Nach dem Studium und journalistischen Anfängen in Köln bin ich 2011 zu meinen Berliner Wurzeln zurückgekehrt. Als Autor, Fotograf und freier Journalist bewege ich mich seitdem zwischen den Lebenswelten – für die Berliner Woche im Themenkosmos des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum Wohle von Flüchtlingen im früheren Rathaus Wilmersdorf hatte das Kabarrett „Die Stachelschweine“ bei seinen Gästen eine Spendenkampagne gestartet. Nun erhielt Thomas de Vachroi, Leiter der Notunterkunft, rund 1600 Euro aus den Händen von Schauspieler Wolfgang Bahro und Charlotte Reeck, der Intendantin der „Stachelschweine.“ An die ehrenamtlichen Helfer im Rathaus gingen außerdem 50 Freikarten für die Show „Berliner Zeitsprünge.“ tsc
Charlottenburg. Für ihre „herausragenden Leistungen“ hat die Schauspielerin Katharina Thalbach jetzt aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck den Verdienstorden erster Klasse erhalten. Wer sich von Thalbachs Künsten überzeugen will, hat ab Dezember im Theater am Kurfürstendamm Gelegenheit. Dann übernimmt sie erneut eine Rolle im Stück „Roten Hahn im Biberpelz.“ Und inszeniert 2016 mit Tochter Anna und Enkelin Nellie den Tennessee Williams-Klassiker „Die Glasmenagerie.“ Intendant Martin...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Erstmals prüfte eine Jury beim Deutschen Buchhandlungspreis die Qualitäten von Buchhandlungen in der ganzen Bundesrepublik. Und im Bezirk gab es ein herausragendes Ergebnis: Vier der 16 als hervorragend ausgezeichneten Berliner Geschäfte liegen in Charlottenburg-Wilmersdorf. Dabei handelt es sich um die Autorenbuchhandlung Berlin, den Bücherbogen am Savignyplatz, die Starick Buchhandlung in Schmargendorf und die Marga Schoeller Bücherstube. Sie erhalten ein...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Inwiefern es möglich wäre, bestehende Supermärkte mit einer Wohnbebauung aufzustocken, das ließ die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nun überprüfen. Von den etwa 1000 herangezogenen Bauten in Berlin seien nur 340 in die nähere Wahl zu nehmen. Doch hier sprechen Zweifel an der Statik zumeist gegen die Belastung mit weiteren Stockwerken. Baustadtrat Marc Schulte (SPD) plädiert dafür, dass man aber die Möglichkeit, Handel und Wohnen zu kombinieren, bei der...
Charlottenburg. Vom kaiserlichen Hofspediteur zum globalen Dienstleister: Das Familienunternehmen Hertling blickt zurück auf eineinhalb Jahrhunderte der Bewegung. Ob man nun den Hausstand von Diplomaten von einem Punkt zum anderen schafft oder die Habseligkeiten des Normalbürgers – Hertlings kräftige Jungs waren zu allen Zeiten Heimatmacher. Schnaubende Rösser. Sie zeigten, dass jemand etwas besaß. Je größer der Auftrag, desto angestrengter die Pferde. Solche Faustregeln galten im Herbst des...
Wilmersdorf. Der Ludwigkirchplatz makellos – der „Oli“ eine Katastrophe. Nach Sichtung von Einsendungen für eine Umfrage zur Qualität von Plätzen und Grünflächen zieht der CDU-Abgeordnete Stefan Evers jetzt Schlussfolgerungen. Fest steht: Bürger wünschen sich mehr Pflege durch die BSR. Wie sie Verweilorte in ihrem Umfeld empfinden? Dazu gaben die Wilmersdorfer so viel Rückmeldung, dass sich Stefan Evers ein detailliertes Bild zur Stimmungslage bietet. Unter den 500 ausgefüllten Karten und...
Charlottenburg-Nord. Überalterung, Rattenprobleme, wenig Perspektive. Unerfreuliche Themen dominierten lange die Stimmung im hohen Norden des Bezirks. Doch jetzt kommt die Gegend in den Genuss von Fördergeldern aus dem Stadtumbau West. Und für den Schulstandort Halemweg gibt es endlich einen Plan. Am Ku'damm sitzt der Glanz – am Heckerdamm wohnt die Bescheidenheit. So waren die Verhältnisse im Bezirk lange zementiert. Und in Charlottenburg-Nord, einem Ortsteil, geprägt von zweckmäßigen...
Charlottenburg-Nord. Es wird sich einiges im Bezirk ändern. Das betrifft auch den Bildungsstandort am Halemweg. Hier befürchteten Anwohner nach dem Fortzug der auf Sport spezialisierten Poelchau-Schule nach Westend ein Ausbluten. Doch ein neuer Plan soll das verhindern. Nun, da die Eliteschule dem maroden Bau im Norden den Rücken kehrte und im Olympiapark heimisch wurde, entsteht die größte neu planbare Fläche im Bezirk. So bietet diese Lücke eine Chance zur städtebaulichen Entwicklung an einem...
