Französisch Buchholz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Detail der Einladung zum Fest an der Panke 2019. Zeichnung Petra Elsner, 2019 | Foto: Anne Schäfer-Junker
7 Bilder

Kunst, Kultur und Ortsgeschichte in Alt-Pankow und Französisch Buchholz
Pankow! Die KünstlerInnen sind LOS: PANKOW TANZT! Französisch Buchholz SCHÄTZT ein „WERTE-Dinner“ und Ortsgeschichte wird GROSS geschrieben

Französisch Buchholz hat einen gut besuchten Kulturort: das Nachbarschaftszentrum Amtshaus. In die Jurte des Nachbarschaftszentrums war am 5.9.2019 das Buchholzer und überhaupt Berliner Publikum eingeladen zu einem „WERTE-Dinner“. Eine tolle Idee, denn die Gestaltung des Abends war ganz außergewöhnlich: sie brachte die Gäste zusammen, die sich meistens nicht kannten. Mit kleinen Naschereien auf einer regelrechten Speisekarte mit Sprach-Ideen verbunden, kam man sich näher. Durch gute Moderation...

  • Französisch Buchholz
  • 06.09.19
  • 639× gelesen
Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.718× gelesen
  • 1

Buchholzer Drachenfest am 7. September 2019

Französisch Buchholz. Zum Beginn der diesjährigen Drachensaison veranstaltet der Bürgerverein Französisch Buchholz am 7. September sein traditionelles „Buchholzer Drachenfest“. Treffpunkt für alle Drachenfans ist die Elisabethaue, zwischen der Buswendeschleife und der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 50. Kleine und große Drachenfreunde können zum Familien-Drachenfest von 10 bis 17 Uhr ihre Drachen in die Lüfte steigen lassen. Wenn dem Wind mal die Puste ausgehen sollte, gibt es kreative...

  • Französisch Buchholz
  • 31.08.19
  • 313× gelesen
"Havelschwäne", Raum von Peer Oliver Nau | Foto: Anne Schäfer-Junker
10 Bilder

Im Jubiläumsjahr Fontane. 200 organisierte der Verein Ars Sacrow zusammen mit der Galeristin Friederike Sehmsdorf diese Ausstellung, die bis zum 22. September 2019 zu sehen ist
„Im Ratzenloch“ – 12 KünstlerInnen zeigen ihre Werke zu 12 Gedichten von Theodor Fontane im Schloss Sacrow

Fontane war nicht in Französisch Buchholz. Also suche ich seine Spuren an anderen Orten. An einem schönen Sommertag durchwandere ich nun den Park um das Schloß Sacrow bis hin zur Heilandskirche an der Havel. Es sind 3 der hölzernern „Havelschwäne“ des Holzbildhauers Peer Oliver Nau im Schloss-Park, die auf die Ausstellung im Schloß aufmerksam machen. 12 KünstlerInnen unterschiedlicher Generationen zeigen ihre Werke zu 12 Gedichten von Theodor Fontane im Schloss Sacrow. In 12 Räumen auf Schloß...

  • Französisch Buchholz
  • 21.08.19
  • 566× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.084× gelesen
  • 1

Ein künstlerischer Herbstkurs

Französisch Buchholz. Der diesjährige Herbstlehrgang „Malen, Zeichnen und Modellieren“ im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz an der Berliner Straße 24 beginnt zwar erst am 11. September, aber ab sofort kann man sich anmelden. Die Gruppe trifft sich einmal in der Woche unter Leitung des Bildhauers Ulrich Jörke. Porträts, die menschliche Figur, Stillleben und Landschaften sind die hauptsächlichen Themen. Gearbeitet wird mit Bleistift, Kreide, Aquarell-, Gouache- und Acryl-Farbe sowie mit...

  • Französisch Buchholz
  • 20.08.19
  • 79× gelesen

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 791× gelesen

Tangokurse starten bald

Französisch Buchholz. Wer schon immer lernen wollte, wie man Tango tanzt: Im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 starten Ende August neue Kurse für Tango Argentino. Dafür kommt ein Tanzlehrer der Schule „Tango Océano“ ins Haus. Los geht es am Dienstag, 27. August. Ab 19 Uhr werden die Grundschritte in einem Grundkurs geübt. Ab 20 Uhr stehen Tanztechniken von Tango und Vals Milonga auf dem Programm. Ab 21 Uhr üben dann die Fortgeschrittenen. Getanzt wird im...

