In der Vergangenheit haben am 1. Mai im Görlitzer Park immer wieder ungenehmigte Partys stattgefunden. Sie sorgten für Lärmbelästigung der Nachbarschaft, Müll und dadurch hohe Kosten für die Reinigung.
In diesem Jahr soll das unterbunden werden. Und zwar durch ein offizielles Programm sowie einigen Einschränkungen.
Am Maifeiertag gibt es im Görli zwei Bühnen, die zwischen 12 und 23 Uhr bespielt werden. Auf einer treten lokale Künstlerinnen und Künstler auf, die andere ist für Interpreten von Electro- und House-Musik reserviert. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Allerdings erfolgt der Zugang zum gesamten Görlitzer Park über insgesamt 17 Eingangsschleusen. Und das bereits ab 30. April, 9 Uhr.
Außerdem gelten einige Vorgaben, etwa bei der Mitnahme von Getränken. Jeder Besucher kann bis zu drei Liter Flüssigkeit für den Eigenverbrauch mitbringen. Sie muss sich aber in PET-Flaschen oder Kartonverpackungen befinden. Dosen und Glasbehälter sind nicht erlaubt. Lebensmittel zum Selbstverzehr werden dagegen gestattet.
Im Park schenken die Berliner Wasserbetriebe außerdem kostenlos Wasser aus. Getränke können auch bei den Gaststätten im Görli gekauft werden. Ebenfalls auf der Anlage vorhanden sind Toiletten.
Der Aufbau für die "MaiGörli" genannte Veranstaltung beginnt am 27. April. Alle Informationen finden sich auch unter www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/myfest/maigoerli.
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare