Friedrichshain - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Zwischen Corinthstraße und Stralauer Allee gibt es zahlreiche meist viergeschossiger Häuser, die Ende der 1950er-Jahre gebaut wurden. Dass einige von ihnen um drei Etagen erhöht werden sollen, stößt auf Widerstand bei den Mietern. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

WBM stellt Nachverdichtungspläne an der Stralauer Allee vor

Mit geplanten Neubauten hat die Wohnungsbaugesellschaft WBM zuletzt eher negative Erfahrungen im Bezirk gemacht. Speziell beim Protest gegen die sogenannten "Punkthochhäuser" in Friedrichshain-West. Wahrscheinlich auch deshalb haben ihre Vertreter die vorgesehenen neuen Gebäude beim Nachverdichtungsvorhaben im Rudolfkiez im Stadtplanungsausschuss zunächst eher defensiv verkauft. Sieben zusätzliche Häuser sollen dort gebaut werden, davon vier nur jeweils vier Stockwerke hoch. Knapp die Hälfte...

  • Friedrichshain
  • 18.05.18
  • 2.057× gelesen
Matterhorn? Nein, der geplante Büroturm an der Warschauer Brücke. Dem Baukollegium war der Entwurf zu glatt. | Foto: Copyright: EDGE/OVG
3 Bilder

Es muss wilder werden: Baukollegium befasst sich mit Turm auf dem Anschutz-Areal

Der Begriff "Wolkenkratzer" wirkt für Berlin eher deplatziert. Dank Traufhöhe gibt es nur wenige Gebäude, für die dieser Begriff wirklich angemessen ist. Das geplante Hochhaus an der Warschauer Brücke auf dem Anschutz-Areal gehört dazu. Seine 36 Stockwerke sollen um die 140 Meter in den Himmel ragen. Die Gesamtmietfläche wird mit rund 60 000 Quadratmeter angegeben, davon 50 000 für Büros. 5000 Arbeitsplätze sind in dem Turm vorgesehen. Bauherr ist die Edge Technologies, ein Tochterunternehmen...

  • Friedrichshain
  • 16.05.18
  • 4.604× gelesen

Weiteres Vorkaufs-Objekt

Friedrichshain. Der Bezirk hat bei dem Gebäude Pintschstraße 14 erneut von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. In dem Haus befinden sich 21 Wohnungen. Das Instrument wurde zu Gunsten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ausgeübt. tf

  • Friedrichshain
  • 13.05.18
  • 88× gelesen

Kampf den Ratten: Mehr als 1000 Einsätze gegen die ungeliebten Nager

Wer genau hinschaut, kann sie an vielen Stellen beobachten – Ratten im öffentlichen Raum. Die Nagetiere scheinen sich speziell in Friedrichshain-Kreuzberg besonders wohlzufühlen. Ein weiteres Indiz dafür ist die Übersicht der übermittelten Bekämpfungszahlen aus den Bezirken. Sie verzeichnet für 2017 insgesamt 1338 Fälle von Rattenjagden. Nur in Marzahn-Hellersdorf waren es mit 1854 noch deutlich mehr. Auch in den Jahren zuvor lag die Zahl in Friedrichshain-Kreuzberg seit 2014 immer im...

  • Friedrichshain
  • 11.05.18
  • 188× gelesen
  • 1

Milieuschutz bleibt

Friedrichshain. Die Gegend um die Petersburger Straße behält weiter ihren Status als Milieuschutzgebiet, den sie seit 2013 hat. Noch immer gebe es dort einen hohen Aufwertungsdruck, erklärte das Bezirksamt nach vorangegangenen Untersuchungen. Es gebe weiterhin Versuche, Wohnungen zu modernisieren und sie entsprechend teurer zu vermieten oder verkaufen. Was häufig zu Lasten der bisherigen Bewohner geht. In Milieuschutzquartieren gibt es einige Vorgaben, um das möglichst zu verhindern...

  • Friedrichshain
  • 10.05.18
  • 114× gelesen
Das Eckwerk-Gelände. Die Bahntrasse trennt es vom Holzmarkt-Dorf. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Die Eckwerk-Odyssee: Was aus dem einstigen Vorzeigeprojekt wird

Das als Vorzeigeprojekt für die Mobilitätsgesellschaft 2.0 angedachte Eckwerk an der Holzmarkt- und Michaelkirchstraße hat in seiner bisher propagierten Form wohl keine Zukunft mehr. Beziehungsweise wird wieder zu dem, was es einst sein sollte. Über die Gründe gibt es viele Erzählungen. Ausgebremst. Die Version der Holzmarkt-Genossenschaft geht etwa so: Das innovative Bauwerk werde schon lange behindert: vom Bezirk, Senat, der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Bis hin zur feindlichen Übernahme....

