Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat während seiner jüngsten Sitzung den Doppelhaushaltsplan 2018/2019 mehrheitlich beschlossen. Unumstritten war der Etat nicht. Für das kommende Jahr schließt der Haushalt in Einnahmen und Ausgaben mit einem Betrag in Höhe von 704,38 Millionen Euro, für 2019 mit 711,09 Millionen Euro. Im Etat für 2019 kalkuliert der Bezirk mit einem Defizit von neun Millionen Euro. Die CDU-Fraktion lehnte den Doppelhaushaltsplan nicht zuletzt...
Schmargendorf. Anlässlich der Berliner Hospizwoche laden das Paul Gerhardt Diakonie Hospiz und der Verein Hospiz- und PalliativVerband Berlin am Donnerstag, 28. September, unter dem Titel „Geschichten aus Schmargendorf“ zu einer Lesung ein. Von 16 bis 17.30 Uhr können die Gäste Gedichten und Geschichten von mehr oder weniger prominenten Schmargendorfer Bürgern der letzten 125 Jahre lauschen. Die Lesung im Paul Gerhardt Diakonie Hospiz, Auguste-Viktoria-Straße 10, wird musikalisch begleitet, der...
Charlottenburg. Die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, bleibt von 25. bis 29. September wegen Baumaßnahmen geschlossen. Das teilt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf mit. Leihfristverlängerungen können unter www.voebb.de vorgenommen werden. Die Medienrückgabe am Automaten ist täglich von 6 bis 22 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, und in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2 möglich. maz
Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk bietet am Sonnabend, 30. September, spannende Exkursion für die ganze Familie an. Unter der Leitung von Christian Offer begibt sich die Reisegruppe auf die Spuren unserer Vorfahren, zu den ältesten Bäumen und der Heimat der Fabelwesen. Bei dem Kurztrip von 13 bis 15 Uhr durch Merlins Zauberwald wird unter der Druideneiche ein Trank gebraut und natürlich müssen die Waldgeister mit einem Naturschatz besänftigt werden. Treffpunkt ist um 13 Uhr in der...
Westend. Die Fußballfans der Hauptstadt dürfen sich freuen, Berlin hat den Zuschlag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Bewerbung um die Fußball-Europameisterschaft 2024 erhalten. Damit wäre das Olympiastadion einer der zehn Austragungsorte bundesweit. 14 Städte hatten sich als Spielort beworben, zehn hat der DFB nun ausgewählt und in seine Bewerbung um die Ausrichtung der EM gepackt. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sagte zu der Entscheidung: „Berlin und sein...
Westend. Ein beliebtes Wahrzeichen Berlins ist wieder für Besucher geöffnet. Nach der alljährlichen Wartung präsentiert sich der Funkturm auf dem Messegelände nun mit einer modernisierten Aufzugskabine. Absoluter Hingucker ist die neue LED-Beleuchtung – zumindest am Abend und in der Nacht. Wie der Turm selbst kann jetzt auch der Aufzug auf Knopfdruck in den verschiedensten Farben erstrahlen. Die Aussichtsplattform ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Das Restaurant hat dienstags ab 18 Uhr, sowie von...
Charlottenburg. Wer ab dem 30. Januar des kommenden Jahres seine Zwei-Euro-Münzen inspiziert, kann darauf unter Umständen das Schloss Charlottenburg entdecken. Kürzlich hat der Berliner Münzgestalter Bodo Broschat in der traditionellen Prägestätte „Staatliche Münze Berlin“ symbolisch die ersten Exemplare geprägt. Ende Januar kommt sie dann als offizielles europäisches Zahlungsmittel in den Umlauf. Die Zwei-Euro-Münze „Schloss Charlottenburg“ ist die 13. Ausgabe der auf 16 Motive angelegten...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Pressekonferenz des Berliner Mietervereins vor einer Woche hat das Thema plastisch gemacht, ohne das schon lange kein Wahlkampf, keine TV-Talkrunde und kein Stammtischgespräch mehr auskommt: Bezahlbarer Wohnraum in Berlin wird immer knapper. „Besonders betroffen sind innerstädtische Bezirke wie Friedrichshain, Schöneberg oder Charlottenburg“, sagte Reiner Wild, Geschäftsführer des Vereins. „Dort laufen uns derzeit die Angebotsmieten davon.“ Jene Mieten also, die...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...
