Kreuzberg. Die Ausstellung über das Projekt Stolpersteine in der Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, wurde bis zum 19. Februar verlängert. Ursprünglich sollte sie am 31. Januar beendet werden. Seit mehr als 20 Jahren verlegt der Künstler Gunter Demnig Stolpersteine vor den letzten Adressen von Opfern des Nationalsozialismus im öffentlichen Straßenland. In der Ausstellung geht es um den Beginn, den heutigen Stand und auch um manche unbekannten Facetten dieser inzwischen europäischen Erinnerungsinitiative. Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr. tf
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.