Wedding - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Mieterstrom aus dem Quartier

Wedding. Mieter in der Kameruner Straße werden jetzt mit Strom direkt aus dem Wohnquartier versorgt. Möglich macht das eine hochmoderne Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Der Wohnungsbau-Verein Neukölln eG (WBV), die Berliner Energieagentur (BEA) und weitere Projektpartner haben die Anlage kürzlich in Betrieb genommen. Zum WBV-Neubau gehören eine Kindertagesstätte und 33 Wohnungen mit rund 100 Mietern. Die Photovoltaik-Anlage hat eine Leistung von rund 53 Kilowattpeak (kWp) und einen...

  • Wedding
  • 06.02.25
  • 63× gelesen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 92× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 144× gelesen

Kunst am Bau im Wettbewerb

Wedding. Für das neue Gymnasium in der Schulstraße 97 loben das Bezirksamt und die landeseigene Howoge als Bauherrin jetzt einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus. Gesucht wird Kunst, die zum Neubau passt und sich "durch künstlerische Eigenständigkeit" auszeichnet. Teilnehmen dürfen nur Künstler oder Künstlergruppen mit Wohn- oder Arbeitssitz in Deutschland. In der ersten Wettbewerbsphase sind Ideenskizzen mit konzeptionellen Überlegungen gefragt. Aus den abgegebenen Beiträgen wählt das Preisgericht...

  • Wedding
  • 24.01.25
  • 69× gelesen

Weddingplatz jetzt mit Brunnen

Wedding. Nach mehrmonatigen Bauarbeiten hat der Weddingplatz wieder eröffnet. Laut Bezirksamt ist die Umgestaltung abgeschlossen. Die hatte im Frühjahr 2023 begonnen. 49 neue Bäume und pflegeleichte Bepflanzung wurden ergänzt. Außerdem bekam der Platz neue Wege und die Reinickendorfer Straße ist jetzt eine Spielstraße. Dafür mussten zwölf Parkplätze weichen. Zudem hat der Platz jetzt Sitzgelegenheiten und einen Brunnen. Das Projekt hat 3,4 Millionen Euro gekostet hat, finanziert über das...

  • Wedding
  • 02.01.25
  • 72× gelesen

Bewegte Schillerhöhe

Wedding. Zwischen dem Frauenfelder Weg und der Ungarnstraße haben die Bauarbeiten für ein "Bewegungsband" begonnen. Bis ins neue Jahr entstehen mehrere Treffpunkte für Kinder und Erwachsene, die zu Fitness, Austausch und Kontakt einladen. Auch Sitzmöbel, Tischtennisplatten und Spielgeräte zum Schaukeln und Klettern soll es geben. Das hatten sich Anwohner bei einer Befragung gewünscht. Die Baumaßnahmen ist Teil des Projektes "Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jung und Alt". Der...

  • Wedding
  • 14.12.24
  • 83× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.574× gelesen
  • 1

Neue Leuchten auf dem Leo

Wedding. Neue Laternen erhellen jetzt den Leopoldplatz. Das Straßen- und Grünflächenamt hat die energiesparenden und insektenfreundlichen Leuchten auf dem nördliche Teil des Platzes, dem sogenannten Maxplatz, und hinter der Alten Nazarethkirche aufgestellt. Insgesamt stehen jetzt 26 Leuchten zwischen Turiner Straße und Maxstraße. Anwohner und Passanten sollen sich mit dieser Maßnahme entlang der Wege sicherer fühlen. Die modernen LED-Leuchten ersetzen das bisherige Provisorium auf dem...

