Französisch Buchholz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In diesem Gebäude an der Schwedter Straße arbeiten heute über 50 Künstler. | Foto: Bernd Wähner

Blicke ins Atelier: Nach sechs Jahren Pause wird Pankower Kunstfestival wiederbelebt

Pankow. Nach mehrjähriger Pause soll es in diesem Jahr wieder Tage der offenen Ateliers im Bezirk geben. Veranstaltet werden sie von der Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow. Unter dem Titel „artspring“ werden am 17. und 18. Juni jeweils von 12 bis 20 Uhr Künstler aus dem Bezirk Pankow ihre Ateliers öffnen, neueste Arbeiten vorstellen und mit Besuchern über ihr künstlerisches Schaffen ins Gespräch kommen. Damit sich möglichst viele Maler,...

  • Pankow
  • 08.04.17
  • 426× gelesen
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.618× gelesen
  • 1
  • 4

Den Ortsteil zu Fuß erkunden

Französisch Buchholz. In seiner Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen“ lädt das Stadtteilzentrum Pankow zu einer nächsten Veranstaltung ein. Am 12. April führt Horst Krause durch den alten Dorfkern von Französisch Buchholz. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl mitmachen können. Weitere Informationen gibt es bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11....

  • Französisch Buchholz
  • 05.04.17
  • 64× gelesen
Tafel im Buch: C. G. A. Graeb, Grabstätte Familie von Humboldt im Park von Schloss Tegel, Aquarell um 1850. SSM Berlin. Fotokopie: Anne Schäfer-Junker
5 Bilder

Besonders im Frühling: Die bedeutende Grabmalkunst Schinkels

Friedhöfe im Frühling sind meistens blühende Biotope. Von Französisch Buchholz aus, von dem mit einigen – zunehmend verfallenden – hugenottischen Erbbegräbnissen ausgestatteten Friedpark an der Mühlenstraße gelangt man bei einem sonntäglich-schönen Spaziergang und gut zu Fuß ein Stück entlang des Tegeler Fließes über Waidmannslust nach Schloß Tegel – dem Humboldt-Schloß. Dort findet sich das Grabmal für Caroline von Humboldt im Schlosspark Tegel. Es ist eines der schönsten Beispiele der...

  • Tegel
  • 29.03.17
  • 1.407× gelesen

Agentur sucht IGA-Freiwillige

Marzahn-Hellersdorf. Die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf sucht Freiwillige zur Unterstützung der IGA 2017. Die Agentur hat dazu ein Volunteer-Programm in Zusammenarbeit mit der IGA Berlin 2017 GmbH ins Leben gerufen. Zwischen zehn und 20 Volunteers, so die Zielsetzung, sollen täglich bei der internationalen Gartenschau ab 13. April eingesetzt werden. Sie heißen die Besucher willkommen und unterstützen diese bei der Orientierung auf dem Gelände. Jeder Volunteer soll während der 186 Tage...

  • Marzahn
  • 13.03.17
  • 584× gelesen
Gut gestaltet: REIMER Verlag, Cover von Natur entdecken in Pankow. Foto: Pressestelle REIMER
4 Bilder

Ein lauschiger Irrtum: das über Jahre krampfhaft erstellte Buch „Natur entdecken“ in Pankow

Es ist keiner der freudvollen Spaziergänge durch Pankow, sondern ein in Kapitelüberschriften nach Ortsteilen gegliedertes Paperback. Viele Jahre sind bei der Erstellung dieses Buches vergangen. Das Ergebnis macht eher nicht mit dem neuesten Stand der Grün-Entwicklung vertraut und reizt auch nicht sich auf „Entdeckungen“ zu begeben, wie der Titel „Natur entdecken“ suggerieren will. Bricht man das als Taschenbuch gedruckte fulminante Werk mit einem Rücken von 2,5 cm Breite auf seine inhaltliche...

  • Französisch Buchholz
  • 11.03.17
  • 451× gelesen

Kulturförderung beantragen

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes fördert im zweiten Halbjahr 2017 künstlerische, kulturelle und kulturgeschichtliche Vorhaben im Bezirk – unter anderem Aufführungen, Workshops, Kataloge und Symposien. Nicht gefördert wird hingegen ein laufender Veranstaltungsbetrieb. Projektinitiatoren, Einzelkünstler, Initiativen und Vereine können sich bis zum 18. April 2017 beim Fachbereich Kunst und Kultur in der Danziger Straße 101,  902 95 38 03 melden. Hinweise zur Beantragung...

