Friedrichshain - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Feier für eine besondere Uhr. | Foto: JoDD von Schaffstein/WEG FA 5
2 Bilder

Eine Uhr tickt wieder – nach rund 30 Jahren Pause

Der Zeitmesser hat schon viel erlebt und gesehen. Vor mehr als 60 Jahren installiert als Teil des Block G-Nord der sozialistischen Musterstraße "Stalinallee", befindet er sich an der Kolonnade zwischen den Gebäuden Frankfurter Allee 5 und 7. Ungefähr die Hälfte dieser Zeit allerdings im Ruhestand. Denn seit mehr als eine Generation tickte die Uhr am Durchgang in Richtung Liebigstraße nicht mehr. Dass sie einstmals die Tageszeit angezeigt hat, wussten nur noch ältere Jahrgänge. Nicht nur sie...

  • Friedrichshain
  • 26.02.18
  • 893× gelesen
  • 1
Geöffnet, aber in diesem Moment nur für ein Fahrzeug. Das westliche Tor an der Rigaer Straße. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Teilweise Durchgang an der Rigaer Straße

Das Tauziehen um eine temporäre Öffnung der Rigaer Straße scheint beendet. Seit 19. Februar ist die Passage für Fußgänger und Radfahrer zeitweise möglich. Und zwar an den Werktagen zwischen 17 und 6 Uhr sowie durchgehend an Sonn- und Feiertagen. So nachzulesen in einer Mitteilung des Bezirksamtes vom 20. Februar. Vor Ort stellte sich die Situation in den ersten Tagen teilweise etwas anders dar. Zwar öffnete sich Punkt 17 Uhr am Nachmittag das Tor unweit der Kreuzung Samariterstraße. Aber nur,...

  • Friedrichshain
  • 23.02.18
  • 806× gelesen
Die Fläche für den künftigen Schulneubau vis-à-vis vom Ostbahnhof: Die Frage ist derzeit, ob sie vollständig bebaut werden kann. | Foto: Thomas Frey

Ämterstreit wegen Schulneubau am Ostbahnhof

In Friedrichshain sollen in den kommenden Jahren einige dringend benötigte neue Schulen errichtet werden. Schon dafür die entsprechenden Flächen zu finden, macht Probleme. In einem Fall kommen jetzt Planungsstreitigkeiten hinzu. Nämlich auf den Grundstücken östlich, beziehungsweise südöstlich der ehemaligen Galeria Kaufhof am Ostbahnhof. Dort soll ein neues Schulgebäude einschließlich Sporthalle für das Heinrich-Hertz-Gymnasium entstehen. Der bisheriger Standort an der Rigaer Straße würde dann...

  • Friedrichshain
  • 18.02.18
  • 1.322× gelesen
Blick in die Werkstatt | Foto: Thomas Schulz, Schulz Naturstein GmbH
6 Bilder

Blick in die Werkstatt

Friedrichshain. Die Nachbildungen der historischen Schmucktore an der Nordseite der Knorrpromenade sind inzwischen weitgehend fertig. Die Teile wurden in der Werkstatt der Firma Schulz Naturstein GmbH in Hoppegarten gefertigt. Dort entstanden auch dieses und weitere Fotos, die Karsten Frank an die Berliner Woche schickte. Er und sein Verein KiezGestalten haben sich seit Jahren für den Wiederaufbau, beziehungsweise die Restaurierung der beiden Portale an der Knorrpromenade eingesetzt.

  • Friedrichshain
  • 17.02.18
  • 351× gelesen
So sieht der Spiel- und Bolzplatz auf dem Rudolfplatz aktuell aus. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Zwei Büros sind noch im Rennen: Entscheidung für Neugestaltung des Rudolfplatz noch nicht gefallen

Eigentlich sollte die Jury am 26. Januar ihr Urteil fällen. Sie tat sich anscheinend schwer damit. Und deshalb ist der Planungswettbewerb zur Neugestaltung des Rudolfplatzes noch nicht beendet. Vielmehr wurden zwei der fünf beteiligten Landschaftsarchitektenbüros aufgefordert, ihr Konzept noch einmal zu "qualifizieren", sprich: zu überarbeiten. Dafür sollen sie bis März Zeit bekommen. Immerhin, sie sind noch im Rennen. Um wen es sich dabei handelt, blieb erst einmal ein Geheimnis. Es solle kein...

  • Friedrichshain
  • 05.02.18
  • 1.007× gelesen
An die Geschichte der Bunkerberge erinnert seit 2012 eine Gedenktafel. | Foto: Thomas Frey

"Gelenkte Vegetation": Umbau an Bunkerbergen beginnt

Für den 5. Februar wurde der Beginn der Umbauarbeiten an den Bunkerbergen im Volkspark Friedrichshain angekündigt. Geplant wird eine sogenannte "gelenkte Vegetationsentwicklung". Darunter ist das Setzen überwiegend heimischer Bäume und Pflanzen zu verstehen, etwa Eichen- und Winterlinden-Hainbuchenbestände. Zu dem Vorhaben gehören außerdem Hangsicherungen, die Neugestaltung der Wege und Mauersanierungen. Das alles unter Vorgaben des Denkmalschutzes und den speziellen Anforderungen der...