  • Wedding
  • 28.11.24
  • 65× gelesen

Schulbau geht voran

Wedding. In rund zwei Jahren soll das neue Gymnasium an der Schulstraße Ecke Iranische Straße stehen. 664 Schüler werden dann in der Compartment-Schule mit Doppelsporthalle lernen. Das Schulhaus baut die Howoge wie berichtet im Auftrag des Landes auf dem Grundstück eines früheren Seniorenheims. Der Rohbau des Erdgeschosses ist bereits fertiggestellt. Jetzt legten Bezirksamt und Senat den Grundstein für die nächsten Arbeiten. uk

  • Wedding
  • 15.10.24
  • 53× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.097× gelesen
  • 1

Zwischennutzung im Karstadt

Wedding. Die Bezirksverordneten machen sich für eine Zwischennutzung des ehemaligen Karstadt-Gebäudes an der Müllerstraße stark und beschlossen mehrheitlich einen entsprechenden Antrag der Grünen-Fraktion. Im Januar war das Warenhaus geschlossen worden, ein Teil des Gebäudes sollte sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt werden. Doch durch die Insolvenz des Signa Konzerns verzögert sich das Bauprojekt. "Der Leerstand des Gebäudes wirkt sich negativ auf die ohnehin angespannte Situation am...

  • Wedding
  • 04.10.24
  • 146× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 479× gelesen
So sieht der neue Verwaltungssitz der Kirchengemeinde aus.  | Foto:  Baumschlager Eberle Architekten

Haus ohne Heizung
Kirche baut sich innovativen Verwaltungssitz

Die Evangelische Kirche baut sich einen neuen Verwaltungssitz. Das Besondere: Das Haus kommt (fast) ohne Heizung und Kühlung aus. An der Dubliner Straße wurde kürzlich der Grundstein für einen in Berlin bislang einmaligen Neubau gelegt. Das neue kirchliche Verwaltungsamt (KVA) wird wegen seiner innovativen Bauweise fast komplett ohne konventionelle Heizung und Kühlung auskommen. Bauherr ist der Evangelische Kirchenkreisverband Berlin Mitte-Nord. Bischof Christian Stäblein: "Es wird ein durch...

  • Wedding
  • 05.08.24
  • 461× gelesen
  • 1
Engagiert gegen den Verfall: Bruni Wildenhein-Lauterbach und Uli Dalibor "beobachten" die Bastion seit vielen Jahren.   | Foto:  Ulrike Kiefert
8 Bilder

"Hier bröckelt alles"
Bastion im Schillerpark verfällt immer mehr

Die Bastion im Schillerpark müsste dringend saniert werden. Die Bezirksverordneten machen schon seit Jahren Druck beim Bezirksamt, doch passiert ist bisher nichts. Anwohner ärgert das. Kanonen muss die Bastion schon lange nicht mehr fürchten. Es ist die Zeit, die angreift und zerstört. „Die Bastion verfällt und niemand hält das auf.“ Uli Dalibor und Bruni Wildenhein-Lauterbach steigen die breiten Treppen hoch. „Sehen Sie, hier bröckelt alles.“ Uli Dalibor zeigt auf Steine, die herausgebrochen...

  • Wedding
  • 23.07.24
  • 564× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 291× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 128× gelesen
Stippvisite im Schillerpark-Center: Auch Stadtrat Ephraim Gothe sieht die Baustelle von Bünyamin Topal (rechts) zum ersten Mal.    | Foto:  Kiefert
4 Bilder

Kampfsport statt Bowling
Ins leere Schillerpark-Center ziehen bald die ersten neuen Mieter ein

Seit vier Jahren schon steht das riesige Schillerpark-Center leer. Anwohner und Bezirk hatten kaum noch Hoffnung, dass sich das bald ändert. Doch nun wird drinnen umgebaut – für ein Kampfsport-Studio und einen „Ping Pong Park“. Vom alten Glanz der Einkaufs-Mall ist wenig übrig. Die Glasfronten im Erdgeschoss sind mit Werbung verklebt, die Eingänge verrammelt und auch im Parkhaus herrscht gähnende Leere. Seit vier Jahren ist der 25.000 Quadratmeter große Koloss an der Müllerstraße nun schon...

