Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Infos zum Lausitzer Platz

Kreuzberg. Das Bezirksamt lädt am Dienstag, 11. Februar, alle Anwohner des Lausitzer Platzes zur Inforunde ein. Vorgestellt werden die Pläne für den Platz nach dem Ende des Freiraum-Wettbewerbs. Den hatte das Büro WES Landschaftsarchitektur gewonnen. Das Team ist vor Ort und beantwortet Fragen. Beginn ist um 17 Uhr in der Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz 8A. Ende gegen 19 Uhr. uk

  • Kreuzberg
  • 04.02.25
  • 48× gelesen

Projekt mit Mieterverein

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Pankow wollen gemeinsam mit dem Berliner Mieterverein ein Projekt starten. Das soll Mieter über die Umwandlung von Wohnraum in Eigentumswohnungen und Eigenbedarfskündigungen informieren und beraten, für die Problematik sensibilisieren und gesetzliche Reformen einfordern. Neben Informationsrunden und digitalen Formaten sollen Studien beauftragt und ausgewertet werden, um den Handlungsbedarf zu ermitteln. Außerdem...

  • Kreuzberg
  • 30.01.25
  • 55× gelesen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 92× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 144× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.571× gelesen
  • 1
Draußen vor der neuen Schule für die Grundstufe muss der Gehweg noch fertig werden.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Lernen im Compartment
Neue Grundschule im Bergmannkiez eröffnet

Die Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule ist fertig. Der Neubau für die Grundschüler wurde gerade feierlich eröffnet. Und auch die neue Sporthalle steht. Vor einem Jahr war Richtfest. Nun ist der modulare Schulbau an der Nostizstraße fertig. Er hat Platz für 576 Grundschüler. Die sind auch schon eingezogen. Und auch die über 4000 Quadratmeter große Sporthalle haben die Bauarbeiter pünktlich fertig bekommen. Konzipiert ist die neue Schule als sogenannte Compartmentschule. In so einer Schule...

  • Kreuzberg
  • 30.11.24
  • 259× gelesen
Kaiserliche Kita: Der ausgebaute Dachboden schafft mehr Platz für Spiel und Bewegung.   | Foto:  Kindergärten City
2 Bilder

Spielen in Kaiser-Villa
Kita Mehringdamm nach Sanierung wiedereröffnet

Drei Jahre nach Projektbeginn hat die Kita Mehringdamm wiedereröffnet. Mit ausgebautem Dachboden, größerem Garten und 65 neuen Plätzen. Die Kita Mehringdamm hat nach umfassender Sanierung und Erweiterung wieder ihre Türen in kaiserlichen Räumen eröffnet. Denn der Kindergarten ist in einer denkmalgeschützten Jugendstilvilla von 1893 untergebracht. Nach der Sanierung haben die 167 Kinder jetzt großzügig geschnittene, altersgerechte Funktionsräume und barrierearme Eingänge. Ein Highlight ist der...

  • Kreuzberg
  • 21.11.24
  • 331× gelesen

Neues zum Landwehrkanal

Kreuzberg. Das Wasserstraßen-Neubauamt (WSA) stellt am Dienstag, 19. November, die nächsten Schritte auf dem Weg zur Planfeststellung für den Weiterbau am Landwehrkanal vor. Es werden Fachvorträge gehalten und über die aktuellen Sanierungsmaßnahmen am Landwehrkanal berichtet. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr beim WSA am Mehringdamm 129 in Raum 1024. Eine Anmeldung ist nicht nötig. uk

  • Kreuzberg
  • 14.11.24
  • 69× gelesen

Kreuzung wird umgebaut

Kreuzberg. Die Kreuzung am Mehringdamm, Ecke Blücherstraße und Obentrautstraße, ist ziemlich unübersichtlich. Weshalb es dort immer wieder zu Unfällen kommt. Das Bezirksamt gestaltet den Verkehrsknotenpunkt daher jetzt um. Damit sie für alle Verkehrsteilnehmer sicherer wird. So kommen etwa die Spurrinnen im Bereich der Ampeln weg. Denn auf der Kreuzung wird auf rund 1500 Quadratmetern der Asphalt erneuert. Danach kommen neue Markierungen auf die neu aufgeteilten Fahrbahnen. Die markierten...