  • Friedrichshain
  • 07.05.18
  • 1.676× gelesen

Hundekotboxen nicht geplant

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk gibt es bisher keine öffentlichen Beutelspender für die Hinterlassenschaft von Hunden. Sie werden auch künftig nicht eingerichtet, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) auf Fragen der Bezirksverordneten Ulrike Juda (Linke). Schon das knappe Budget für die Grünpflege stehe dem entgegen. Das sollte auch weiter lieber für den Erhalt der Anlagen verwendet werden. Auch weil die Kosten für solche Kotboxen ziemlich teuer seien, begründete Schmidt,...

  • Friedrichshain
  • 03.05.18
  • 146× gelesen

Belastende Lästlinge: Fragen zur Schabenbekämpfung

Im Gebiet zwischen Blumen-, Andreas- und Krautstraße scheint das Ungeziefer umzugehen. Zumindest nach Ansicht der Linken-Bezirksverordneten Ulrike Juda, die in dieser Gegend wohnt. Was gedenke das Bezirksamt angesichts der vor allem für den Sommer zu erwartenden Schaben-Invasion zu tun?, wollte sie unter anderem in einer mündlichen Anfrage wissen. Die Antwort ihres Parteikollegen, Gesundheitsstadtrat Knut Mildner-Spindler: Davon sei dem Amt bisher nichts bekannt. Auch Beschwerden aus dem...

  • Friedrichshain
  • 27.04.18
  • 248× gelesen
Der Grundstein wird versenkt: Regula Lüscher (Mitte) zusammen mit den beiden WBM-Geschäftsführern Christina Geib und Jan Robert Kowalewski. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Grundstein für 192 Wohnungen an der Alten Mälzerei gelegt

Auf dem Gelände des ehemaligen Böhmischen Brauhauses an der Friedenstraße wurde am 24. April der Grundstein für ein neues Stadtquartier gelegt. Im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft WBM entstehen an der Alten Mälzerei 192 Mietwohnungen. Sie sind zwischen 34 und 110 Quadratmeter groß (ein bis vier Zimmer), alle mit Balkon, Loggia oder Terrasse. 68 Appartements sind barrierefrei, fünf rollstuhlgerecht. Für ein Drittel der Angebote gilt im Rahmen der kooperativen Baulandentwicklung ein...

  • Friedrichshain
  • 25.04.18
  • 2.341× gelesen
Skizze des geplanten Hochhauses. | Foto: Animation Gewerrs Pudewill
2 Bilder

Hochhaus in Falten: Auf dem Anschutz-Areal soll ein 90 Meter hoher Turm entstehen

Das Gebäude hat eine Bruttonutzfläche von rund 50 000 Quadratmetern. Es soll 90 Meter hoch werden. Davon 20 Meter im Sockel, darauf ein 70-Meter-Turm. Der Begriff Wolkenkratzer gilt in Berlin nur für wenige Hochhäuser. In diesem Fall aber schon. Entstehen wird dieser Neubau auf dem Anschutz-Areal, auf dem Grundstück an der Wanda-Kallenbach-, Tamara-Danz- und Hedwig-Wachenheim-Straße. Es befindet sich in südöstlicher Nachbarschaft zur Mercedes Benz-Arena und damit auch vis-a-vis des künftigen...

  • Friedrichshain
  • 21.04.18
  • 6.105× gelesen

Bezirk nutzt Vorkaufsrecht

Friedrichshain-Kreuzberg. Für das Wohnhaus Mariannenstraße 30 hat der Bezirk erneut von seinem Vorkaufsrecht in einem Milieuschutzgebiet Gebrauch gemacht. Es wurde zu Gunsten des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag angewendet. Für die Immobilie Oranienstraße 26 konnte eine Abwendungsvereinbarung mit dem Eigentümer abgeschlossen werden. Er verpflichtet sich darin, die Ziele des Milieuschutzes einzuhalten. Beide Objekte verfügen zusammen über 26 Wohneinheiten. Zwei weitere mögliche Vorkäufe...

  • Friedrichshain
  • 15.04.18
  • 383× gelesen
Bekannt und markant: die Oberbaumbrücke. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Eine Stunde auf der Oberbaumbrücke: Beobachtungen am Wahrzeichen

Sie ist die einzige direkte Verbindung zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Dazu das bekannteste Bauwerk des Bezirks. Und einer seiner Hotspots. Letzteres zeigt sich bereits bei nur einer Stunde Aufenthalt auf der Oberbaumbrücke. Und das muss nicht einmal mitten in der Nacht sein. Sondern in diesem Fall am späten Nachmittag. 17 Uhr. Treffpunkt vieler Touristen ist vor allem die Freifläche an der Kreuzung Mühlenstraße. Meistens kommen sie von der nahe gelegenen East Side Gallery. Auch der...

