Gatow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Berliner Selbsthilfe-Tag

Mitte. Berliner Selbsthilfeorganisationen präsentieren sich am Sonnabend, 20. Juni, von 14 bis 18 Uhr beim Selbsthilfe-Tag 2015. Am Rolandufer in der Nähe der Jannowitzbrücke sind zahlreiche Informationsstände aufgebaut, an denen Menschen aus Selbsthilfegruppen über ihre Erfahrungen berichten. Im Festzelt gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Theater- und Tanzeinlagen, einer afrikanischen Musikgruppe, einer Trommlergruppe und einer Modenschau. Kleine Besucher können sich an einer...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 150× gelesen

Endspurt für den Bürgerpreis

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben. Das Thema lautet in diesem Jahr „Kultur leben – Horizonte erweitern“. Weitere Informationen und Bewerbungen auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 85× gelesen

Johannastift bittet zum Trödeln

Wilhelmstadt. Das Seniorenzentrum Johannastift veranstaltet am 20. Juni von 11 bis 16 Uhr im Park hinter der Einrichtung an der Seeburger Straße 60/61 einen Trödelmarkt. Angeboten werden antike und moderne Raritäten sowie Kleidung. Vom Bummel über den Flohmarkt können sich Besucher bei Kaffee und Kuchen oder Grillwürstchen erholen. Die Mitarbeiter bieten Hausführungen durch das Seniorenzentrum an. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Veranstalter ist die Alten- und Behindertenhilfe des...

  • Wilhelmstadt
  • 12.06.15
  • 177× gelesen

Jubiläum im Heilpädagogischen Centrum

Kladow. Zahlreiche Besucher erwartet das „Vitanas Heilpädagogische Centrum“ (HPC) am Quastenhornweg 3 beim Sommerfest am 19. Juni von 11 bis 19 Uhr. Mit dem begeht die Kladower Einrichtung ihr 40. Jubiläum. Bei freiem Eintritt erwartet die Gäste im Garten des Hauses nach einem Festakt zum Jubiläum ein unterhaltsames Showprogramm mit Live-Musik, Percussion, Artistik und Disco. Mit einem reichhaltigen, kulinarischen Buffet will das HPC seine Besucher verwöhnen. Das „Vitanas Heilpädagogische...

  • Gatow
  • 11.06.15
  • 406× gelesen

Gemeinsam Trost suchen

Spandau. Möglichst umgehend sollten sich Trauernde zu einer gemeinsamen Fahrt anmelden, bei der sie ihren Schmerz für einen Tag ein wenig in den Hintergrund schieben können. Die Tagesfahrt der Trauerbegleitung im Kirchenkreis Spandau führt nach Lübben im Spreewald. Dort besuchen die Reisenden die Kirche, in der der protestantische Liederdichter Paul Gerhardt 1669 bis zu seinem Tod 1676 als Pfarrer tätig war. Nach deren Besichtigung und einer Sommerandacht in der Kirche, die heute seinen Namen...

  • Staaken
  • 11.06.15
  • 107× gelesen

Ferienprogramm für Kinder

Spandau. Das Jugendamt bietet im Ferienprogramm 2015 „Kinder in Luft und Sonne“ für Spandauer Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren noch einige Plätze an. Das sorgt für Ferienspaß in der Freizeitstätte am Aalemannufer, Niederneuendorfer Allee 30, auf dem Freizeitgelände am Cosmarweg 71 sowie in der Freizeitsportanlage am Südpark, Am Südpark 61 a. Zudem gibt es für Kinder von acht bis 14 Jahren Reisen nach Weißenstadt, Usedom, St. Peter- Ording, Bredereiche und Groß-Pinnow. Weitere...

