Wedding. Mit einem „Feuerwerk der Wissenschaften“ will sich die Beuth Hochschule für Technik in der Luxemburger Straße 10 zur Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni präsentieren.
Von 17 bis 24 Uhr laden auf dem Beuth-Campus mehr als 80 Technikstationen mit Experimenten, Führungen und Vorträgen zur Entdeckungstour durch die Wissenschaften. 3D-Laserscanning, flinke Roboter, optische Täuschungen, das digitale Radio, der Tatort Laserlab und vieles mehr laden im Haus Grashof zum Entdecken und Mitmachen ein.
Im Labor für Verfahrenstechnik geht es um die Energieeffizienz von Pumpenanlagen und um die Frage, ob man Popcorn im Fliegen herstellen kann. Innovative Antriebslösungen für Elektromotoren werden im Elektrotechnischen Labor vorgestellt. Der Studiengang Mechatronik präsentiert die Entwicklung von Systemen für Roboter und im Labor für Telekommunikation wird ein Benachrichtigungssystem für Gehörlose im Internet gezeigt.
Kinder können an Zellen experimentieren, in Geschicklichkeitsspielen mit Robotern antreten oder sich bei der Kindershow „Zauberhafte Wissenschaften“ verblüffen lassen. Um 22.50 Uhr starten eine spektakuläre Lasershow und ein Campusfeuerwerk. DJ
Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.