Gesundbrunnen. Beim Sommerfest auf dem Eulerspielplatz in der Eulerstraße/Ecke Kleverstraße am 8. Juli werden die Politiker mit den Wünschen und Forderungen der Kinderforscher konfrontiert.
Rund 100 Kinder und Jugendliche waren seit März im Kiez zwischen Gesundbrunnen-Center und Osloer Straße unterwegs, um Missstände im Kiez zu fotografieren und die Wünsche der Gleichaltrigen aufzuschreiben. Über 500 Fragebögen werden derzeit vom Projektteam ausgewertet. Zum Sommerfest am 8. Juli werden die Ergebnisse auf der Bühne von den sogenannten Youthteams des Projektes „Check den Wedding!“ den Politikern präsentiert.
Bürgermeister Christian Hanke (SPD) und andere Lokalpolitiker haben ihr Kommen zugesagt. Von 16.30 bis 18.30 Uhr stehen die Politiker Rede und Antwort, wie sie bestimmte Sachen ändern wollen.
Müll auf Straßen und Spielplätzen
Ein großes Problem ist für die Kinder der viele Müll auf den Straßen sowie Scherben und Spritzen auf Spielplätzen, wie Projektleiterin Maude Fornaro sagt. Sie ist Stadtteilkoordinatorin für Kinderbeteiligung in der Nachbarschaftsetage. Weitere Forderungen: Vor allem Kinder ab zwölf wünschen sich mehr Orte und Räume, wo sie sich einfach mal treffen können. Ebenfalls auf der Wunschliste: mehr Spiel- und vor allem Sportplätze im Kiez. Bei der Befragung kam auch heraus, dass die Kinder Angst vor Obdachlosen, Trinkern und Drogensüchtigen haben. „Das Thema Unsicherheit spielt eine große Rolle“, so Fornaro.
Alle Ergebnisse der Wedding-Checker sollen jetzt weiter im Quartiersmanagement Badstraße (QM), in Schulen und Sportvereinen diskutiert werden. Die Befragungen laufen noch bis Ende Juli weiter. Mit QM-Geldern sollen zukünftig Folgeprojekte unterstützt werden. So könnten die Kinder zum Beispiel ein konkretes Projekt gegen Müll entwickeln, sagt Maude Fornaro. Eingeladen zum Sommerfest sind auch Vertreter des Jugendamtes, die sich um die Probleme kümmern und Lösungsvorschläge machen sollen. Der Wunsch nach einem Freizeitpark à la Disney oder ein Gruselkabinett, den die Kinderforscher notiert haben, wird dabei wohl eher Wunschtraum bleiben. „Das zeigt aber, dass sich die Kinder mehr Freizeit- und Unterhaltungsangebote wünschen“, sagt Fornaro. Konkreter ist es da bereits mit den Verkehrsproblemen vor der Rudolf-Wissell-Schule in der Ellerbeker Straße 7. Hier sei man wegen des Parkchaos’ bereits mit Politikern im Gespräch.
Sommerfest am 8. Juli
Das Programm zum Sommerfest auf dem Eulerspielplatz haben die Kinder und Jugendlichen selbst gestaltet. Von 15 bis 19 Uhr gibt es Fußball- und Basketballspiele, Mitmachzirkus, Basteln, Kinderschminken, Dosenwerfen, eine offene Bühne und Leckeres vom Süßigkeitenplaneten. DJ


Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.