  • Friedrichshain
  • 01.02.18
  • 362× gelesen
Groß und kleine Parks, aber auch Uferwege wie hier am Landwehrkanal gehören zum Bereich Grünpflege. Der soll dafür aber jetzt weniger Geld zu Verfügung haben. | Foto: Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg erhält weniger Geld für Grünflächen

Die Debatte führt in das Berliner Finanzlabyrinth. Ihren Ursprung nahm sie in den Bezirksverwaltungen. Das Ergebnis erbrachte allerdings gerade in Friedrichshain-Kreuzberg einigen Schrecken. Es geht um die Zuweisung für das Produkt Pflege und Unterhalt von Grünflächen. Das soll neu geregelt werden. Was nach jetzigem Stand heißt: Der Bezirk erhält weitaus weniger Geld als bisher. Genannt wurde eine Zahl von 1,8 Millionen Euro, was ein Minus von 29 Prozent bedeuten würde. Und das für einen...

  • Friedrichshain
  • 29.01.18
  • 305× gelesen

Mehr Bäume im Rudolfkiez

Friedrichshain. In insgesamt elf Straßen im Rudolfkiez sollen Baumscheiben angelegt und Bäume gepflanzt werden. Dazu hat die BVV nach einem Antrag der Grünen-Fraktion das Bezirksamt aufgefordert. Es muss jetzt prüfen, wo das konkret möglich ist. Die Baumscheiben sollen so gestaltet sein, dass sie möglicherweise von Anwohnern begrünt werden können. Für die Finanzierung könnten Reste aus Naturausgleichsmitteln herangezogen werden, ebenso wie Geld aus der berlinweiten Stadtbaumkampagne,...

  • Friedrichshain
  • 26.01.18
  • 129× gelesen

Städtischer Wohnungsbau: Stadtrat Schruoffeneger nimmt Land in die Pflicht

Das Rufen nach bezahlbarem Wohnraum ist schon lange laut, zeitgleich schreitet die Gentrifizierung scheinbar ungebremst fort. Oliver Schruoffeneger schlägt jetzt offiziell Alarm: „Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften müssen deutlich mehr leisten.“ Der Grünen-Stadtrat und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung stützt sich dabei auf die neueste Statistik der Neubauvorhaben eben jener städtischen Wohnungsbaugesellschaften. „Zurzeit befinden sich demnach mehr als 36 400 Wohneinheiten in der...

  • Charlottenburg
  • 19.01.18
  • 466× gelesen

Was geht noch auf dem Dach?

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk wurden 2017 etwa 90 Bauanträge zwecks Dachgeschossausbau, beziehungsweise Aufstocken eines Gebäudes gestellt. Davon sind, so Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ungefähr die Hälfte genehmigt worden. Er wies allerdings darauf hin, dass beide Zahlen lediglich das Resultat einer groben Durchsicht unter allen eingegangenen Bauanträgen wären. Denn bei der Bauaufsicht würden neue Dachwohnungen oder zusätzliche Etagen nicht extra erfasst. Auskunft über...

  • Friedrichshain
  • 14.01.18
  • 201× gelesen
Eingeschränkt wieder passierbar soll die Rigaer Straße auch wieder von der Voigtstraße in westlicher Richtung sein. | Foto: Thomas Frey

Rigaer Straße soll temporär wieder passierbar sein

Neue Wendung in der Causa Teilsperrung der Rigaer Straße. In der Woche ab 15. Januar will der Bezirk den derzeit unpassierbaren Streckenabschnitt zumindest zeitweise wieder freigeben. Das kündigten Stadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne) und Helmut Schulz-Herrmann am 11. Januar im Umwelt- und Verkehrsausschuss an. Nach ihren Angaben soll das an den Wochentagen für die Zeit zwischen 17 Uhr und 6 Uhr und durchgehend am Wochenende gelten. Also immer dann, wenn auf den beiden Baustellen nicht...

  • Friedrichshain
  • 12.01.18
  • 788× gelesen
  • 1
Ein Loch in der East Side Gallery, das jetzt noch größer wird. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Mauerfall ohne Jubel: East Side Gallery wird erneut dezimiert

Es passiert, was viele befürchtet haben. An der East Side Gallery verschwinden weitere Mauerteilstücke. Eine bereits jetzt bestehende Lücke von 4,80 Meter Breite kann auf bis zu 10,80 Meter erweitert werden. Was fünf bemalte Betonelemente weniger bedeuten würde. Grund dafür ist der Neubau des Hotel- und Wohnkomplexes "Pier 61/63" auf dem ehemaligen Todesstreifen. Gegen das Vorhaben regt sich Protest. So wie 2013, als die East Side Gallery bereits für das inzwischen fertiggestellte Hochhaus...