  • Kreuzberg
  • 14.11.24
  • 105× gelesen

Neuer Pepp für Grünanlage

Kreuzberg. Die Grünanlage zwischen Lobeckstraße und Alexandrinenstraße wird verschönert. Rund 950 Quadratmeter Fläche lässt das Bezirksamt dort entsiegeln, damit das Regenwasser versickern kann, die Pflanzen tränkt und die Luft in heißen Sommern kühlt. Außerdem werden der Geh- und Radweg ausgebaut. Da die Grünfläche die beiden Straßen als Durchgang verbindet, wird es für Radler und Fußgänger somit verkehrssicherer. Zudem ergänzt der kleine Park das Angebot des Nachbarsportplatzes um zwei...

  • Kreuzberg
  • 10.11.24
  • 72× gelesen
Das Wohnhaus in Kreuzberg.  | Foto: Landesdenkmalamt

"Familienfreundliche Architektur"
Landesdenkmalamt stellt Warhaftig-Wohnhaus unter Schutz

Das Landesdenkmalamt hat das Wohnhaus von Myra Warhaftig unter Denkmalschutz gestellt. Es ist das einzige Haus, das je nach den Entwürfen der Architektin gebaut wurde. Das Mietshaus ist von eher unauffälliger Gestalt. Es steht nicht weit weg vom Potsdamer Platz in der Dessauer Straße 38 und gehört der Degewo. Gebaut wurde es 1993 als eines der vielen Projekte rund um die Internationale Bauausstellung (1987) in Berlin. Entworfen hat es die Deutsch-Israelin Myra Warhaftig. Die Architektin und...

  • Kreuzberg
  • 18.10.24
  • 178× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.096× gelesen
  • 1

Hobrechtbrücke gesperrt

Kreuzberg. Die Hobrechtbrücke rüber nach Neukölln ist für Autofahrer gesperrt. Das Bezirksamt Neukölln erneuert den Asphalt und baut danach einen sicheren Radweg über die Brücke zwischen Paul-Linke-Ufer und dem Maybachufer. Gearbeitet wird in zwei Bauabschnitten bis Anfang Dezember. Radfahrer und Fußgänger können die Brücke weiterhin passieren. uk

  • Kreuzberg
  • 11.09.24
  • 62× gelesen
Wollen die Bäume erhalten: Annika Gerold spricht sich mit Mehmet Dilek über das Maßnahmepaket ab.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Riesen massiv unter Druck
Bäume an der Ruhlsdorfer Straße bekommen mehr Platz

Der Ruhlsdorfer Straße geht es an den Asphalt. Das Bezirksamt muss die kurze Nebenstraße umbauen. Damit die Bäume mehr Platz haben – und Stolperfallen verschwinden. Sie ist nur gut 120 Meter lang und steht doch beispielhaft für viele Straßen in Berlin: die Ruhlsdorfer Straße unweit der Amerika-Gedenkbibliothek. Dort stehen die Bäume massiv unter Druck. Ihre Wurzeln haben keinen Platz mehr, sprengen den Asphalt und drücken Gehwegplatten hoch. Die Folge sind Stolperfallen für Fußgänger und...

  • Kreuzberg
  • 04.09.24
  • 354× gelesen
  • 1
Ein bisschen Spaß muss sei: "Die Tiere".  | Foto: Veranstalter

Denkmal unterm Regenbogen

Kreuzberg. Die Regenbogenfabrik lädt am Sonntag, 8. September, zum Tag des offenen Denkmals ein. Auf dem Hof an der Lausitzer Straße 21a gibt es einen Basar, energetische Musik mit den 25 Bläsern und drei Trommlern von "Die Tiere", Spiele für die Kinder und leibliche Genüsse. Eine Führung durch das Bauensemble erklärt die Geschichte des Ortes und aktuelle Aktivitäten. Auch die Ausstellung kann besichtigt werden. Das Hoffest beginnt um 14 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Start der Führung ist um 15...