  • Pankow
  • 11.03.17
  • 91× gelesen

Howoge sucht Talente

Lichtenberg. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge veranstaltet viele Feste, darunter ist das Osterfeuer am Fennpfuhl, das Tierparkfest am Ende des Sommers oder das Drachenfest im Oktober. Neben prominenten Künstlern gibt es auch Auftrittsmöglichkeiten für Laien. Ab sofort können sich Hobbykünstler, lokale Vereine und Freizeitgruppen für einen Auftritt bewerben. Gesucht werden Menschen, die tanzen, singen, musizieren, turnen, zaubern oder andere zum Lachen bringen können. Voraussetzung ist, dass...

  • Lichtenberg
  • 07.03.17
  • 174× gelesen
Nasser Hund, Schaum, cool! | Foto: adogslifephoto, Fotolia.com
508 Bilder

Mein Haustier ist das coolste: Unsere Fotoaktion für Leserreporter

Berlin. Die Berliner und ihre Haustiere: eine wahre Liebesgeschichte. Egal ob Hund, Katze, Wellensittich oder Schlange, in Tausenden Haushalten lassen sie uns staunen, spenden Trost und bringen uns zum Lachen. Viele dieser Momente halten wir auf Fotos fest. Die zeigen wir dann der Familie, Freunden oder anderen Tierbesitzern. Warum eigentlich nicht ganz Berlin? Das geht ganz einfach. Und Sie können sogar noch etwas für Ihren Liebling gewinnen: DAS FUTTERHAUS verlost exklusiv unter allen...

  • Spandau
  • 04.03.17
  • 10.708× gelesen
  • 6
  • 14
Benjamin Stengel ist der Vorsitzende des Vereins Interauftact. Hinter ihm sind einige Bilder der Fotografin Nancy Ludwig zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wer organisiert Rakatak? Crossmediale Ausstellung gibt Einblick

Pankow. „Rakatak-Einblicke“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Ostern im Jugendkulturzentrum M24 zu sehen ist. Rakatak ist das größte Familien-Musikfest im Bezirk. Bis zu 6000 Besucher seit Jahren an jedem letzten Sonntag vor den Sommerferien auf das Festgelände in der Hermann-Hesse-Straße 82. Hier ist nicht nur Trommel-Musik von internationalen und heimischen Gruppen zu hören, auch Kinder- und Jugendeinrichtungen Pankows bauen auf dem Festgelände ihre Stände auf. Doch was läuft hinter...

  • Pankow
  • 25.02.17
  • 406× gelesen

Die Pankowerin Emma Reich setzte sich ihr Leben lang für Hörgeschädigte ein

Pankow. Sie zählte zu den engagiertesten Frauen, die in Pankow lebten: Emma Reich. In diesem Jahr jährt sich ihr 160. Geburtstag. Ein gleichberechtigtes Leben für taubstumme Kinder war Ziel der pädagogischen Arbeit der jüdischen Familie Reich. Bereits 1873 begann sie mit sieben Schülern das pädagogische Familienprojekt. Zeitweise bis zu 50 Kindern unterrichtete die Familie Reich in ihrer Schule. Besonders Emma Reich engagierte sich aufopferungsvoll, sie übernahm zunächst die außerschulische...

  • Pankow
  • 22.02.17
  • 237× gelesen
Kamelienblüte aus Französisch Buchholz. Foto: Anne Schäfer-Junker
8 Bilder

14.2.2017 | Eine rote Kamelienblüte zum Valentinstag in Französisch Buchholz – für alle Liebenden und Unvergessenen!

Eigentlich gibt es unzählige Erklärungen für diesen Tag – vom Mittelalter bis heute und weltweit, und auch dafür sich am Valentinstag Blumen zu schenken. Kirchenhistoriker beispielsweise schreiben: „Im antiken Rom gedachte man am 14. Februar der Göttin Juno (Göttin der Geburt, der Ehe und Fürsorge), der Schützerin von Ehe und Familie. Den Frauen wurden an diesem Tag Blumen geschenkt.“ Als Ortschronistin von Französisch Buchholz möchte ich heute an mehrere Menschen erinnern, die uns...

