Wedding. Im Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum am Augustenburger Platz 1 finden am 6. September ab 18 Uhr zum zweiten Mal die Herztage statt.
Die Herztage werden von der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e.V. organisiert. Der Verein sammelt Spenden, um mit dem Geld das Herzzentrum zu unterstützen. Im vergangenen Jahr waren die Herztage auf vier Termine verteilt. Diesmal gibt es vier Vorträge an einem Abend. Jeder kann sich informieren und mit den Ärzten ins Gespräch kommen.
Los geht es um 18 Uhr mit einem Vortrag der Beauftragten für das Qualitäts- und Risikomanagement im DHZB, Karina Rosenke. Über die Zukunft der Pflege spricht um 18.30 Uhr Nermin Cabrera Fugardo. In den zwei folgenden Vorträgen geht es ab 19 Uhr um medizinische Geräte, die unter anderem mit Spendengeldern der Herzfreunde angeschafft werden konnten. Anästhesie-Arzt Matthias Redlin erklärt ein Gerät zur „intraoperativen Überwachung der Durchblutung mittels Nah-Infrarot-Spektroskopie“. Der Chef der Kinderherzchirurgie, Dr. Photiadis, erläutert in seinem Vortrag die Vorteile des Einsatzes einer Endoskopkamera bei der Operation von kleinen Kindern, dem „intraoperativen Videoturm“. Außerdem stellt Dr. Photiadis die Abteilung Kinder-Herzchirurgie vor. DJ
Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.