  • Kreuzberg
  • 02.09.24
  • 139× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 479× gelesen

Spielplatz aufgehübscht

Kreuzberg. Im Bergmannkiez ist der Spielplatz in der Solmsstraße 39 wieder offen. Er hat jetzt einen großen zusammenhängenden Spielbereich mit unterschiedlichen Angeboten für Kinder bis sechs Jahre. Am Eingang lädt ein Baumhain mit Tischen zum Picknicken, Verweilen und Spielen ein. Dazu gibt es Bänke und ein Holzpodest auf dem Spielplatz. Auf Wunsch der Kinder wurden eine Nestschaukel, eine Kletterburg-Rutsch-Kombination und ein Karussell gebaut. Der Spielbereich kann jetzt barrierefrei...

  • Kreuzberg
  • 24.07.24
  • 86× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 291× gelesen

Klage gegen Zaun gescheitert

Kreuzberg. Der Bezirk wollte den Zaun rund um den Görlitzer Park unbedingt verhindern und zog vor Gericht. Doch die Klage gegen das Land Berlin ist gescheitert. Das Berliner Verwaltungsgericht hat sie als unzulässig abgewiesen. Wie berichtet, hatte der Senat den Zaunbau wegen des Widerstandes aus dem Bezirksamt zuletzt an sich gezogen. Für die öffentlichen Parks und Grünanlagen sind in Berlin aber die Bezirke zuständig. Diese Zuständigkeit sah das Bezirksamt mit dem Eingriff verletzt. Seiner...

  • Kreuzberg
  • 12.07.24
  • 150× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 128× gelesen
Im Terrassenbecken können Schwimmer wieder ihre Runden drehen. Die Bäderbetriebe haben die Sanierung der Technik beendet.  | Foto:  Berliner Bäder-Betriebe

Fit für die Badesaison
Im Sommerbad Kreuzberg sind die Bauarbeiten beendet

Im Sommerbad Kreuzberg ist das Schwimmerbecken wieder offen. Die Kinderplansche folgt Anfang Juli. Bis dahin gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Die Bauarbeiten im Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad) sind auf der Zielgeraden. Das Terrassenbecken (Schwimmerbecken) ist bereits geöffnet. Die Plansche für Babys und Kleinkinder soll laut den Bäderbetrieben Anfang Juli folgen. Damit ist das Sommerbad Kreuzberg wieder voll nutzbar. Denn im Sportbecken kann schon länger wieder geübt werden. Seit Herbst...

  • Kreuzberg
  • 22.06.24
  • 365× gelesen

Anweisung ignoriert
Senat entzieht Bezirk die Planungshoheit für "Urbane Mitte Süd"

Die umstrittenen Hochhäuser am Gleisdreieck sollen kommen. Der Senat hat dem Bezirk die weitere Planung für die „Urbane Mitte Süd“ entzogen. Der Baustadtrat spricht von einem "politischen Exempel". Sieben bis zu 90 Meter hohe Bürohäuser sollen im Park am Gleisdreieck entstehen. Anwohner und Bürgerinitiativen sind gegen das gigantische Bauvorhaben. Und auch das Bezirksamt und die Bezirksverordneten sehen es wie mehrfach berichtet äußerst kritisch. Nun aber hat der Senat ein Machtwort gesprochen...

  • Kreuzberg
  • 21.06.24
  • 264× gelesen
  • 1

Richtfest auf Sportplatz

Kreuzberg. Der Sportplatz Waldeckpark an der Alten Jakobstraße bekommt ein modernes Funktionsgebäude. Geplant sind Umkleiden, Sanitärbereiche, ein Jugendraum, Kabinen für die Schiedsrichter und ein Platzwartraum. Die Barrierefreiheit garantieren ein Aufzug und eine behindertengerechte Toilette. Eine Wärmepumpe versorgt das neue Sportlerhaus mit Energie. Und obenauf ist ein Gründach geplant. Der Neubau ist im Rohbau bereits fertig und feierte jetzt Richtfest. Die Kosten liegen bei rund drei...

  • Kreuzberg
  • 08.06.24
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.