  • Friedrichshain
  • 12.01.18
  • 1.058× gelesen
Der Südflügel des Andreas-Gymnasiums und direkt daneben der Neubau an der Andreasstraße. | Foto: Thomas Frey

Neubau mit Folgen: Gymnasium beschädigt

Auf dem Nachbargrundstück des Andreas-Gymnasiums sind neue Eigentumswohnungen entstanden. Der Bau hatte anscheinend Auswirkungen auf das Schulgebäude. In dessen Südflügel sei es zu Rissen im Fußboden sowie an einigen Decken und Wänden gekommen, erklärte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) auf entsprechende Nachfragen der Bezirksverordneten Regine Sommer-Wetter (Linke). Außerdem wurden am Boden "leichte Unebenheiten" festgestellt und in einem Flur ließen sich Türen teilweise nicht mehr richtig...

  • Friedrichshain
  • 10.01.18
  • 946× gelesen
  • 1

Weitere Paten für Bäume gesucht

Friedrichshain-Kreuzberg. Auch wegen der Schäden durch den Orkan "Xavier" ruft der Senat zu Patenschaften für Straßenbäume auf. Rund 2000 Euro werden benötigt, um einen Baum zu pflanzen und die ersten drei Jahre zu pflegen. Wenn Einzelpersonen oder Gruppen dafür 500 Euro aufbringen, gibt es den Rest aus Landesmitteln. Eine Übersicht zu möglichen Standorten findet sich ebenso wie weitere Informationen unter www.berlin.de/senuvk/umwelt/stadtgruen/stadtbaeume/kampagne/. tf

  • Friedrichshain
  • 10.01.18
  • 95× gelesen
Der geplante Hotel- und Wohnkomplex an der East Side Gallery. Durch ihn werde die Kunstmeile zum Vorgartenmäuerchen degradiert, sagen die Gegner des Bauvorhabens. | Foto: Trockland

Letzter Kampf gegen einen Neubau an der East Side Gallery in der BVV war nicht erfolgreich

Die Abstimmung ging 20:19 aus. Dazu gab es zwei Enthaltungen. Enger geht es kaum. Mit diesem hauchdünnen Votum lehnte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. Dezember einen Antrag der Grünen-Fraktion ab. Dessen Inhalt war ein letzter Versuch, den geplanten Wohn- und Hotelkomplex an der East Side Gallery doch noch zu verhindern. Oder das Vorhaben zumindest zu erschweren. Dass das noch möglich sei, wurde von der, wenn auch knappen, Mehrheit bezweifelt. Denn "der Drops ist gelutscht". Die...

  • Friedrichshain
  • 20.12.17
  • 1.177× gelesen

Nächster Fall von Vorkaufsrecht

Friedrichshain. Bei einer weiteren Immobilie hat der Bezirk von seinem Vorkaufsrecht in einem Milieuschutzgebiet Gebrauch gemacht. Es handelt sich um das Gebäude Straßmannstraße 25 mit 21 Wohnungen. Es soll künftig von der Wohnungsbaugesellschaft WBM bewirtschaftet werden. Damit erhöht sich die Zahl der Vorkäufe auf jetzt elf. tf

  • Friedrichshain
  • 19.12.17
  • 76× gelesen

Vorschläge erwünscht

Friedrichshain. Noch bis Ende Januar können Ideen und Vorschläge zum Entwicklungskonzept Rummelsburger See eingereicht werden. Es wurde am 25. September bei einer Bürgerversammlung vorgestellt und kann auch auf http://asurl.de/13iu eingesehen werden. Anregungen dazu ebenfalls an das Umwelt- und Naturschutzamt. Es ist bei Fragen unter 902 98 80 05 zu erreichen. tf

  • Friedrichshain
  • 13.12.17
  • 94× gelesen

David Hasselhoff reiht sich ein

Friedrichshain. Auch der amerikanische Sänger und Schauspieler David Hasselhoff unterstützt die Kampagne „Rettet die East Side Gallery“. Er meldete sich per Video bei change.org, wo die Petition bereits knapp 41 000 Unterstützer fand. Sie wendet sich gegen weitere Neubauvorhaben entlang des ehemaligen Mauerabschnitts, konkret gegen einen geplanten Hotel- und Wohnungskomplex an der Mühlenstraße 61-63. „Keine neuen Gebäude“ an dieser Stelle, fordert auch der US-Star. tf

  • Friedrichshain
  • 08.12.17
  • 44× gelesen
Es wird gebuddelt an der Knorrpromenade. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Schmucktore an der Knorrpromenade werden wiederaufgebaut

Es hat lange gedauert. Aber Ende November haben die Arbeiten an der Nordseite der Knorrpromenade begonnen. Dort, an der Kreuzung Krossener Straße, werden jetzt die historischen Schmucktore wieder aufgebaut. Sie zierten an dieser Stelle einst den Eingang zur Straße, wurden aber im Krieg zerstört und fehlten seither. Anders als am südlichen Ende an der Wühlischstraße. Dort blieb das Portal erhalten, war aber lange in einem beklagenswerten Zustand. Bis sich Karsten Frank mit seiner Initiative...