  • Französisch Buchholz
  • 19.07.19
  • 129× gelesen
Blick zum Theodor-Fontane-Archiv in der Villa Quandt im Frühling 2018 | Foto: Hans-Karl Krüger
4 Bilder

Südöstlich des Pfingstberges in Potsdam liegt das Theodor-Fontane-Archiv
Das Theodor-Fontane-Archiv – FONTANE 200

Fontane reiste einst nach Berlin-Buch, „Einer unserer Lustgartenomnibusse führt den Reiselustigen über Pankow und Schönhausen bis an die Grenze von Französisch-Buchholz, etwa halber Weg; wir aber, in jenem stolzen Wandergefühl, das sich nach Strapazen sehnt, haben den Omnibus verschmäht und treffen erst mit der untergehenden Sonne vor Buch ein.“ (Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg - Kapitel 292 ff. Dort beschreibt er ausführlich die Bucher Geschichte.) Nach Französisch...

  • Französisch Buchholz
  • 18.07.19
  • 599× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 382× gelesen
Badestelle am Großen Stechlinsee in Neuglobsow | Foto: Anne Schäfer-Junker
6 Bilder

Klares Wasser, Glasmacherhäuser und ein Institut zur Gewässerökologie und Binnenfischerei
Neuglobsow und der Große Stechlinsee - auf Fontanes Spuren und Strittmatters Schulzenhof

Guter Rat  (auch für Französisch Buchholz) An einem Sommermorgen Da nimm den Wanderstab, Es fallen Deine Sorgen Wie Nebel von Dir ab. Theodor Fontane Es ist als wäre Fontane unter uns, wenn wir Buchholzer uns bereits wieder mit neuen Bauplänen für den Norden Pankows auseinandersetzen müssen. Da hilft es schon, die sprichtwörtlichen Wanderschuhe anzuziehen und in der weitläufigen Mark Brandenburg bis zur Ruppiner Landschaft Ruhe und Eintracht zu suchen. Viele Orte bieten sich an. Heute:...

  • Französisch Buchholz
  • 12.07.19
  • 1.058× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 505× gelesen
Beim Festumzug durch den Ortsteil sind auch wieder historische Fahrzeuge zu sehen. | Foto: Archiv Buchholzer Festtage
4 Bilder

Schnapszahl-Geburtstag
Französisch Buchholz feiert vom 14. bis 16. Juni sein 777-jähriges Bestehen

Unter dem Motto „Jackpot 777“ finden die diesjährigen Buchholzer Festtage vom 14. bis 16. Juni statt. Wer das Programmheft in die Hände nimmt, stutzt erst einmal. Jackpot 777? „Nein! Sie sehen keine Glückspielwerbung, sondern die Einladung zu den Buchholzer Festtagen 2019“, erklärt Jens Tangenberg vom Organisationsteam. „Unser Ortsteil feiert in diesem Jahr seinen 777. Geburtstag, eine Schnapszahl. Auf der anderen Seite dürfen wir uns aber auch glücklich schätzen, hier am Rande Pankows leben zu...

  • Französisch Buchholz
  • 10.06.19
  • 550× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.550× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.996× gelesen
  • 6
Anne Schäfer-Junker, Dr. Thomas Hardieck und Hans-Karl Krüger (rechts) legten bei einem kleinen Arbeitseinsatz um die Gedenk-Stele Kieselsteine und säten Rasen aus.  | Foto: Anne Schäfer-Junker
3 Bilder

Frühjahrsputz an der Stele
Initiatoren kümmern sich weiter um Schadow-Denkmal in Französisch Buchholz

Seit Herbst steht vor der Hauptstraße 43/44 eine besondere Stele. An dieser fand nun erstmals eine Art „Frühjahrsputz“ statt. Mit der Stele, die von der Bildhauerin Liz Mields-Kratochwil gestaltet wurde, erinnern die Buchholzer daran, dass Marianne und Johann Gottfried Schadow zwischen 1790 und 1802 in einem Haus auf diesem Grundstück den Sommer verbrachten. Johann Gottfried Schadow (1764-1850) war einer der berühmtesten Bildhauer Berlins. Er schuf unter anderem die Quadriga auf dem...

  • Französisch Buchholz
  • 12.04.19
  • 305× gelesen
BuchCover, Imhof Verlag | Foto: Anne Schäfer-Junker
8 Bilder

Die imposante siebenjährige Schlossplatzgrabung in der Berliner historischen Mitte wiegt in Buchform des 1. Bandes 4,5 Kilogramm:
Band 1: DIE BAUGESCHICHTE DES DOMINIKANERKLOSTERAREALS IN CÖLLN AN DER SPREE

Der Berliner Landesarchäologe Prof. Dr. Matthias Wemhoff, der Landeskonservator von Berlin, Dr. Christoph Rauhut und der Vorstand der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Johannes Wien luden am 10. April 2019 zu einem Vortrag mit Dr. Michael Malliaris ins Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel. Vorgestellt wurde das druckfrische schwergewichtige Werk des Berliner Grabungsleiters Dr. Michael Malliaris, das soeben im Imhof Verlag Petersberg erschienen ist und 129,- € kostet. Dr....

