Friedrichsfelde - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Noch immer liegen Weihnachtsbäume auf den Gehwegen – wie hier an der Chausseestraße in Mitte.  | Foto:  Dirk Jericho

BSR sammelt Bummel-Bäume
Vergessene Tannen können ab sofort gemeldet werden

Auch vier Wochen nach Weihnachten liegen immer noch Tannenbäume am Straßenrand, die zu spät rausgebracht wurden. Die offizielle Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist am 20. Januar zu Ende gegangen. Für Nachzügler-Bäume hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter Tel. 75 92 49 00 können vergessene Bäume gemeldet werden. Die BSR sammelt die Bummel-Bäume dann bei ihren...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 668× gelesen

Betonierte Fläche umgestalten

Friedrichsfelde. Die versiegelte Teilfläche in der Grünanlage an der Sewanstraße 44-54/ Michiganstraße 1-5 zwischen Kraatz-Tränke-Graben und Garagenanlage sollte möglichst vollständig entsiegelt werden. Dafür soll das Bezirksamt sorgen, beschloss die BVV auf Antrag der Grünen. Laut Berliner Grünanlagengesetz sind öffentliche Grünflächen gärtnerisch gestaltete Anlagen, Spielplätze, Freiflächen, waldähnliche oder naturnahe Flächen, die entweder der Erholung dienen oder für das Stadtbild oder die...

  • Friedrichsfelde
  • 25.01.23
  • 199× gelesen

Kostenlos recherchieren
In einem Internetportal kann man jetzt Millionen Daten über Gewässer abfragen

Die Senatsumweltverwaltung stellt im erweiterten Wasserportal Berlin umfangreiche Datenreihen kostenfrei zur Verfügung. Dort kann man jetzt auch aktuelle und historische Messwerte der Berliner Oberflächengewässer, des Bodenwassers und des Grundwassers einsehen und herunterladen. Die Wassertemperatur der Spree betrug am 17. Januar an der Messstelle Mühlendammschleuse um 11 Uhr exakt 5,21 Grad Celsius. Und der Wasserstand der Panke in Röntgental am gleichen Tag 49,7 Zentimeter. Diese und...

  • Mitte
  • 22.01.23
  • 308× gelesen
Auf der Grünanlage zwischen Erieseering und Sewanstraße begann die Neugestaltung. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Spielplatz und Feldhasenwiese
Grünanlage am Erieseering wird für 1,2 Millionen Euro umgestaltet

Auf der etwa 6000 Quadratmeter großen Grünanlage am Erieseering 7-11/Sewanstraße 257 haben Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten begonnen. „Nur wenige Bereiche auf diesem Areal luden noch zum Verweilen ein“, sagt der für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Viele Flächen sind versiegelt, stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder schmutzig und verwildert. Ich freue mich, dass wir nun mit der Sanierung und Neugestaltung der Grünanlage sowie des Spielplatzes...

  • Friedrichsfelde
  • 18.01.23
  • 559× gelesen
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 351× gelesen
Im Tierpark kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr. | Foto:  Tierpark
4 Bilder

Urzeit-Giganten im Tierpark
Im Frühjahr eröffnet eine Dinosaurier-Ausstellung

Bis zum Frühjahr werden lebensgroße Dinosaurier-Skulpturen in den Tierpark einziehen und für einige Monate dort zu sehen sein. Die ersten Nachbildungen sind angekommen. Bis zum Ende der Kreidezeit waren Dinosaurier auf allen Teilen der Welt heimisch. Doch vor rund 66 Millionen Jahren verschwanden die letzten der größten Landtiere, die jemals die Erde bevölkerten. Nun erleben die Giganten der Urzeit in Berlin ein Comeback. Die ersten großen Lkw mit wertvoller Fracht sind vor Kurzem auf dem...

  • Friedrichsfelde
  • 14.01.23
  • 2.802× gelesen

Im Einsatz für Fauna und Flora

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht zum 36. Mal für „außerordentliche Leistungen im Naturschutz“ den Berliner Naturschutzpreis. Bis zum 23. Januar können Vorschläge und Bewerbungen von Menschen und Projekten eingereicht werden, „die sich in besonderem Maße für die Flora und Fauna in der Hauptstadt einsetzen“, heißt es. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert und wird an Personen, Gruppen, Unternehmen und Institutionen vergeben. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Herbst...