  • Französisch Buchholz
  • 14.02.17
  • 540× gelesen
Prof. Dr. Karl-Heinz Priese
4 Bilder

Das Haus der ewigen Dauer – dem Ägyptologen Karl-Heinz Priese zum Gedenken

1984 überraschte mich Karl-Heinz Priese, Ägyptologe im Bode-Museum auf der Museumsinsel Berlin, mit einer Einladung. (Ich hatte 1981 zur großen Karl Friedrich Schinkel-Ausstellung meine Tätigkeit als Pressereferentin bei den Staatlichen Museen zu Berlin begonnen.) Er hatte die Opferkammer des Merib in der Ausstellung an der West-Seite des Bode-Museums zwei Jahre lang von den Mitarbeitern des Ägyptischen Museums und der Kunstformerei rekonstruieren lassen. Das war in mehrfacher Hinsicht...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 1.191× gelesen
Was für echte Schottenfreunde ist unsere neue Leserreporter-Aktion. | Foto: Christian Hahn

Besuchen Sie als Leserreporter die Music Show Scotland!

Berlin. Wie wird dieses riesige Schloss aufgebaut? Wie kommt ein Ton aus einem Dudelsack – und was tragen die Schotten eigentlich unterm Kilt? Finden Sie’s raus! Die Berliner Woche lädt Leserreporter ein, die Music Show Scotland am 11. März im Velodrom live zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Vor der Show erleben die Leserreporter hautnah, wie sich die Spieler und Tänzer auf die Show vorbereiten – angefangen beim Schminken und Ankleiden bis hin zum Instrumentestimmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.17
  • 2.246× gelesen
  • 36
  • 5
Beatrice Zweig Ende der 1930er-Jahre: Das Foto wurde dem Pankower Museum zur Verfügung gestellt.  | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer kann sich an Beatrice Zweig erinnern? Museum plant eine Ausstellung

Pankow. Das Bezirksmuseum plant, eine Ausstellung über die Künstlerin Beatrice Zweig (1892-1971). Diese war nicht nur Ehefrau des weltbekannten Autors Arnold Zweig, sie war selbst eine renommierte Künstlerin. Nach ihr wurde vor drei Jahren eine Straße benannt, die sich in der Nähe des früheren Wohnhauses der Zweigs befindet. Der Frauenbeirat des Bezirks möchte an diese faszinierende Künstlerin nun auch mit einer Ausstellung erinnern. Unter Federführung des Pankower Museums wird diese zurzeit...

  • Pankow
  • 03.02.17
  • 171× gelesen
All diese Sachen fand die Pankower Künstlerin Ursula Strozynski im Wandversteck. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Museum Pankow dokumentiert die Geschichte einer Flucht aus der DDR

Prenzlauer Berg. „Kein Mensch kennt dieses Versteck“ ist der Titel einer außergewöhnlichen Ausstellung, die das Museum Pankow in seiner Halle im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“ zeigt. Im Mittelpunkt steht die Flucht der Pankower Unternehmerfamilie Schoening im Oktober 1955 aus der DDR. Außergewöhnlich ist allein schon die Entstehungsgeschichte dieser Ausstellung. Seit 1977 lebt Ursula Strozynski in der Pankower Tschaikowskistraße 46. Im Herbst 2013 machte die Pankower Künstlerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.17
  • 948× gelesen
Peter Brenn, Wroclaw, 2016. Foto: Anne Schäfer-Junker
5 Bilder

Individuelle Kulturkalender: Vielfalt und Buntheit im neuen Jahr 2017

Der Jahreslauf der Sonne bestimmt unsere Kalender, also kurz gesagt: unsere Zeitabläufe. Durch ihre Beobachtungen sind Jäger, Gärtner und Landwirte Astronomen auf ihrem Gebiet. In unserer Zeit hat sich durch den Druck über das Internet die Formel eingeschlichen "1 Monat = 1 Bild". Der Kalender der Interessengemeinschaft KULTURGUT–FranzösischBuchholz–BIENCULTUREL bringt Lokalkolorit des Barnim. Foto-Vielfalt erzählt Bild-Geschichten aus Französisch Buchholz, zum Thema „200 Jahre Erfindung der...

  • Französisch Buchholz
  • 11.01.17
  • 289× gelesen
Vor diesem Grundstück an der Hauptstraße soll die Stele für Schadow aufgestellt werden. | Foto: Anne Schäfer-Junker
2 Bilder

Eine Sandstein-Stele für Schadow in Französisch Buchholz

Französisch Buchholz. Ein Denkzeichen soll in diesem Jahr an der Hauptstraße 43/44 seinen Platz finden. Am 21. Mai 2017 soll die Stele in Erinnerung an Johann Gottfried Schadow (1764-1850) enthüllt werden. Dafür setzen sich die Schadow-Gesellschaft Berlin, die Pankower Geschichtskommission, die evangelische Kirchengemeinde Französisch Buchholz und die Interessengemeinschaft „Kulturgut Französisch Buchholz – Bienculturel“ ein. Der Standort für die Sandstein-Stele ist das ehemalige Grundstück,...