  • Friedrichshain
  • 15.04.18
  • 1.432× gelesen
Auf diesem Supermarktgrundstück an der Rüdersdorfer Straße gibt es noch Platz für Wohnungsbau. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Wohnungen im Sortiment: Nachverdichtung an Supermarktstandorten

Grundstücke, auf denen sich ein Supermarkt oder Discounter befindet, bieten oft noch Platz für weitere Nutzungen, speziell Wohnungsbau. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk werden laut Wohnbauflächeninformationsssystem (WoFIS) neun Adressen von Lebensmittelläden großer Ketten aufgelistet, die als mögliche Nachverdichtungsstandorte in Betracht kommen. Das geht aus einer Antwort von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Nachfragen der Bezirksverordneten Anita...

  • Friedrichshain
  • 08.04.18
  • 1.683× gelesen
Aus dem bisherigen Heinrich-Hertz-Gymnasium soll eine Grundschule werden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Friedrichshain-Kreuzberg gibt in diesem Jahr 34 Millionen Euro für Schulsanierungen aus

Das Programm ist ambitioniert. Rund 34 Millionen Euro sollen 2018 im Rahmen der Schulsanierung verbaut werden. Nicht enthalten in dieser Summe sind weitere Großprojekte. Dazu kommen zusätzliche Pläne und Veränderungen in den kommenden Jahren. Wer kommt aktuell in den Genuss der Schulsanierungsoffensive? Und was ist für die Zukunft geplant? Hier ein Überblick: Fenster, Brandschutz, Sanitär: Nutznießer der 34 Millionen Euro seien ungefähr die Hälfte der über 50 Schulen im Bezirk, so Schulstadtrat...

  • Friedrichshain
  • 07.04.18
  • 1.042× gelesen
Das geöffnete Mauerteilstück an Pier 61/63 | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Fünf Betonteile verschwanden aus East Side Gallery

Alle Proteste haben nichts genutzt. Auch nicht rund 44 000 Unterschriften einer Online-Petition. Die East Side Gallery an der Mühlenstraße hat weitere fünf Mauersegmente eingebüßt. Sie verschwanden wegen des neuen Hotel- und Wohnkomplexes "Pier 61/63" östlich des schon bestehenden Hochhauses Living Levels. Laut Baugenehmigung durfte der Investor eine knapp elf Meter breite Zufahrt schaffen. Das ist jetzt passiert. Die entfernten Mauerteile sind um etwa drei Meter auf das Grundstück versetzt...

  • Friedrichshain
  • 27.03.18
  • 956× gelesen

Bisherige Vorkaufsbilanz

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Anfang des Jahres sind nach Angaben des Bezirksamtes weitere 114 Wohnungen und 16 Gewerbeeinheiten durch Ankündigen beziehungsweise Umsetzen des Vorkaufsrechts gesichert worden. Im einzelnen betraf das die Immobilie Proskauer Straße 36, wo dieser Eingriff zu Gunsten der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) erfolgte, sowie die Gebäude Eisenbahnstraß 2-3 und Muskauer Straße 10. Dort ist ein privater Eigentümer vorkaufsberechtigter Dritter. Außerdem konnten...

  • Friedrichshain
  • 22.03.18
  • 186× gelesen
Das Grundstück Ratiorstraße 14 c-g ist Gewerbefläche und soll das auch bleiben. | Foto: Thomas Frey

Ratiborstraße eignet sich nicht als Flüchtlingsquartier

Das Grundstück Ratiborstraße 14 c-g kann nur in kleinem Rahmen zum Standort von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete werden. Das machten Baustadtrat Florian Schmidt und Bürgermeisterin Monika Herrmann (beide Bündnis 90/Grüne) bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Ende Februar deutlich. Zum Hintergrund: Die Fläche findet sich auf einer Liste des Senats für weitere sogenannte Modulare Unterkünfte, abgekürzt MUF. Als weiteres Areal im Bezirk taucht dort die Alte Jakob- Ecke...

  • Kreuzberg
  • 18.03.18
  • 1.434× gelesen

Zur Lage der Bienen

Friedrichshain-Kreuzberg. Über den Bestand der Bienenpopulation im Bezirk kann das Umwelt- und Naturschutzamt keine detaillierten Aussagen machen. Es könne jedoch davon ausgegangen werden, dass sie wegen dem zunehmendem Versiegeln von Fläche und einem damit verbundenen geringeren Nahrungsangebots sowie wegen dem allgemeinen Insektensterben auch in Friedrichshain-Kreuzberg rückläufig sei. So die Antwort von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Fragen der...