  • Mitte
  • 13.01.23
  • 165× gelesen
Tonnenweise Verpackungen landen täglich im Müll.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Pizzakartons sind erlaubt
Berliner Stadtreinigung informiert Gastronomen auf Onlineportal über neue Mehrwegangebotspflicht

Seit 1. Januar gilt laut verschärftem Verpackungsgesetz für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste eine Mehrwegangebotspflicht. Die BSR bietet auf ihrem Onlineportal www.betterworldcup.de Informationen für Gastronomiebetriebe und Kunden zum neuen Gesetz. 770 Tonnen Verpackungsmüll produzieren die Deutschen durch Einwegverpackungen für Speisen und Getränken – pro Tag! Allein in Berlin werden pro Stunde 20.000 Einwegbecher weggeworfen. Um diese extreme Vermüllung und...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 657× gelesen
Foto: BSR

Neue Mehrwegangebotspflicht
BSR informiert mit Online-Portal

Seit dem 1. Januar 2023 besteht nach dem Verpackungsgesetz für Betriebe aus Gastronomie und Außer-Haus-Verkauf die Pflicht zum Angebot von Mehrwegalternativen. Mit dem Online-Portal www.betterworldcup.de bietet die BSR einen Überblick über die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und rechtlichen Bedingungen für Verpflichtete und Verbraucher. Die neue Pflicht gilt für alle Verkaufsstellen von Essen und Getränken zum Mitnehmen, wie Cafés, Restaurants oder auch Supermärkte. Betriebe, die für den...

  • Niederschöneweide
  • 05.01.23
  • 262× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Sushi in der Tupperdose? Ab Januar gilt in Lokalen eine Mehrwegangebotspflicht

Morgens auf dem Weg zur Arbeit noch einen Kaffee vom Bistro schlürfen, mittags einen Salat vom Kiezrestaurant holen oder abends eine Sushiplatte beim Lieferdienst bestellen: Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden immer beliebter. Die Folge: Pizzaschachteln, Pappbecher und riesige Mengen Plastikmüll belasten als Wegwerfverpackungen die Umwelt. Im Kampf gegen die Dauervermüllung gilt seit 1. Januar laut Verpackungsgesetz eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 417× gelesen

Am Wochenende Vögel zählen
Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2023

Wer nach Feiertagen und Festessen endlich mal wieder raus in die Natur möchte, sollte sich die diesjährige „Stunde der Wintervögel“ am kommenden Wochenende vormerken. Egal ob im Park, im Garten oder am Futterhäuschen auf dem Balkon – mitmachen kann jeder, und das überall. Zwar dürften sich nach den milden Tagen über Weihnachten und Neujahr viele Vögel in den Wäldern tummeln, wo sie bei dieser Witterung genug zu fressen finden. Immerhin sind aber für das Wochenende etwas frostigere Temperaturen...

  • Tiergarten
  • 02.01.23
  • 234× gelesen

Solarpaneele sind jetzt auf Neubauten Pflicht
Eigentümer können sich zum Gesetz und zu Fördermöglichkeiten beraten lassen

Um die Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen, gilt ab 1. Januar gemäß dem seit Juli 2021 geltenden Berliner Solargesetz für Neubauten eine Solarpflicht. Hauseigentümer sind verpflichtet, auf Dächern von Neubauten Solaranlagen zu installieren. Das gilt auch bei größeren Dachsanierungen oder -ausbauten von bestehenden Gebäuden. Die Solarpflicht gilt für Wohn- und Gewerbebauten. Laut Gesetz müssen mindestens 30 Prozent des Daches für Photovoltaik genutzt werden. Für landeseigene Gebäude...

  • Mitte
  • 02.01.23
  • 240× gelesen
Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Sparkasse (links), Johannes Evers, die Frau des indonesischen Botschafters, Sartika Oegroseno und Tierparkdirektor Andreas Knieriem verkündeten die Namen. | Foto:  Tierpark
2 Bilder

"Doppeltes Lottchen“ im Tierpark
Tigerinnen nach Erich Kästners Kinderbuchheldinnen benannt

Die Sumatra-Tigerinnen im Tierpark erhielten jetzt ihre Namen. Luise und Lotte waren die klaren Favoriten der Jury, zu der neben Tierparkdirektor Andreas Knieriem und Tiger-Kurator Matthias Papies auch die Frau des indonesischen Botschafters, Sartika Oegroseno, und Vertreter der Berliner Sparkasse gehörten. „Es ist eine große Freude, die Tigerfamilie zusammen zu erleben“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Berliner Sparkasse, Johannes Evers. „Wir sind stolz, Paten dieser vom Aussterben bedrohten...