  • Französisch Buchholz
  • 11.01.17
  • 403× gelesen
Wolfgang Krause koordinierte die Arbeit am neuen Buch „Natur entdecken“. | Foto: Bernd Wähner

So grün ist Pankow: Bezirk gibt Buch über die Parks und Grünanlagen heraus

Pankow. „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ heißt ein neues Buch, das das Bezirksamt Pankow herausgegeben hat. Mehrere Jahre recherchierte ein Team um den früheren Leiter des Naturschutz- und Grünflächenamtes Wolfgang Krause im Auftrage des Pankower Museums die Geschichte, Besonderheiten und Nutzungsmöglichkeiten von Grünanlagen aller Art im Bezirk. Im Herbst vergangenen Jahres eröffnete dann eine Ausstellung im Museum, in der die umfangreichen Rechercheergebnisse...

  • Pankow
  • 28.12.16
  • 612× gelesen
Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
2 Bilder

Kino für die Ohren: "Die drei ???" ermitteln im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Einzigartige 3D-Soundabenteuer gibt es noch bis März im Zeiss-Großplanetarium. Drei Produktionen der Hörspielserie "Die drei ???" treffen auf die neue Sound-Technologie des modernisierten Planetariums. Die drei Hörspiele im Rundum-3D-Sound ermöglichen den Besuchern ein Eintauchen in die Handlung – ganz ohne visuelle Ablenkung. Die beliebten Detektive aus Rocky Beach ermitteln in den Folgen "Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie", "Die drei ??? und der Tornadojäger" sowie "Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 2.478× gelesen
  • 2
  • 3
Weihnachtsgrußkarte | Foto: Katja Hauptlorenz
5 Bilder

WEIHNACHTLICHES im BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz

Im BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz lässt sich die Weihnachtszeit naturverbunden und zauberhaft erleben. Mit der historischen Weihnachtspyramide am Eingang des Museums werden in vier Stufen Biblische Geschichte und deutsche Volks-Märchen erzählt. Zudem lädt das Museum besonders Familien ein, den „Baum des Jahres 2016“ kennenzulernen – die Winter-Linde. Sie ist in Europa weit verbreitet und dominiert großenteils auch unser Landschaftsbild. Erkennbar hat sie kleinere runde...

  • Französisch Buchholz
  • 21.12.16
  • 340× gelesen
Glasfenster in der gefährdeten Schinkel-Kirche auf dem Friedrichswerder. Foto: Anne Schäfer-Junker
4 Bilder

Winterzeit: Ofenzeit - das wußte schon Karl Friedrich Schinkel | Das Schöne im Alltag und die Berliner Tonwarenfabrik Feilner

Rückblick auf 2016 in der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft zu Berlin und den Vortrag am 15.12.2016 Der preußische Baumeister Karl Friedrich Schinkel ist spätestens seit der bedeutenden Ausstellung 1981 im Alten Museum für sein umfangreiches Entwurfsschaffen zu Design und Gebrauchsgegenständen des Alltags bekannt. Das besondere am Abendvortrag von Dr. Jan Mende am 15.12.2016 war seine gründliche Erforschung der Schinkelschen Entwürfe des preußischen Kunstgewerbes und seine Tätigkeit und...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 623× gelesen

Kalender mit Fahrrädern

Französisch Buchholz. „Fahrräder und ihre BesitzerInnen in Französisch Buchholz und Wandlitz“ ist der Titel des neuen Kulturkalenders 2017, den die Interessengemeinschaft „Kulturgut - Französisch Buchholz – Bienculturel“ herausgibt. „Egal ob das Veloziped, das Hochrad, Rennrad, Lastenfahrrad, Mountainbike oder Klapprad: Das Fahrrad ist Kult und Fortbewegungsmittel zugleich“, so Anneliese Schäfer-Junker von der Interessengemeinschaft. „Die Erfindung der Draisine oder Laufmaschine des...

  • Französisch Buchholz
  • 14.12.16
  • 51× gelesen

Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen

Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...

  • Kreuzberg
  • 29.11.16
  • 1.743× gelesen
  • 8
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.