Charlottenburg. Was braucht es zum Wohlfühlen auf der Insel? Wie schafft man eine Atmosphäre für angenehmes Wohnen? Welche Bedürfnisse hat die Jugend? Antworten sollen die Bürger geben. Mit ihren Geistesblitzen will das Projekt „Nachhaltige Mierendorffinsel 2030“ Maßstäbe setzen für spätere Generationen. Einen Stift, eigene Gedanken – mehr erfordert es nicht, um den ersten Impuls zu geben. Was das zukünftige Leben auf der Mierendorff-Insel prägen wird, entscheidet sich womöglich schon in diesen...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die einen kümmern sich in Notfällen um Kinder von psychisch Kranken. Die anderen verschaffen denen, die kaum einen Euro entbehren können, warme Mahlzeiten zu symbolischen Preisen. AMSOC und City Station stehen beim Ehrenamtspreis gemeinsam oben.Es schenkt suchtkranken Migranten eine Perspektive. Es bietet Senioren, bedroht von Anonymität und Vereinsamung, eine feste Bande. Es sorgt sich um jene, die es Überwindung kostet, um Hilfe zu bitten. Das Ehrenamt in...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Nun liegt er also vor: Der Entwurf für einen ausgeglichenen Bezirkshaushalt in 2016 und 2017. Gemeinsame Akzente setzen wollen die Politiker mit dem Bau eines Jugendfreizeitheims im Ruhwaldpark. Doch ansonsten fallen die Meinungen über das Zahlenwerk auseinander.Je herausfordernder die Pflicht, desto wenig Kraft bleibt für die Kür. Übersetzt auf die Bezirksfinanzen heißt das: Ein Großteil des Geldes bleibt auch 2016 und 2017 für Pflichtaufgaben im Sozialbereich...
Wilmersdorf. Im Rahmen des Stadtevents „Berlin leuchtet“, das ansonsten bekannte Sehenswürdigkeiten kunstvoller in Szene setzt, glänzt diesmal ein Ort, der aus der Rahmen fällt. „Paradies Bundesplatz“ heißt das Projekt am Sonntag, 11. Oktober, veranstaltet von der örtlichen Initiative und dem Center of Metropolitan Studies der TU Berlin im Rahmen des Projekts „Zukunftsstadt.“ Dabei führen die Verantwortlichen von 12 bis 18 Uhr vor, wie sich die Umgebung des Platzes vom Prinzip der autogerechten...
Schmargendorf. Gerade einmal drei Wochen tummeln sich Kinder in der neuen Tagesstätte „Pünktchen und Anton“ – und jetzt fehlen am Eingang drei kleine Bäume. Also bastelten die Knirpse ein Plakat, der Dieb möge die Beute zurückgeben und starten nun einen Aufruf an spendenwillige Nachbarn. Ein Erdloch im Blumenkübel, das war alles, was blieb. Wieder haben Unbekannte zugeschlagen. Wieder war jemand so dreist, den pflanzlichen Schmuck am Eingang der Kita „Pünktchen und Anton“ wegzupflücken. Erst...
Charlottenburg. Warum in der City West zunächst nur drei Standorte für freies W-LAN in Planung sind? Auf Anfrage eines Bürgers gab die zuständige Stadträtin eine pikante Antwort. Würde man Schulen ausrüsten, müsste die Leitung sofort mehrere hundert Smartphones konfiszieren.Das Rathaus Charlottenburg, das Bürgeramtsgebäude am Hohenzollerndamm, der Hardenbergplatz – und ansonsten Funkstille? "Ein sparsamer Umgang des Bezirks mit dem kostenlosen und schnellen Internet", rief nun ein verärgerter...
Charlottenburg. Während der Herbstferien von Montag, 19. Oktober, bis Freitag, 30. Oktober, winken im Bezirskmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, gleich zwei Workshopangebote für die Jugend. Zum einen begeben sich Kinder auf die Spuren von historischen „Kiezhelden“ wie Heinrich Zille und tüfteln an ihrem idealen Kiez. Zum anderen lernen sie bei „Ich sehe was, was du nicht siehst“ die Kunstsammlung des Hauses auf jugendgerechte Weise schätzen. Die Workshops eignen sich für Kinder ab sechs...
