Fennpfuhl - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Immobilienmesse lädt wieder ein

Moabit. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am 23. und 24. September jeweils von 10 bis 18 Uhr im Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore. Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort. Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit. Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 265× gelesen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 539× gelesen

Infos zum Spielplatzumbau

Fennpfuhl. Das Bezirksamt lädt alle Anwohner zu einer Versammlung am Mittwoch, 5. Juli, um 17 Uhr im Nachbarschaftstreff Quatschtrommel, Erich-Kuttner-Straße 31B, ein. Dabei werden die Planungen zur Neugestaltung des in der Georg-Lehnig-Straße 1-9/Erich-Kuttner-Straße befindlichen Spielplatzes vorgestellt. Vertreter des für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen zuständigen Straßen- und Grünflächenamts, des Umwelt- und Naturschutzamts sowie des Planungsbüros Lechner...

  • Fennpfuhl
  • 26.06.23
  • 146× gelesen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 598× gelesen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.475× gelesen
In etwa so soll das neue Quartier Fennpfuhler Tor nach dem Entwurf der 1. Preisträger aussehen. | Foto: MLA+, Lysann Schmidt Landschaftsarchitektur, Grauwald Studio
2 Bilder

Neues Quartier am Rand des Ortsteils
Städtebaulicher Wettbewerb für das Fennpfuhler Tor ist beendet

Das Projekt „Fennpfuhler Tor“ nimmt Gestalt an. Der städtebauliche Wettbewerb für das neue Quartier ist jetzt entschieden worden. Entstehen soll es am Rand des Ortsteils Fennpfuhl zwischen Max-Brunnow- und Storkower Straße direkt am S-Bahnring. Auf einer Fläche von zirka drei Hektar soll ein gemischtes Stadtquartier für rund 1500 Menschen gebaut werden. Vor allem dringend nachgefragter Wohnraum, aber auch Flächen für Verwaltung, Gastronomie, Nahversorgung, Büros, Kreativräume sowie soziale...

  • Fennpfuhl
  • 05.05.23
  • 809× gelesen
  • 1

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 806× gelesen
Auf dem Areal, für das derzeit der städtebauliche Wettbewerb stattfindet, steht unter anderem auch eine große Garagenanlage, die der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gehört. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

"Fennpfuhler Tor" geplant
Städtebaulicher Wettbewerb soll im März entschieden sein

Ein Gebrauchtwagenhandel, Garagen und etwas marode aussehende Gewerbeobjekte: Die Fläche zwischen Storkower Straße und Max-Brunnow-Straße sieht alles andere als attraktiv aus. Das Areal am Rand des Ortsteils Fennpfuhl erweckt den Anschein, als wäre es in Vergessenheit geraten. Doch das soll sich in absehbarer Zeit ändern. Drei Grundstückseigentümer wollen hier gemeinsam ein nachhaltiges Stadtquartier entwickeln. Ihrem Projekt gaben sie den Namen „Fennpfuhler Tor“. Hier soll ein attraktiver...

  • Fennpfuhl
  • 02.02.23
  • 867× gelesen
Das neue siebengeschossige Wohnhaus an der Rudolf-Seiffert-Straße wird demnächst fertig. | Foto:  Vonovia/Devisubox

Vonovia errichtet barrierearmen Neubau
Wohnungen für Menschen mit Handicap

Ein siebengeschossiges Wohnhaus stellt das Wohnungsunternehmen Vonovia demnächst an der Rudolf-Seiffert-Straße fertig. Die Bauarbeiten befinden sich in der Schlussphase. Das Gebäude mit den Hausnummern 82, 82a, 82b sowie 84 und 84a befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Storkower Straße und zum dortigen S-Bahnhof. Es verfügt über 90 durchweg barrierearme Wohnungen. Sieben Wohnungen sind zudem komplett barrierefrei und somit rollstuhlgerecht. Die Wohnungsgrößen variieren von zwei bis...

