Friedrichshagen - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ihre Blutspenden sind gefragt

Friedrichshagen. Das Deutsche Rote Kreuz sucht dringend Blutspender. Wie schon in den letzten Wochen werden besonders Spender der Blutgruppe -0 benötigt. Nächster Termin ist am 31. Januar von 14.30 bis 19 Uhr in der Sozialstiftung Köpenick, Werlseestraße 39a (Haus 3). Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD

  • Friedrichshagen
  • 27.01.19
  • 53× gelesen
Doris Bandermann leitet seit Jahresanfang den Ambulanten Hospizdienst. Dessen Helfer sind im gesamten Bezirk im Einsatz. | Foto: Foto: Ralf Drescher

Ambulanter Hospizdienst der Sozialstiftung Köpenick
Hilfe für letzte Tage und Stunden

Wenn das Leben zu Ende geht, reicht oft die Betreuung durch einen Pflegedienst oder Arzt nicht aus. Dann hilft im Bezirk der Ambulante Hospizdienst Friedrichshagen. Den gibt es seit 15 Jahren, die Hilfe wird von Ehrenamtlichen geleistet und von Hauptberuflichen koordiniert. Ambulant bedeutet in diesem Fall, dass die Kranken nicht stationär in einem Hospiz, sondern zu Hause betreut werden. „Hospize nehmen überwiegend Todkranke mit einem bestimmten Betreuungsbedarf auf, über die Aufnahme...

  • Friedrichshagen
  • 24.01.19
  • 737× gelesen

Blutspenden sind wieder gefragt

Friedrichshagen. Zum ersten Termin im neuen Jahr werden Blutspender am 7. Januar erwartet. Dann steht der DRK-Bus von 14.30 bis 18.30 Uhr am Markt in Friedrichshagen, Aßmann-/ Ecke Bölschestraße. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD

  • Friedrichshagen
  • 01.01.19
  • 19× gelesen
Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz an der Bölschestraße hat am 4. Advent bereits Tradition. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Tanne, Glühwein und Riesenrad
Am 4. Advent wird auf dem Marktplatz zünftig gefeiert

Der von Wochenmarkt-Betreiber Wolfgang Hirche organisierte Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz an der Bölschestraße hat Tradition. In diesem Jahr geht es dort rund um den 4. Advent am 22. und 23. Dezember hoch her. Es warten mehrere Schausteller, Marktbuden mit Leckereien von süß bis scharf, von Fischbrötchen bis Wildbraten und Bratwurst auf hungrige und durstige Besucher. Mit dabei ist ein Burger-Truck und es gibt Leckereien wie Langos und Knoblauchbrot und natürlich...

  • Friedrichshagen
  • 13.12.18
  • 613× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel enthüllte nach einer würdevollen Rede die Infotafel für Karl Pokern. | Foto: Luise Giggel
2 Bilder

Die Erinnerung bewahren
Informationstafeln auf dem Christophorus-Friedhof enthüllt

Auf dem evangelischen Christophorus-Friedhof in Friedrichshagen erhielten zwei Verstorbene eine besondere Anerkennung ihres Lebenswerks. Bürgermeister Oliver Igel enthüllte Infotafeln an den Gräbern von Karl Pokern und Claus-Dieter Sprink. Während der Köpenicker Blutwoche 1933 wurde Karl Pokern (1895-1933) von der SA verschleppt, misshandelt und erschossen. Seine Leiche wurde später in Säcken aus der Dahme geholt. Einer der Täter konnte schließlich knapp zwei Jahrzehnte später in der DDR zur...

  • Friedrichshagen
  • 29.11.18
  • 352× gelesen
  • 1

Schlittschuhlauf am Strand

Friedrichshagen. Der Eisstrand am Müggelseedamm 216 lockt auch diesen Winter Besucher zum Schlittschuhlaufen an. Bei weitem Blick auf den Müggelsee kann hier seit der Saisoneröffnung am 18. November wieder gelaufen werden. Montags bis sonntags von 9 bis 19 Uhr ist die Eisfläche zu verschiedenen Laufzeiten nutzbar. Erwachsene zahlen regulär sechs Euro pro Laufzeit, Kinder und Schüler 4,50 Euro. Alle Tarife finden sich unter https://eisbahn-berlin.de. Die 600 Quadratmeter große Eisfläche wird...

  • Friedrichshagen
  • 28.11.18
  • 218× gelesen

Kirche feiert Gemeindefest

Friedrichshagen. "Raum für alle – unsere Kirche am Markt" ist das Motto des Gemeindefests der Christophorus-Kirche an der Bölschestraße am 14. Oktober. Mit Informationsständen sind unter anderem die Ev. Schule Friedrichshagen, der Tourismusverein Treptow-Köpenick, das Hospiz Köpenick, die Stadtmissionsgemeinde Friedrichshagen und die Sozialstiftung Köpenick vertreten. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Andacht um 10 Uhr und enden mit einem gemeinschaftlichen Kaffeetrinken um 14 Uhr. Packen...