Wilmersdorf. Reportagen, Dokumentationen, nachbarschaftliches Leben: „Kiez.FM“ gestaltet die Vormittage mit interaktiven Inhalten. Ein Radio für jeden, der etwas zu senden hat. Moussas Schicksal – das ist eines dieser Themen. Ein Musiker mit Wurzeln in Burkina Faso, nun ein Berliner. Ein junger Mann, den die Liebe an Deutschland bindet, der sich mit den exotischen Klängen seiner Heimat behaupten will in einer Szene, die nicht arm ist an Konkurrenz. Wenn sich die weite Welt in einem Stadtviertel...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Knapp 2200 Flüchtlinge in sieben Einrichtungen – und kein Ende in Sicht. Mit enormer Hilfsbereitschaft versuchen Bürger im Bezirk wettzumachen, was die Weltlage ihnen einbringt. Nach der Eröffnung von Heimen im Rathaus Wilmersdorf und den Turnhallen im Olympiapark werden weitere folgen. Sie arbeiten unbezahlt in Schichten, organisieren sich in Echtzeit über soziale Netzwerke, unterstützen Flüchtlinge in jeder nur möglichen Form. Doch die Herausforderungen für...
Charlottenburg. Das „Soft Opening“ als Einstimmung – nun der reguläre Betrieb: Im „Theater Größenwahn“ experimentiert die Deutsch-Jüdische Bühne Bimah mit dem Geist der 20er–Jahre. Und verknüpft das eigene Treiben mit der Kulturgeschichte der City West.Ein Neuanfang? Nur eine weitere Station? In jedem Fall eine Fügung. Dass sein Theaterbetrieb nach Abstechern nach Neukölln und Mitte unter dem Namen „Theater Größenwahn“ nun am Ku'damm spielt, betrachtet Intendant Dan Lahav als Schicksalsstreich....
Grunewald. Noch bis zum 16. Oktober können Herren ihre Garderobe ausmisten und damit ihren Beitrag leisten für eine Modenschau der besonderen Art. Denn am Sonnabend, 31. Oktober, plant der Seniorenclub Herthastraße 25a eine Präsentation mit gebrauchter Kleidung. Diese wird von Models vorgeführt und auch verkauft. Die Kleiderspenden kann man entweder vor Ort abgeben oder im Seniorenclub Wallotstraße 4. tsc
Wilmersdorf. Dass die BVG-Buslinie 115 früher bis zum U-Bahnhof Güntzelstraße fuhr, inzwischen aber schon am Fehrbelliner Platz endet, ärgert die CDU-Fraktion in der BVV. Also fordert sie das Bezirksamt auf, dafür zu sorgen, dass wieder die ursprüngliche Endhaltestelle angefahren wird – und zwar im Interesse der Senioren. Denn sie hätten nun lange Fußwege zu meistern, um ihr bevorzugtes Ziel zu erreichen. tsc
Charlottenburg-Wilmersdorf. Als Ferienunterhaltung für Kinder veranstaltet der Bezirk vom 18. Oktober bis zum 24. Oktober wieder das traditionelle Feriencamp Kirchvers im hessischen Bergland. Hier sollen Jungen im Alter von zehn bis fünfzehn Jahren Zeit im Grünen verbringen. Geplant sind dort zum Beispiel Nachtwanderungen, Geländespiele, Lagerfeuer und verschiedene Besichtigungen. Die Anreise erfolgt per Linienbus, die Unterkunft findet in Blockhäusern statt, die einsam auf einer Waldlichtung...
Charlottenburg. Erneute Auszeichnung für die Concept Mall Bikini Berlin: Nach dem Architekturpreis LEED gewann das Gebäudensemble am Breitscheidplatz nun einen Titel beim FIABCI Prix d’Excellence Germany 2015. In der Kategorie Gewerbe wurde Bikini Berlin mit dem Preis in Gold ausgezeichnet, den Jürgen Büllesbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Hausbau, nun entgegennahm. Mit der Verleihung würdigte die zwölfköpfige Fachjury den Aufwand bei der Ertüchtigung des...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Krafttraining an Klimmzugstangen und Klettergerüsten zu absolvieren gilt inzwischen nicht nur bei Jugendlichen als Trendsport. Nun möchte die Fraktion der Grünen das kostenlose Freiluft-Fitnesstraining, oft als „Calisthenics“ bezeichnet, auch Sportsfreunden im Bezirk ermöglichen. Dazu müsste man ausgewählte Flächen mit entsprechenden Gerätschaften versehen und als „Sportspielplatz“ nutzbar machen. Ein entsprechender Antrag wird nun in den zuständigen Ausschüssen...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Beim Blick auf die neuen Flyer des Jugendamtes stört sich die SPD-Fraktion an der wenig ansprechenden Gestaltung. Deshalb fordert sie nun in einem Antrag eine kind- und jugendgerechte Aufmachung. Nur so könne man Interesse bei der eigentlichen Zielgruppe wecken. „Gerade bei den Hilfsangeboten der Regionalen Sozialpädagogischen Dienste (RDS) ist es dringend von Nöten, diese so darzustellen, dass Kinder und Jugendliche bei Hilfebedarf diese auch wahrnehmen können“,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.