Marzahn. Eine verstörende Auseinandersetzung mit der Geschichte bietet die Lesung aus „Jeder Tag wie heute“ am Dienstag, 3. März, um 10 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Hellersdorfer Straße 55. Der Autor Ron Segal erzählt in seinem Roman die Geschichte von Adam Schumacher. Dieser hat den Holocaust überlebt, ist inzwischen 90 Jahre alt und versucht, sich zu erinnern. Dabei lässt ihn oft das Gedächtnis in Stich, in Fieberträumen überlappen sich Fakten und Fiktion. Ron Segal lebt als israelischer Schriftsteller in Berlin. Das Buch ist sein Debütroman. Der Eintritt zur Lesung ist frei, um eine Spende wird gebeten. Anmeldung erbeten unter Telefon 54 70 41 42 oder auf www.berlin.de/bibliotheken-mh. hari
Autor:Harald Ritter aus Marzahn |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.