Ecke Bayerischer Platz. Gut erhaltene Gegenstände können auch getauscht und zur eigenen Verwendung mitgenommen werden. Angenommen werden Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Kunststoffteile, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht...
Berlin. „Berlin sagt Danke“: Berlin wurde vom Brüsseler European Volunteer Centre für das Jahr 2021 zur "Europäischen Freiwilligenhauptstadt" ernannt. Viele Menschen haben gerade in der Corona-Pandemie gezeigt, was Freiwilligenarbeit bewirken kann – und wie gut sie tut. Ihnen allen soll in einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Breitscheidplatz am 22. August um 10 Uhr öffentlich gedankt werden. Martin Germer, Pfarrer der Gedächtniskirche, wird die Besucher begrüßen. Die Predigt hält...
Den Arbeitsalltag unmittelbar erleben und gleichzeitig einen Studienabschluss erlangen – der ausbildungsintegrierte duale Studiengang der Elektrotechnik an der Beuth Hochschule für Technik macht es möglich. Bis Ende September werden Anmeldungen von Unternehmen und Studieninteressierten für das Ausbildungsjahr 2021/22 angenommen. Das duale Studienmodell bietet eine effektive Lösung zur gezielten Förderung von Fachkräften. Elektrotechnik-Studenten erwerben in kürzester Zeit einen...
Charlottenburg-Wilmersdorf. In der Reihe "CDU vor Ort" finden Bürgersprechstunden am Grill mit dem Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler (CDU) und Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen statt. Am Mittwoch, 11. August, steht Gröhlers Grill von 18 bis 19.30 Uhr an der Preußenallee/Bayernallee (Höhe Nummer 28). Mit dabei ist die Bezirksbürgermeisterkandidatin Judith Stückler. Am Donnerstag, 12. August, ist Gröhler von 18 bis 19.30 Uhr auf dem Krampasplatz in Schmargendorf. Mit dabei ist...
In Lichterfelde erlitt ein Fahrradfahrer am 9. August bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen befuhr der 80-Jährige mit seinem Rad gegen 11.10 Uhr die Goerzallee in Richtung Lichterfelder Weg und wollte gemäß eigener Angaben nach links in den Platz des 4. Juli abbiegen. Ein 64-jähriger Autofahrer, der mit seinem VW den Platz des 4. Juli befuhr und nach links in die Goerzallee einbiegen wollte, stieß mit dem 80-Jährigen zusammen. Der Senior...
Über kaum ein anderes Projekt in Berlin wurde und wird so kontrovers diskutiert wie über den Neubau des Berliner Schlosses. Nun ist es eröffnet: das Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss, angelegt als ein weltoffenes Forum für Kultur, Kunst und Wissenschaft. Das druckfrische bildreiche Magazin der Berliner Morgenpost weckt Neugier, den neuen städtischen Erlebnisraum selbst zu erfahren, und begleitet den Besuch mit vielen Hintergrundinformationen: Die Leser wandeln auf den Spuren der...
Eine Ausstellung über die Familie Karl Wagner, der als Opernsänger in den Jahren 1936 bis 1945 am Laubenheimer Platz wohnte, ist im „KunstRaum“ des Vereins Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1, zu sehen. Der zentrale Angelpunkt der Ausstellung ist die Wirkung dieser Jahre auf das weitere Leben und Arbeiten der Söhne Karlheinz und Hansjörg Wagner, ebenso wie die Bedeutung der künstlerischen Weitsicht Karl Wagners auch auf die folgende Generation der Familie Wagner, die in der Ausstellung durch...
Am 8. August kam es in Staaken, Spandau, Wilmersdorf und Rudow zu mehreren Vorfällen, bei denen Personen, die Wahlplakate anbrachten, angegangen wurden. . 1754 Gegen 19.15 Uhr befestigten zwei 35 und 23 Jahre alte Männer ein Wahlplakat im Magistratsweg an einer Laterne, als ihnen ein Unbekannter ein Plakat entriss und wegschmiss. Anschließend beleidigte der Mann beide und schubste den Jüngeren. Die Absuche der Umgebung nach dem Verdächtigen blieb erfolglos. Ebenfalls ein unbekannt gebliebener...
Friedrichsfelde. Der Bezirk Lichtenberg hat für die Großsiedlung Friedrichsfelde eine städtebauliche Rahmenplanung in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sollen der Nachbarschaft vorgestellt und diskutiert werden. Es gehe dabei um einen "ganzheitlichen Blick auf das Wohngebiet". Ziel der Rahmenplanung ist, Eckpfeiler für die zukünftige städtebauliche Entwicklung zu analysieren und festzulegen. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 17. August, von 18 bis 20 Uhr in der Hochschule für...
Charlottenburg. Das Sommerfest "Summer In The City" auf dem Breitscheidplatz steht in diesem Jahr unter dem Motto "Time to Dance". Bis zum 22. August sind alle Berliner zum Tanzen auf dem Breitscheidplatz eingeladen. Lateinamerikanische Rhythmen wie Tango und Salsa als auch Swing unterm Sternenhimmel stehen an. Es gibt ein wechselndes Kulturprogramm mit Showtanzpaaren, Livemusik und Tanzkursen in Zusammenarbeit mit der Mala Junta Tanzschule.Geöffnet ist das Sommerfest montags bis donnerstags...