  • Französisch Buchholz
  • 11.04.19
  • 1.035× gelesen
Teilnehmer des Netzwerktreffens Sharing Heritage, 2.4.2019, Schloß Charlottenburg | Foto: DNK und BKM
11 Bilder

Die europäische Kulturenvielfalt wurde im Europäischen KulturErbeJahr ECHY 2018 zum großen Programm
Europäisches Kulturerbe – ECHY 2018: Ein ganzes Jahr ist nicht genug!

Am 2. April 2019 fand im sog. Theaterbau und vormaligen Museum für Vor- und Frühgeschichte im Schloß Charlottenburg ein Netzwerktreffen von 110 Teilnehmern statt - alle deutschlandweit Beteiligten brachten ihre Kulturerbe-Projekte ein. Dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) und dem BKM, Staatsministerin für Kultur, Prof. Monika Grütters, gelang es, die Bedeutung des Kulturerbes mit seinen Akteuren in überwältigender Weise deutlich zu machen. Französisch Buchholz war mit der...

  • Französisch Buchholz
  • 04.04.19
  • 291× gelesen

Den Ortskern erkunden

Französisch Buchholz. In der Reihe „Pankower Spaziergänge“ findet am 10. April eine Exkursion durch Französisch Buchholz statt. Unter Leitung von Horst Krause wird der alte Dorfkern erkundet. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder Rollstuhl absolvieren können. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 499 87 09 11. BW

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.19
  • 40× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 116× gelesen
Marianne Schadow, das in Sandstein gehauene Medaillon von Liz Mields-Kratochwil, nach einer Zeichnung von J. G. Schadow.
5 Bilder

Kalenderblatt zur Gedenkstele in Französisch Buchholz*
Marianne Devidels zum 260. Geburtstag

Am heutigen Tag (17.12.2018) jährt sich der Geburtstag von Marianne Devidels zum 260. Mal. Fast Niemand weiß, wer Marianne Devidels, die am 17. Dezember 1758 in Prag geboren wurde, war. Doch eine am 16. Oktober 2018 eingeweihte Gedenkstele in 13127 Berlin/OT Französisch Buchholz* bringt Licht in das Dunkel. Die Buchholzer BürgerInnen in der Interessengemeinschaft KULTURGUT-FranzösischBuchholz-BIENCULTUREL, das Forum Stadtbild Berlin e. V., Schirmherr Klaus Mindrup (MdB), das Bezirksamt Pankow...

  • Französisch Buchholz
  • 17.12.18
  • 374× gelesen

Gemeinsam durch den Ortskern

Französisch Buchholz. In der Reihe „Spaziergänge durch Pankow“ findet am 26. September die nächste Exkursion statt. Unter Leitung von Horst Krause wird der alte Dorfkern von Französisch Buchholz erkundet. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder Rollstuhl absolvieren können. Organisiert wird der Spaziergang von Ehrenamtlichen, die die Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement unterstützen....

  • Französisch Buchholz
  • 13.09.18
  • 139× gelesen
Jedes Jahr haben die Spielleute zahlreiche Auftritte zu unterschiedlichen Anlässen. | Foto: Spielmannszug Pankow

Mitreißende Marschmusik
Der Pankower Spielmannszug sucht Verstärkung

Zu Beginn des neuen Schuljahres sucht der Spielmannszug Pankow weitere Kinder und Jugendliche, die sich für ein musikalisches Hobby begeistern können. Gespielt wird in dieser Musikvereinigung vor allem Marschmusik. Es wird auf der Marschtrommel, der Querflöte, der Bassflöte, der großen Trommel, dem Becken und dem Signalhorn intoniert. Der Nachwuchs wird nach und nach mit den Instrumenten vertraut gemacht. Neue Anfängerkurse beginnen am 13. September um 17 Uhr in der Grundschule am Birkenhof,...

  • Französisch Buchholz
  • 04.09.18
  • 294× gelesen
Gisela K. Neumann und Michael Klein bei der Eröffnung in der "Pyramide"-Galerie, Berlin-Hellersdorf. Foto: Anne Schäfer-Junker
4 Bilder

Ausstellungszentrum „Pyramide“ in Berlin-Hellersdorf
ZEITEN | Michael Klein, Skulptur und Gisela K Neumann, Malerei

ZEITEN. Ausstellung 31.7.2018 – 31.8.2018 im Ausstellungszentrum „Pyramide“ in Berlin-Hellersdorf, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin. Fährt man durch Französisch Buchholz so weist die NIKE von Michael Klein vor dem Hugenottenhof an der Hauptstraße auf Geschichte und Zukunft hin – deutet symbolisch auf Wege des Friedens und regt Gedanken an. Kunst spannt Bogen und zieht sichtbare oder unsichtbare Fäden durch die Zeit. So durchdringt sie Unterirdisches, umrahmt Gipfel oder zeigt Wege durch...

  • Französisch Buchholz
  • 01.08.18
  • 751× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.