Lichtenrade. Im Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, Rehagener Straße 35-37, wird am 28. Januar ab 19 Uhr das Gebietsgremium für das neue Aktive Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße gewählt. Die Mitarbeit ermöglicht es Bürgern, den Planungsprozess mitzugestalten.
Wie berichtet, wurde die Einkaufsmeile am südlichen Stadtrand Mitte 2015 per Senatsbeschluss in das Förderprogramm „Aktive Zentren“ aufgenommen. Ab diesem Jahr stehen die ersten Fördergelder zwecks Aufwertung und Weiterentwicklung der Bahnhofstraße zur Verfügung. Von insgesamt 20 Millionen Euro über mehrere Jahre verteilt ist die Rede. Federführend ist die „Koordinierungsstelle lokales Planen und Handeln“ in Zusammenarbeit mit den Fachämtern des Bezirks und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Das nun erstmals zu wählende Gebietsgremium gilt als „zentraler Bestandteil der Partizipation“, soll den gesamten Prozess begleiten und sich aus Vertretern von Initiativen, Vereinen und Gruppierungen aus Lichtenrade, Gewerbetreibenden sowie interessierten Anwohnern zusammensetzen. Der Einbindung aller Akteure vor Ort wird große Bedeutung beigemessen. Durch das Gremium soll ein ständiger Informationsfluss und Dialog zwischen Bürgern und der Verwaltung sichergestellt und so die „Transparenz des Prozesses gewährleistet“ werden, erklärt die zuständige Stadträtin für Gesundheit, Soziales und Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne). Weitere Informationen zum Gebietsgremium, zu den Wahlmodalitäten und zu den Kandidierenden unterwww.az-lichtenrade.de/gebietsgremium. HDK
Autor:Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.