  • Friedrichshain
  • 14.03.18
  • 137× gelesen
Die ursprüngliche Fassade des ehemaligen Kaufhaus am Ostbahnhof ist schon jetzt zu großen Teilen abgetragen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Wenn das Baukollegium urteilt

Die Sitzung hat Anklänge einer Gerichtsverhandlung. Es geht zwar entspannter zu, aber eine gewisse Anspannung bei den Geladenen ist festzustellen. Bei denen handelt es sich um Architekten und Investoren, statt um Angeklagte oder Anwälte. So auch bei der jüngsten Veranstaltung des Baukollegiums am 5. März in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Fehrbelliner Platz. Zwei Bauprojekte aus Friedrichshain-Kreuzberg standen dabei auf der Tagesordnung. Zum einen der Umbau des bisherigen...

  • Friedrichshain
  • 11.03.18
  • 1.798× gelesen

Grünfläche wird hergerichtet

Friedrichshain. Die Grünanlage am Seniorenzentrum Bethel an der Andreasstraße soll wieder hergestellt werden. Das bekräftigte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Nachfragen des Bezirksverordneten Wolfgang Fisch (CDU). Die Fläche war zuletzt durch die Neubauten in der Nachbarschaft tangiert worden. Deren Bauherr trage auch die Kosten der Instandsetzung, so der Stadtrat. Dafür sei beim Ordnungsamt eine Sicherungsleistung in Höhe von 200 000 Euro hinterlegt worden. Da...

  • Friedrichshain
  • 11.03.18
  • 117× gelesen

Brandschutz unzureichend: 35 Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg wurden seit Jahren nicht mehr kontrolliert

Niemand wünscht sich, dass an einer Schule ein Feuer ausbricht. Sollte es doch passieren, ist aber zumindest zu erwarten, dass entsprechende Vorsorge und Schutz bestehen. Ob das wirklich so ist, dahinter steht hinter mehr als der Hälfte der Schulgebäude im Bezirk ein Fragezeichen. Denn sie sind in manchen Fällen schon seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr auf Brandschutz kontrolliert worden. Das ergab sich aus der Antwort von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf eine Anfrage...

  • Friedrichshain
  • 06.03.18
  • 213× gelesen

Erste Gebäude sind fertig

Friedrichshain. 125 der insgesamt 650 Wohnungen, die auf dem ehemaligen Freudenberg-Areal zwischen Boxhagener- und Weserstraße entstehen, konnten inzwischen an die Howoge übergeben werden, beziehungsweise soll das am 15. März passieren. Bei ihnen handelt es sich um den Anteil, den die Wohnungsbaugesellschaft dort im Rahmen der Wohnbauförderung vorwiegend zu Einstiegsmieten ab 6,50 Euro nettokalt anbietet. Bei 90 Prozent der Appartements sei das, laut Howoge-Geschäftsführerin Stefanie Frensch,...

  • Friedrichshain
  • 01.03.18
  • 413× gelesen
Wasser findet sich auch bisher schon im Viktoriapark. Aber der Wasserfall ist natürlich kein Trinkwasserreservoir. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Wenn 18 Brünnlein fließen: Friedrichshain-Kreuzberg setzt auf Trinkwasser aus der Leitung

Bei der Erfrischung auf Berliner Leitungswasser zurückgreifen, dieser Trend wird derzeit allgemein in der Stadt propagiert. Speziell in Friedrichshain-Kreuzberg. Dort startete jetzt ein Vorstoß für ein nahezu flächendeckendes Netz öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Bezirk. 18 Standorte sind auf der Vorschlagsliste aufgeführt, die an die Senatorinnen Regine Günther (für Bündnis 90/Grüne, Umwelt) und Ramona Pop (Grüne, Wirtschaft) sowie die Berliner Wasserbetriebe übermittelt wurde. Sie reichen...

  • Friedrichshain
  • 28.02.18
  • 1.338× gelesen
Das SEZ-Areal ist ein Standort für ein neues Wohnquartier im Bezirk. Das Bestandsgebäude würde dann abgerissen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Potenzial für 6500 Wohnungen in Friedrichshain-Kreuzberg

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat Mitte Februar mit den Bezirken Vereinbarungen im Rahmen des sogenannten Bündnisses für Wohnungsbau und Mieterberatung abgeschlossen. Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit, vor allem um Neubauvorhaben zügig voranzutreiben. Zwischen 2018 und 2021 sollen in Berlin jährlich rund 20 000 Wohnungen errichtet werden. Um das zu erreichen seien pro Jahr sogar 25 000 Baugenehmigungen nötig. Für Friedrichshain-Kreuzberg wurde ein Potenzial von 6537 Wohneinheiten...

  • Friedrichshain
  • 27.02.18
  • 1.040× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.