  • Haselhorst
  • 11.06.15
  • 135× gelesen
Corinna Boldt, Geschäftsführerin "Die Wille“, Bürgermeister Helmut Kleebank, Therese Reinke vom sozialen Unternehmen "Die Wille" und der Behindertenbeauftragte des Bezirks, Klaus Laufmann, (von links nach rechts) bei der Übergabe der Webseite. | Foto: Bezirksamt Spandau

Barrieren abbauen – Netzwerke aufbauen

Spandau. Die gemeinnützige Gesellschaft „Die Wille“ übergab dem Bezirk Anfang Juni die barrierefreie Website zur Jobsuche für Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Webportal www.inklusiv-arbeiten-in-spandau.de wurde von dem sozialen Unternehmen im Verbund des Evangelischen Johannesstifts im Rahmen eines Projekts federführend entwickelt. Das Portal bietet Informationen und Stellenangebote für Arbeit suchende Menschen mit Beeinträchtigung und stellt Beispiele einer erfolgreichen Umsetzung...

  • Haselhorst
  • 11.06.15
  • 624× gelesen
Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (3. von rechts) übergab die Ehrenamtskarte an Patientenfürsprecher. | Foto: Bezirksamt Spandau

Dankeschön fürs Ehrenamt: Ehrenamtskarte für Fürsprecher

Spandau. Als Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Arbeit für Patienten in Spandauer Kliniken und als Dankeschön überreichte Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, Anfang Juni den Spandauer Patientenfürsprechern die Berliner Ehrenamtskarte. „Mit der öffentlichen Übergabe der Ehrenamtskarten möchte ich deutlich machen, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement der Patientenfürsprechern für unseren Bezirk ist“, begründete Bewig den kleinen Festakt. Man könne deren Engagement gar nicht...

  • Haselhorst
  • 11.06.15
  • 140× gelesen
  • 1

7000 Euro zu vergeben

Berlin. Der gemeinnützige Verein Kids Club Fuchsstein Berlin-Brandenburg hat für dieses Jahr noch 7000 Euro in seinem Spendentopf. Die Spenden stehen bedürftigen Kinderheimen, Kindergärten und Jugendclubs zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 10. Juli per Mail an kidsclub@kidsclub-fuchsstein.de möglich. Weitere Infos gibt es auf www.kidsclub-fuchsstein.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 231× gelesen

Vorschau auf die Engagementwoche

Berlin. Die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" ist soeben erschienen.Auf 156 Seiten werden die diesjährigen Themenschwerpunkte der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt, die vom 11. bis zum 21. September stattfindet: "Demokratie und Vielfalt", "International engagiert" und "Bildung und Unternehmensengagement". Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 141× gelesen
Die Studenten folgten dem Aufruf von Raed Saleh (Mitte) und Prof. Dr. Karl Max Einhäupl (2. von rechts) zur Blutspende. | Foto: Kahle

Blutspender dringend gesucht: Studenten gehen mit gutem Beispiel voran

Kurz vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni rufen die Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe, der Charité-Chef Prof. Dr. Karl Max Einhäupl und Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh zum Blutspenden auf. Alle drei stellten sich deshalb kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Mit ihrem Beispiel möchten sie insbesondere junge Menschen zum Blutspenden animieren, denn Spendernachwuchs wird dringend gebraucht. Bei Kaweh Haj (20) rennen sie damit offene Türen ein. "Mit wenig Aufwand kann man hier seiner...

  • Marzahn
  • 09.06.15
  • 979× gelesen

Schülerin in finanzieller Not

Hellersdorf. Patricia T. hat als Jugendliche in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Erreichen des 20. Lebensjahres musste sie ausziehen. Rechtzeitig machte sich die Schülerin auf die Suche nach einer eigenen Wohnung und war glücklich, als sie eine schöne Bleibe in Hellersdorf gefunden hatte. Um die laufenden Ausgaben wie Miete und Strom zu decken, beantragte Patricia finanzielle Unterstützung beim Jobcenter. Entgegen ihrer Erwartungen wurde der Antrag abgelehnt....