  • Friedrichsfelde
  • 29.12.22
  • 399× gelesen
Libre heißt das Trockenklomodell der Firma Finizio aus Eberswalde, das 2023 in jedem Bezirk getestet wird. | Foto:  Finizio GmbH

Ökoklos zu Ostern
Senat testet „Klimafreundliche Parktoiletten“, die ohne Strom und Wasser auskommen

Im Frühjahr sollen in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten in Parks aufgestellt werden. Noch wird eine Firma gesucht, die die Trockenklos reinigt und die Tanks leert. Wie berichtet, testet der Senat 2023 in jedem Bezirk je ein autarkes Ökoklomodell der Firmen EcoToiletten und Finizio. Die Unternehmen wurden nach einer Ausschreibung beauftragt, je eine Toilette pro Bezirk aufzustellen. Die autarken Systeme sollen dort zum Einsatz kommen, wo es keine Anschlüsse gibt, wie zum Beispiel...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 793× gelesen
Die SPD-Fraktion in der BVV übernimmt für ein weiteres Jahr die Tierpatenschaft für das Westliche Graue Riesenkänguru. | Foto:  SPD-Fraktion

Patenschaft um ein Jahr verlängert
Versorgung der Tiere soll gesichert sein

Für das das Westliche Graue Riesenkänguru im Tierpark Berlin übernahm die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor einigen Jahren erstmals die Patenschaft. Jetzt hat sie für ein weiteres Jahr verlängert. Auch und gerade in schwierigen Zeiten sollen die medizinische Versorgung und Pflege der kleinsten und seltensten Art der Riesenkängurus finanziell unterstützt werden. Das Westliche Graue Riesenkänguru ist, wenn es ausgewachsen ist, 1,10 bis 1,30 Meter groß und hat ein...

  • Friedrichsfelde
  • 22.12.22
  • 184× gelesen
Mit diesem Plakat wirbt der Verein für seine Aktion. | Foto:  TVB
2 Bilder

Knallerei schadet vielen Tieren
Verein empfiehlt Spenden als Alternative zum Böllern

Der Tierschutzverein für Berlin führt auch zum Jahreswechsel 2022/23 seine Kampagne „Spenden statt Böllern“ durch. In der ganzen Stadt hängen großformatige Plakate, die auf die Aktion zum Jahreswechsel aufmerksam machen. Der Verein begleitet die Kampagne überdies mit Beiträgen auf seinen Social-Media-Portalen. „Die Böllerei an Silvester schadet Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen“, sagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des TVB. „Wir setzen uns daher seit Jahren dafür ein, Raketen und Böller...

  • Falkenberg
  • 20.12.22
  • 1.469× gelesen
  • 1
Eisbärin Hertha auf ihrem Geburtstagsfelsen. | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Herzlichen Glückwunsch, Hertha!
Eisbärin im Tierpark feierte vierten Geburtstag

Bei Temperaturen nah am Gefrierpunkt stieg im Tierpark die wohl kälteste Geburtstagsparty Berlins in diesem Jahr. Eisbärin Hertha konnte sich zusammen mit Mutter Tonja über eine eiskalte Überraschung freuen. In Handarbeit richteten die Tierpfleger einen geschmückten Geburtstagsfelsen her. Für Spielespaß sorgte zu guter Letzt eine Delegation des gleichnamigen Fußballclubs, der die Tierpatenschaft über Hertha übernommen hatte. Maskottchen Herthinho legte in Begleitung von Herthas Vize-Präsident...

  • Friedrichsfelde
  • 15.12.22
  • 454× gelesen
Leckeres aus Resten: Die Initiative "Restlos glücklich" engagiert sich in Bildungsprojekten gegen Lebensmittelverschwendung.  | Foto:  Joris Felix Patzschke

Zu schade für die Tonne
Senat lobt zum zweiten Mal Preis für Lebensmittelretter aus

Zu viel produzierte Waren, abgelaufene Produkte, harte Brötchen – in der Wegwerfgesellschaft landen auch Unmengen an Lebensmitteln im Müll. Laut Verbraucherzentralen sollen das in Deutschland jedes Jahr über zwölf Millionen Tonnen sein. Immer mehr Privatpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen engagieren sich gegen diese Lebensmittelverschwendung und entwickeln Tauschbörsen, Verteiler und Bildungsprojekte für Kindertagesstätten und Schulen dagegen – wie zum Beispiel der...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 323× gelesen
  • 2
Die Wisente sind wohlbehalten in ihrer neuen Heimat angekommen. | Foto:  Tierpark Berlin/WWF Rustam Maharramov
4 Bilder

Tierpark unterstützt Artenschutzprojekt
Zehn Wisente zogen von Berlin in den Kaukasus

Der Tierpark Berlin und der WWF haben erneut Wisente zur Auswilderung von Berlin aus in den Kaukasus gebracht. Geweitete Nüstern prusten Nebelschwaden in die kalte Herbstluft der neuen Heimat, den 13 508 Hektar großen Shahdag Nationalpark im Großen Kaukasus. Zehn Wisentkühe reisten aus dem Tierpark nach Aserbaidschan. Die Reise in ihren ursprünglichen wilden Lebensraum war erfolgreich. Der Rettungsplan für die gefährdete Tierart schreitet weiter wie geplant voran. Einst ausgerottet, ziehen...