  • Wedding
  • 20.06.24
  • 2.079× gelesen
  • 1

Radzone auf Ungarnstraße

Wedding. Die Ungarnstraße wird bald zur Fahrradstraße. Die Maßnahme ist jetzt ausschreibungsreif. Das kündigte Mittes Verkehrsstadtrat Christopher Schriner (Grüne) bei einem Kiezspaziergang an. Im August, spätestens im September soll der Umbau beginnen. Angekündigt war die Fahrradzone bereits für 2020. Wegen einer "Regenwasser-einleitbeschränkung" war dann aber eine Neuplanung nötig. Zuletzt hieß es dann, umgebaut wird ab Mitte 2023. Es habe aber noch "umfangreiche Abstimmungen" mit der...

  • Wedding
  • 17.06.24
  • 402× gelesen
Selbst der Schriftzug "Ernst-Reuter-Oberschule" ist hier längst abgefallen.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Baustart am Großschadensfall
Schulstadtrat nennt Zeitplan für Ernst-Reuter-Schule

Die Sanierung der Ernst-Reuter-Oberschule soll spätestens Ende 2026 beginnen. Jedenfalls geht man im Bezirksamt davon aus. Die Schule gilt seit sechs Jahren als „Großschadensfall“. Sie war einst der Stolz der Westberliner und galt 1955 als „Berlins modernste Schule“. Heute ist die Ernst-Reuter-Schule baufällig und muss kernsaniert werden. Bereits seit 2018 wird der riesige Komplex an der Stralsunder Straße beim Senat als „Großschadensfall“ geführt. Die einst renommierte Schule gehört damit zu...

  • Wedding
  • 07.06.24
  • 399× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 250× gelesen

Neues zur Ernst-Reuter-Schule

Wedding. Eigentlich sollte die Ernst-Reuter-Oberschule schon 2023 fertig saniert sein. Doch das Bauprojekt verzögert sich. Bezirksamt und Howoge haben jetzt erstmal die Projektvereinbarung unterschrieben. Schulstadtrat Benjamin Fritz (CDU) spricht vom "nächsten Meilenstein". Denn die Vereinbarung ist die rechtliche Grundlage für den folgenden Miet- und Erbbaurechtsvertrag und damit für die Schulsanierung. Die landeseigene Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH übernimmt für das Land Berlin...

  • Wedding
  • 28.05.24
  • 206× gelesen

Nächste Runde zum Diesterweg

Wedding. Wie weiter mit dem ehemaligen Diesterweg-Gymnasium? Darüber will das Bezirksamt bei der nächsten Inforunde am Montag, 27. Mai, informieren. Themen sind die Sanierungsarbeiten im Gebäude, die geplante Zwischennutzung des Areals als Ersatzstandort für die Ernst-Reuter-Schule und die Beleuchtung des dunklen Durchgangs zwischen Swinemünder und Putbusser Straße. Der Infoabend beginnt um 18 Uhr im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße 28. uk

  • Wedding
  • 19.05.24
  • 83× gelesen
Blick in den neuen Bürgergarten mit den blauen Hochbeeten. Hier können Nachbarn gärtnern.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Treff für Nachbarn
Bürgergarten und Hollywoodschaukel: Maxplatz ist fertig

Spiel, Sport und Erholung: Der Maxplatz ist zum Treffpunkt für die Nachbarschaft geworden. Vor eineinhalb Jahren hatten die Bauarbeiten auf dem nördlichen Leopoldplatz begonnen. Das Areal zwischen der Neuen Nazarethkirche und der Maxstraße heißt Maxplatz. Mangels Pflege war der ziemlich in die Jahre gekommen. Zuerst fertig wurde dort der Bolzplatz. Das war im September 2023. Nun ist auch der restliche Maxplatz vollendet. Verschiedene Sitzmöbel und Podeste laden zum Pausieren oder Picknicken...

  • Wedding
  • 10.05.24
  • 284× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.