Charlottenburg. „Junge Musiker begegnen dem Jugendstil“, und zwar an jedem ersten Donnerstag im Monat im Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a. Eine halbe Stunde lang musizieren dann stets Studenten und Absolventen der Berliner Hochschulen, das Konzert ist im regulären Eintrittspreis für den Museumsbesuch (fünf Euro) enthalten. Der nächste Termin ist am 5. Oktober, die erste Note wird um 14 Uhr gespielt. Es erklingen ausgewählte Stücke von der Klassik bis Jazz. Am Saxophon steht Adrien Liebermann, das...
Charlottenburg. Die Initiative zur Rettung des Kant-Garagen-Palasts veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Berlin am Donnerstag, 28. September, im Bücherbogen am Savignyplatz eine öffentliche Podiumsdiskussion zur weiteren Nutzung des historischen Gebäudes. In ihrer Ankündigung schreibt die Initiative, dass im Jahr 2013 der Abriss beinahe beschlossene Sache gewesen sei. Nun wolle die „Gädeke & Sons Group“ das Bauwerk sanieren und die Garagenebenen für neue Nutzungen öffnen. Das...
Charlottenburg. Zu einer Informationsveranstaltung über ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz laden die Kontaktstelle "PflegeEngagement" und der Verein für Selbstbestimmtes Wohnen im Alter (SWA) am Mittwoch, 27. September, ein. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr bei Sekis, Bismarckstraße 101 (Eingang Weimarer Straße), statt und ist besonders für die Angehörigen und Rechtsvertreter Betroffener interessant. Die Anmeldung erfolgt unter 89 02 85 35....
Eine 76-jährige Fußgängerin ist bei einem Verkehrsunfall auf der Reichsstraße schwer verletzt worden. Die Frau wollte bei stockendem Verkehr die Fahrbahn überqueren. Nach Angaben der Polizei lief sie dabei so dicht vor den stehenden Lkw eines 51-Jährigen, dass der sie nicht sehen konnte. Beim Anfahren wurde die Rentnerin dann von dem Laster erfasst und einige Meter mitgeschleift. Sie wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. maz
Charlottenburg. Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) hat am 18. September den sanierten Kinderspielplatz in der Richard-Wagner-Straße eröffnet. Alle Baumaßnahmen sind abgeschlossen und der Kiez hat mit dem Themenspielplatz „Nibelungensaga“ eine neue Attraktion. Die klassischen Figuren von Siegfried, Brünhild, Alberich (der Hüter des Schatzes), Hagen von Tronje und ein Drachen sind neben einer Burg und den typischen Spielgeräten wie Rutsche und Schaukel auf dem Spielplatz zu finden. Für den...
Charlottenburg. Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf führt am Donnerstag, 2. November, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Bürgersaal (3. OG), Otto-Suhr-Allee 100, ihre nächste Senioren-Bezirksversammlung durch. Senioren können nicht nur Anfragen und Anträge zu seniorenpolitischen Themen einbringen, sondern auch thematisieren, was sie am gesellschaftlichen und politischen Leben als verbesserungswürdig empfinden. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und die Stadträte stehen ihnen...
Friedenau. An zwei Grundschulen hat ein unbekannter Mann versucht, Schüler vom Gelände zu locken. In beiden Fällen reagierten die Jungen zum Glück richtig, liefen ins Schulhaus und holten Hilfe. Vor fremden Menschen, die mit Süßigkeiten locken und nichts Gutes im Schilde führen, warnen Eltern ihre Kinder schon immer. Dennoch scheint diese Masche nicht auszusterben. An der Stechlinsee-Schule an der Rheingaustraße ist am 7. September gegen 16 Uhr ein Junge angesprochen worden. Der Schüler war...
Mit einer spektakulären Aktion haben die Grünen am vergangenen Donnerstag auf die Stickoxidbelastung der Berliner Stadtluft aufmerksam gemacht. Unter dem derben Slogan „Fuck NOx!“ demonstrierten sie – eingehüllt von Kunstnebel – am Hardenbergplatz gegen die Umwelt- und Verkehrspolitik der Bundesregierung. Die Ampelphase für die Fußgänger steht auf grün und das gute Dutzend Aktivisten stürzt auf die Straße, breitet sein Banner aus und reckt die Plakate in die Luft. Vorne steht die Berliner...