  • Friedrichshain
  • 03.12.17
  • 994× gelesen
"Xavier" ließ selbst hohe und dicke Bäume brechen. Noch nicht überall sind sie bisher entfernt worden. | Foto: Thomas Frey

Noch immer Spuren von Xavier: Alle Schäden erst 2018 beseitigt

Die Auswirkungen des Orkans "Xavier" am 6. Oktober werden den Bezirk noch bis ins kommende Jahr beschäftigen. Von diesem Zeitrahmen sei schon deshalb auszugehen, weil alle Kapazitäten sowohl bei den bezirklichen Fachkräften als auch bei entsprechenden Firmen ausgelastet sind, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Nachfragen der Bezirksverordneten Anita Leese-Hehmke (SPD). Schmidt bezog sich dabei zunächst auf das Abarbeiten der Baumschäden. Das Nachpflanzen...

  • Friedrichshain
  • 25.11.17
  • 154× gelesen
Foto: Thomas Frey

Der Zaun ist weg

Friedrichshain. Der bisherige Bauzaun entlang des Durchgangs vom S- zum U-Bahnhof Frankfurter Allee ist inzwischen abgebaut. Wie mehrfach berichtet, sorgte er rund eineinhalb Jahre für einen Engpass an dieser stark genutzten Fußgängerpassage. Der Zaun war wegen der Umbauarbeiten an der Ladenzeile angebracht worden. Die dauerten länger, als ursprünglich vorgesehen. tf

  • Friedrichshain
  • 19.11.17
  • 240× gelesen
Eine Simulation des künftigen Gebäuderiegels entlang der East Side Gallery. Dahinter das schon bestehende Hochhaus. | Foto: Trockland

Protest gegen "Betonmonster": Bündnis will East Side Gallery retten

Der Aufruf fand sehr schnell sehr viele Unterstützer. Nach wenigen Tagen hatten bereits mehr als 30 000 Menschen die Online-Petition des Bündnises "East Side Gallery retten" unterzeichnet. Sie wendet sich gegen die Neubaupläne für das sogenannte Projekt "Pier 61/63" auf dem ehemaligen Todesstreifen an der Mühlenstraße. Unter diesem Namen sollen Anfang 2018 die Arbeiten für einen mehr als 100 Meter langen und neun Etagen hohen Gebäuderiegel beginnen. Entstehen werden dort unter anderem ein Hotel...

  • Friedrichshain
  • 16.11.17
  • 950× gelesen

Kein Abrücken: Friedrichshain-Kreuzberg will trotz Urteil nicht auf Vorkaufsrecht verzichten

Das Vorkaufsrecht, also der Erwerb von Immobilien in einem Milieuschutzgebiet durch die öffentliche Hand, ist erneut in die Diskussion geraten. Anlass dafür war ein Urteil des Berliner Landgerichts, das bereits im April gesprochen wurde. Seine schriftliche Begründung liegt inzwischen ebenso vor, wie die Ankündigung des Senats, dagegen Berufung einzulegen. Die Richter sahen ein Anwenden des Vorkaufsrechts als nicht gerechtfertigt an, wenn das Grundstück in einem Gebiet liegt, für das ein...

  • Friedrichshain
  • 15.11.17
  • 336× gelesen
Jörg Meißner von den Wasserbetrieben erklärt die Sanierung ds Brunnens. Nächstes Jahr soll er wieder sprudeln. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Die Wiedergeburt eines Brunnens: Stillgelegte Anlage wird reaktiviert

Friedrichshain. Einst war dort eine Vorzeigefontäne. Aber seit mehr als zehn Jahren ist der Brunnen vor den Häusern an der Karl-Marx-Allee 70 außer Betrieb. Das soll sich jetzt ändern. Im kommenden Frühjahr wird die inzwischen eher an eine Ruine erinnernde Anlage wieder instand gesetzt. Das kündigte Hilmar Schädel, Leiter des Grünflächenamtes, bei einer Bürgerinformation vor Ort am 10. November an. Auch der Grünbereich auf dieser Seite der Allee zwischen Andreas- und Koppenstraße soll...

  • Friedrichshain
  • 14.11.17
  • 1.240× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.