Dahlem. Die Gemeinde Berlin-Dahlem veranstaltet am Sonnabend, 14. August, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 15. August, von 11 bis 18 Uhr einen Sommertrödel. Verkauft werden im Gemeindehaus an der Thielallee 1+3 Trödel, Hausrat, Schallplatten, CDs und vieles mehr. my
Charlottenburg. Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf startet am Mittwoch, 11. August, als Teilprogramm von „Draussenstadt“ eine Open Air-Veranstaltungsreihe vor dem Museumseingang. Dort entsteht mit der hölzernen Agora „Villa OPENheim“ ein Begegnungsort an der frischen Luft. Das Angebot umfasst Lesungen, Streifzüge durch die West-Berliner Geschichte, eine Filmvorführung und unterschiedliche Angebote für Kinder. Den Auftakt beschreitet am 11. August, 19 Uhr die Autorin Annett Gröschner, die aus...
Die Evangelische Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet in diesem Jahr drei Talkabende zu jüdischem Leben in Deutschland mit prominenten Gästen, unter anderem der jüdischen Autorin und Journalistin Mirna Funk. Zum Auftakt der Reihe am 25. August ist Gesa Ederberg zu Gast. Sie wurde 2007 die erste Rabbinerin Berlins nach der Zeit des Nationalsozialismus. Im Jahr 2021 leben Juden seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Doch wie zeigt sich die Vielfalt jüdischen...
Dreieinhalb Stunden, sechs Kirchen, zwölf Konzerte: Eine Orgeltour entlang der U-Bahn-Linie 7 gibt es am Sonntag, 22. August, zu erleben. Aus dem Programm können sich Besucher ihre eigene Tour mit bis zu vier Orgelkonzerten zusammenstellen und zwischen 15 und 18 Uhr bequem mit der U7 abfahren. Höchstens zwölf Minuten sind sie von Konzert zu Konzert mit der Bahn unterwegs – plus wenige Laufminuten zur jeweiligen Kirche. Die kostenfreien Konzerte beginnen immer zur vollen Stunde und dauern 30...
Der Fahrer eines Transporters verursachte am 5. August aus bislang noch nicht bekannten Gründen nach bisherigen Erkenntnissen 13 Verkehrsunfälle. Der 32-Jährige fiel gegen 17.50 Uhr mit seinem Transporter einem Autofahrer auf der BAB 100, als er in Höhe der Anschlussstellen Detmolder Straße und Konstanzer Straße nacheinander drei Pkw anfuhr und seine Fahrt fortsetzte. Der Zeuge alarmierte die Polizei und folgte dem Transporter, dessen Fahrer, wie später ermittelt wurde, am Kurfürstendamm/Ecke...
Zu einem gewalttätigen Überfall kam es am 5. August in einem Park in Reinickendorf. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen war ein 27-Jähriger gegen 18.50 Uhr in der Lindauer Allee unterwegs, als er von drei Männern nach Geld gefragt wurde und ablehnte. Nachdem er den Kienhorstpark betreten hatte, sprachen ihn die Männer erneut auf Wechselgeld an. Als der Passant abermals verneinte, umstellte ihn das Trio. In der weiteren Folge wurde der Mann umklammert, geschlagen und zu Boden geworfen....
Malchow. Gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg, Straßen- und Grünflächenamt, führt Naturschutz Berlin-Malchow am 14. August eine Müllsammelaktion am Malchower See durch, Handschuhe, Müllbeutel und Zangen stehen vor Ort für alle Helfer zur Verfügung. Treffpunkt ist am 14. August von 9 bis 13 Uhr Zum Hechtgraben, Richtung Malchower See am Basketballplatz. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis 11. August unter der Rufnummer 927 99 830 oder info@naturschutz-malchow.de. my
Am Freitag, 6. August, beginnt der zweite Zählzeitraum der diesjährigen NABU-Aktion „Insektensommer“. Gezählt werden kann bis Sonntag, 15. August. Spannend wird es zu sehen, ob sich die zwischenzeitlich wärmere Witterung in einer größeren Zahl gemeldeter Insekten niederschlägt. Im ersten Zählzeitraum Anfang Juni wurden auffällig wenig Sechsbeiner gesichtet, was Experten auf das kalte Frühjahr zurückführen. Weniger Hornissen unterwegs Die Mitarbeiter vom Hymenopterendienst des NABU Berlin haben...
Viktoria Berlin darf alle Heimspiele der ersten Drittliga-Saison im Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks austragen. Über diese Entscheidung hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Himmelblauen kürzlich informiert. Drittliga-Neuling Viktoria Berlin hatte bereits das erste Heimspiel der Saison gegen Viktoria Köln im Jahn-Sportpark sportlich und organisatorisch mit Erfolg bewältigt. Es folgen Heimspiele gegen den 1. FC Kaiserslautern (15. August) und den Halleschen FC (20. August)....
In Lichtenberg wurde in der Nacht zum 5. August ein Zelt angezündet. Ein Passant hatte gegen 22.45 Uhr Feuer von einem Parkplatz in der Landsberger Allee bemerkt und wenig später festgestellt, dass ein dort aufgestelltes Zelt zur Durchführung von Corona-Tests an zwei Stellen brannte. Der Zeuge alarmierte Feuerwehr und Polizei. Einige Flammen erloschen von selbst, den Rest löschten die Brandbekämpfer. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen dauern an.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.