Wilmersdorf. Verkehrsberuhigung, mehr Wohn- und Aufenthaltsqualität. Die Bürgerinitiative „Wilmersdorfer Mitte“ ist angetreten, um Alt-Wilmersdorf wieder zu einem lebendigen Stadtteilzentrum zu machen. Dafür soll der Uhlandbogen von einer Straße zum Grünstreifen mutieren. Während ihres jüngsten Treffens am 4. September entschied sich die Initiative für eine Planskizze des Areals, entworfen vom Architekten und BI-Mitglied Jürgen Haug. Hinter der Schließung der Verbindung von der Uhlandstraße und...
Schmargendorf. Die Stadt Berlin hat sich in diesem Jahr richtig ins Zeug gelegt und die etwa 14.600 Mädchen und Jungen an den 179 Grundschulen zur Einschulung mit einem prall gefüllten Turnbeutel begrüßt. Sehr zu deren Freude. „Mann! Wo ist denn Herthinho? Der ist doch der Wichtigste“, stöhnte Ina Syna, Sportlehrerin an der Grundschule in Alt-Schmargendorf. Das Maskottchen von Hertha BSC Berlin wollte aber einfach nicht auftauchen. Und so musste die Übergabe der feuerroten Turnbeutel an eine...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Frohe Kunde für alle Freunde lehrreichen Filmmaterials! In Kooperation mit dem neu eröffneten Lichtspielhaus delphi Lux im Yva-Bogen nagelt das Bezirksamt unter der Rubrik „Filmreihe & Gespräch“ einen dicken Stern an das Berliner Bildungskino-Firmament. „Nachhaltigkeit leben – Die 17 Ziele der Agenda 2030 im Film“ lautet der Untertitel der Serie, die in der ersten Staffel sechs Filme umfasst. Für die Umsetzung des aufwendigen Gemeinschaftsprojektes herrschten zur...
Charlottenburg. Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Dienstag, 26. September, zu einem Vortrag mit der Überschrift „Falls ich erbe – soll ich annehmen oder ablehnen?“ ein. Referent ist ein Rechtsanwalt. Die Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion findet im Interkulturellen Stadtteilzentrum, Nehringstraße 8, statt und dauert von 14 bis 16.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt einen Euro inklusive zwei Tassen Kaffee oder Tee. maz
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beteiligt die Öffentlichkeit noch bis zum 13. Oktober an den Änderungen des Berliner Flächennutzungsplans (FNP) – unter anderem in Charlottenburg-Wilmersdorf. Während des Beteiligungszeitraums können sich die Bürger über Änderungen informieren und ihre Stellungnahmen abgeben. Diese werden in den Planungsprozess einbezogen. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sollen durch die FNP-Änderung nicht mehr für Bahnzwecke...
Schmargendorf. Neulinge der Film- und Theaterbranche im Alter zwischen 16 und 26 Jahren aufgemerkt! Die Filmschauspielschule Berlin, Mecklenburgische Straße 32, bietet vom 29. September bis zum 1. Oktober ein Schnupperwochenende mit Sprech- und Schauspieltraining sowie einem Probe-Casting an. Für die Bewerbung zu dem dreitägigen, kostenlosen Seminar müssen die Teilnehmer vorab ein ein- bis dreiminütiges Video einreichen und sollten ernsthaftes Interesse an einer Ausbildung im Film- und...
Charlottenburg. 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden jährlich weltweit verschwendet. Nicht hinnehmbar, fanden Raphael Fellmer, Martin Schott und Alexander Piutti, und gründeten das Startup „SirPlus“. Kürzlich eröffneten sie in der Wilmersdorfer Straße 59 ihren ersten Laden für bereits aussortierte Nahrungsmittel. Nach erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne brachte das Trio im Februar dieses Jahres sein Unternehmen an den Start, suchte und fand in der Fußgängerzone am Bahnhof Charlottenburg...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.