  • Friedrichsfelde
  • 09.12.22
  • 344× gelesen
Damit die Population weiter wächst, unterstützt der Tierpark den Förderverein Großtrappenschutz bei der Aufzucht und Auswilderung dieser bedrohten Tierart. | Foto:  Förderverein Großtrappenschutz/Tierpark Berlin
3 Bilder

Im Einsatz für die Großtrappen
Schwerster flugfähiger Vogel war fast ausgestorben

Die Großtrappe zählt zu den stark bedrohten Tierarten der Welt. Der Tierpark Berlin unterstützt deshalb fachlich ein Partnerprojekt für Zucht und die Auswilderung. So gibt es, nachdem der schwerste flugfähige Vogel der Welt in Deutschland beinahe ausgestorben war, nun wieder Hoffnung für das Überleben der Art durch die Ansiedelung in einer neuen Projektregion im Zerbster Land in Sachsen-Anhalt. Einst waren die bis zu 17 Kilogramm schweren Großtrappen in ganz Europa verbreitet. Doch die...

  • Friedrichsfelde
  • 02.12.22
  • 461× gelesen
Umrüstungen von größeren Schiffe auf Elektroantrieb rechnen sich kaum, weiß auch der Senat. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Ausflugsdampfer stinken weiter
Reedereien zeigen kaum Interesse an neuem Förderprogramm für saubere Fahrgastschiffe

Der Senat will mit einem neuen Förderprogramm „die Reedereien bei der Umstellung ihrer Flotten auf saubere und klimafreundliche Fahrgastschiffe“ unterstützen, wie es heißt. Doch Interesse an den teuren Umrüstungen hat kaum jemand. Die großen Touristendampfer blubbern schwarze Rußwolken raus, stinken bei laufendem Schiffsmotor vor allem am Ufer. Laut Untersuchungen der Senatsumweltverwaltung „tragen Fahrgastschiffe in Ufernähe merklich zur Belastung durch Rußpartikel und Stickstoffdioxid bei“....

  • Mitte
  • 25.11.22
  • 891× gelesen
Mayang kümmert sich liebevoll um ihren Nachwuchs. | Foto:  Tierpark Berlin
2 Bilder

Wie sollen die Tigerinnen heißen?
Tierpark und Sparkasse suchen Namen

Der Tierpark möchte möglichst rasch den beiden im September geborenen jungen Tigerinnen einen Namen geben. Deshalb bittet er um Vorschläge. Der Nachwuchs entwickelt sich weiterhin prächtig und hat bereits die erste Kontrolluntersuchung beim Tierarzt mit Impfung erfolgreich absolviert. Die Namen sollen möglichst kurz sein und gerne einen Bezug zum Geburtsort Berlin haben. Die Berliner Sparkasse hat die Patenschaft über den Tigernachwuchs übernommen. „Wir freuen uns, dass wir mit der Patenschaft...

  • Friedrichsfelde
  • 23.11.22
  • 375× gelesen
Weibliche Feldhamster legen sich bis zu vier Kilogramm Vorrat an Nüssen und Körnern für den Winter an. | Foto:  Tierpark Berlin
3 Bilder

Vorbereitung auf den Winterschlaf
Tierpark züchtet jetzt bedrohte Feldhamster

In die Zucht- und Forschungsstation für den Europäischen Feldhamster im Tierpark kehrt Ruhe ein. Die kleinen „Energiesparweltmeister“ bereiten sich auf den Winterschlaf vor. Der Tierpark züchtet seit diesem Jahr die vom Aussterben bedrohten Tiere. „In unserer Feldhamster-Station leben 18 Tiere. Insgesamt bietet sie Kapazitäten für über 50 Tiere“, erklärt Christian Kern, Zoologischer Leiter des Tierparks. „Künftig wollen wir mit Partnerorganisationen Berliner Feldhamster in passenden Habitaten...

  • Friedrichsfelde
  • 22.11.22
  • 280× gelesen
In jedem Bezirk wird in Grünanlagen je eine Trockentoilette dieses Typs von der Firma Finizio getestet.  | Foto:  Finizio GmbH
3 Bilder

Pippi im Park
Senat testet autarke Ökotoiletten in Grünflächen und Wäldern

Im Frühjahr werden in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten aufgestellt. Der Senat will mit dem Pilotprojekt „Klimafreundliche Parktoiletten“ ein Jahr lang zwei verschiedene Modelle für autarke WC testen. In jedem Bezirk wird je ein Modell der Firmen EcoToiletten und Finizio aufgestellt, die der Senat nach einer Ausschreibung beauftragt hat. Die genauen Standorte stehen noch nicht fest und werden mit den Bezirken ausgewählt. Die Parkklos kommen ohne Wasser und Strom aus – das war...

  • Mitte
  • 21.11.22
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.