  • Friedrichshagen
  • 07.10.18
  • 115× gelesen

Ihre Blutspenden sind gefragt

Friedrichshagen. Am 15. Oktober wartet ein DRK-Team auf dem Marktplatz Friedrichshagen, Bölsche-, Ecke Aßmannstraße, von 14.30 bis 19 Uhr auf Spender. Blut spenden kann, wer mindestens 18 Jahre alt und gesund ist, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD

  • Friedrichshagen
  • 04.10.18
  • 46× gelesen

Ernährungstipps für Senioren

Friedrichshagen. Am 12. Oktober lädt der Pflegestützpunkt Myliusgarten zum Thementag „Ernährung im Alter“ ein. Schwerpunkte sind unter anderem körperliche Veränderungen bei Älteren, der Ernährungszustand im Alter und Veränderungen bei Verdauung, Muskeln und Knochen. Auch Risiken, die durch Fehlernährung bestehen, werden besprochen Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr im Kiezklub Vital, Myliusgarten 20, statt. Information und Anmeldung: Telefon 25 92 82 45. RD

  • Friedrichshagen
  • 19.09.18
  • 31× gelesen

Faire Wochen im Weltladen

Friedrichshagen. Noch bis zum 27. September lädt der Weltladen „Die Zwickmühle“, Bölschestraße 135, zu den bundesweit begangenen Fairen Wochen ein. Besucher erwartet an jedem Öffnungstag etwas Besonderes aus dem Sortiment – Kerzen, Korbwaren, Tücher, Seifen, Schokolade und andere Produkte. Zum Abschluss der Fairen Wochen gibt es am 28. September um 16.30 Uhr eine Märchenstunde mit Geschichten aus anderen Ländern. Geöffnet ist „Die Zwickmühle“ Dienstag bis Freitag von 11 bis 18.30 Uhr und...

  • Friedrichshagen
  • 13.09.18
  • 50× gelesen

Blutspender sind wieder gefragt

Friedrichshagen. Am 13. September können Sie wieder Blut spenden. Von 14.30 bis 19 Uhr wartet ein DRK-Team im Seniorenheim der Sozialstiftung Köpenick, Werlseestraße 37-39a. Wer Blut spenden will, muss gesund und mindestens 18 Jahre alt sein, Erstspender dürfen den 65. Geburtstag noch nicht hinter sich haben. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD

  • Friedrichshagen
  • 04.09.18
  • 36× gelesen

Fahrradspenden für Freizeitprojekt

Friedrichshagen. Für ein neues Schul- und Freizeitprojekt sucht der Technische Jugendbildungsverein in Praxis (TJP) dringend gebrauchte Jugendräder der Größen 24“ und 26“. Ab August soll dort eine neue Selbsthilfewerkstatt in Betrieb gehen. Die gespendeten Räder werden dann gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wieder fahrtüchtig gemacht und stehen dann für Fahrübungen und kleine Ausflüge zur Verfügung. Wer helfen möchte, kann seine Fahrradspende montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr am...

  • Friedrichshagen
  • 07.07.18
  • 113× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 904× gelesen
  • 1

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen
Nicolas Herreras hat in Berlin bereits Freunde gefunden. | Foto: Ralf Drescher

Schüler sucht neue Gastfamilie: Nicolas Herrera aus Kolumbien würde gerne im Bezirk bleiben 

Seit einem halben Jahr ist ein Zimmer in einem Rahnsdorfer Eigenheim das Zuhause von Nicolas Herrera (16). Anfang Juni muss der Gastschüler aus Kolumbien das Quartier wechseln. Er würde jedoch gerne im Südosten Berlins bleiben. Er besucht derzeit die 10. Klasse des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Friedrichshagen und hat an der Schule viele Freunde gewonnen. Außerdem wird dort spanisch unterrichtet, mit einem Teil der Mitschüler kann sich Nicolas sogar in seiner Muttersprache verständigen....

  • Köpenick
  • 08.05.18
  • 1.176× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Die Samba-Kids sorgen beim Bölsche-Fest für Stimmung. | Foto: Ralf Drescher

"Fest auf der Bölsche"

Das Feiern auf Friedrichshagens Einkaufsmeile hat schon Tradition. Am 12. und 13. Mai wird dort das 28. „Fest auf der Bölsche“ gefeiert. Los geht es am Sonnabend um 10 Uhr. Auf der Bühne am Markt stimmt Michael Ehrenteit auf das Fest ein, ab 10.50 Uhr spielt die Big Band Köpenick. Laut und Schnell geht es ab 11 Uhr zu, wenn die Trommelband Samba-Kids ihren Auftritt hat. Das Bühnenprogramm geht bis 21.30 Uhr. Gegen 22 Uhr endet der Tag mit einem Feuerwerk über dem Müggelsee. Am Sonntag gibt es...

  • Friedrichshagen
  • 04.05.18
  • 670× gelesen
Gabriele Rühling wurde von Bürgermeister Oliver Igel verabschiedet. | Foto: Bezirksamt

Gabriele Rühling in den Ruhestand verabschiedet

Nach 28 Jahren wurde Gabriele Rühling, die dienstälteste Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Land Berlin, jetzt in den Ruhestand verabschiedet. “In drei Jahrzehnten hat sie nicht nur Aufbauarbeit für Menschen mit Behinderung geleistet, sondern viele Verbesserungen im Lebensumfeld erreicht”, so Bürgermeister Oliver Igel. “Vor allem hatte sie für jeden ein offenes Ohr und half vielen individuell. Viele sind Gabi Rühling völlig zurecht zutiefst dankbar dafür. Ich schließe mich diesem Dank...

  • Adlershof
  • 03.05.18
  • 361× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.