  • Fennpfuhl
  • 18.01.23
  • 1.143× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 457× gelesen
Viel Grün zwischen den Plattenbauten: Die Bewohner leben gern in Fennpfuhl. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Geschichte(n) und neue Herausforderungen
Fennpfuhl-Konferenz zum 50-jährigen Bestehen des Wohngebiets offerierte viele Einblicke

Ein Rückblick auf das Baugeschehen, die Entwicklung in den vergangenen 50 Jahren und künftige Vorhaben im Ortsteil: Das waren die Themen der Konferenz „50 Jahre Wohngebiet Fennpfuhl“ zu der das Bezirksamt Akteure aus Politik, Wohnungswirtschaft und aus der Nachbarschaft einlud. Zu den Rednern gehörte unter anderem Dieter Rühle, der das Wohngebiet und dessen Geschichte wohl wie kein zweiter kennt. Er war ab 1969 als Komplexarchitekt im Wohnungsbaukombinat Berlin maßgeblich an der Gestaltung...

  • Fennpfuhl
  • 30.10.22
  • 456× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 674× gelesen
  • 3
  • 1

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.675× gelesen

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 343× gelesen
Auf dieser Fläche an der Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg, auf der früher Busse abgestellt waren, sollen eine Schule, eine Kita und zirka 600 Wohnungen entstehen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Busparkplatz soll bebaut werden
Ideenwerkstatt mit Bürgerbeteiligung am 26. November

Zur zweiten Ideenwerkstatt im Bebauungsplanverfahren „Hohenschönhausener Straße/Weißenseer Weg“ lädt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 26. November um 15 Uhr ein. Sie findet in der Wohnungsmacherei der Howoge am Anton-Saefkow-Platz 13 statt. Auf dem ehemaligen BVG-Busabstellplatz sowie auf den angrenzenden Flächen sollen neben dem Neubau einer dreizügigen Grundschule, einer Kita und der Wiederherstellung des Sportplatzes bis zu 600 Wohnungen neu entstehen. Das Areal liegt...

  • Fennpfuhl
  • 15.11.21
  • 308× gelesen
Für den Neubau von Vonovia an der Storkower Straße konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. | Foto:  Vonovia/Michael Lippitsch

Wohnungen statt eines Parkplatzes
Vonovia kann Richtfest am Storkower Bogen feiern

Auf einem rund 4900 Quadratmeter großen früheren Parkplatz errichtet das Wohnungsunternehmen Vonovia einen Neubau mit 90 Mietwohnungen. Er entsteht unweit vom S-Bahnhof Storkower Straße und nahe der dortigen Bushaltestellen. Nach dem Baubeginn im Mai 2020 konnte nun das Richtfest begangen werden. Sascha Amler, Vonovia-Regionalbereichsleiter Berlin Ost/Potsdam sagt: „Berlin braucht dringend neue Wohnungen und wir freuen uns, dazu einen Beitrag leisten zu können. Für die hervorragende...

  • Fennpfuhl
  • 05.10.21
  • 592× gelesen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 275× gelesen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Auf dieser Fläche an der Hohenschönhauser Straße/ Weißenseer Weg, auf der früher Busse abgestellt waren, sollen eine Schule, eine Kita und zirka 600 Wohnungen entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neues Quartier auf dem Busparkplatz
Im Herbst wird die Bürgerbeteiligung fortgesetzt

Auf dem ehemaligen BVG-Busabstellplatz sowie den angrenzenden Flächen an der Kreuzung Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg sollen Neubauten entstehen. Neben einer dreizügigen Grundschule sowie einer Kindertagesstätte und der Wiederherstellung des Sportplatzes ist auch der Bau von bis zu 600 Wohnungen geplant. Damit Baurecht geschaffen werden kann, bearbeitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen seit September 2019 das Bebauungsplanverfahren 11-168 „Hohenschönhauser Straße -...

  • Fennpfuhl
  • 29.06.21
  • 330× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.