  • Mitte
  • 05.06.15
  • 379× gelesen

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 136× gelesen

Benefizkonzert für Kinder

Gatow. Bei einem Benefizkonzert für den Verein "Kindernothilfe" spielt das "Potsdamer Flötett" am 20. Juni um 18 Uhr in der Dorfkirche Gatow, Alt-Gatow 32, sommerliche Musik aus vier Jahrhunderten auf Blockflöten, Klarinette und Orgel. Der Eintritt ist frei, Spenden für ein Projekt der "Kindernothilfe" in Simbabwe werden jedoch erbeten. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 03.06.15
  • 47× gelesen

Wenn das Knie schmerzt

Spandau. Im Personalcasino im Haus 26 des Vivantes-Klinikums an der Neuen Bergstraße 6 beginnt im Rahmen der kostenlosen Vortragsreihe "Gesundheitsseminare 2015 - Vorbeugen ist besser als Heilen" am 15. Juni um 17.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema "Das schmerzhafte Knie". Der Eintritt zur 90-minütigen Veranstaltung mit dem Referenten Dr. Helmut Taruttis von der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist frei. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet der Referent Fragen....

  • Spandau
  • 03.06.15
  • 95× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 136× gelesen

Eine Flagge für Gleichstellung

Spandau. Auch in diesem Jahr hisst Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zur "Pride Week" wieder die Regenbogenfahne am Rathaus Spandau. Sie gilt als Zeichen der Akzeptanz und rechtlichen Gleichstellung von homosexuellen Frauen und Männern. Das Bezirksamt lädt alle Spandauer am 4. Juni dazu ein, dabei zu sein und zu demonstrieren, wie tolerant der Bezirk ist, und dass Diskriminierung und Ausgrenzung kein Thema für sie ist. Die Fahne wird um 19 Uhr gehisst. Ort: Rathaus an der Carl-Schurz-Straße...

  • Spandau
  • 01.06.15
  • 105× gelesen

Soziale Stadt: Senat gesteht Spandau Fördermittel zu

Spandau. Der Bezirk bekommt weitere Fördermittel aus dem Programm "Soziale Stadt". Auch die Carlo-Schmid-Oberschule mit ihren Brandschutzmängeln profitiert davon.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat Spandau jetzt weitere Finanzierungen aus dem Förderprogramm "Soziale Stadt" zugesagt. Somit kann der Bezirk bis 2019 mehr als sieben Millionen Euro in nötige Vorhaben investieren. "Was erheblich zur Stabilisierung der Quartiersgebiete beiträgt und positive Impulse für den Bezirk...

  • Spandau
  • 28.05.15
  • 118× gelesen

Hilfe beim Stromsparen

Spandau. Haushalte mit geringem Einkommen können sich jetzt im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Cautiusstraße 6/12, 13587 Berlin, 33 30 88 97, E-Mail stromsparhilfe-span dau@caritas-berlin.de. /

  • Hakenfelde
  • 28.05.15
  • 122× gelesen

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 547× gelesen
Gabriele Fliegel, Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, und Norbert Verch, Leiter des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. | Foto: Wirtschaftshof

Wirtschaftshof kooperiert mit Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Spandau. Die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und ihre Stiftung sowie das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Galenstraße 40/44, werden künftig eng zusammenarbeiten. Dazu haben Wirtschaftshof-Vorsitzende Gabriele Fliegel und Oberstudiendirektor Norbert Verch, Leiter des Stein-Gymnasiums, am 11. Mai einen Kooperationsvertrag geschlossen.Im Vertrag vereinbaren die Partner, mit dem Schwerpunkt "Schule und Wirtschaft/Berufsorientierung" sowie bei der Nachwuchsförderung für die Wirtschaft, mit Beginn...

  • Spandau
  • 27.05.15
  • 882× gelesen
Mittlerweile sind es gut 700 Papiertauben, die im Kirchenschiff auf die notwendige Restaurierung der Gatower Dorfkirche und ihres Turms hinweisen sollen. | Foto: privat
3 Bilder

Kirchenraum voller Papiertauben weist auf drohenden Verfall hin

Gatow. Mit nun gut 700 Papiertauben "fliegen" mehr Boten für den Erhalt des Gatower Kirchturms durch das Kirchenschiff der Gatower Dorfkirche, Alt-Gatow 32, als gedacht. Mit der Aktion will die evangelische Kirchengemeinde auf den sanierungsbedürftigen Gatower Kirchturm hinweisen und dabei helfen, Geld für seinen Erhalt zu sammeln (wir berichteten).Kinder im Religionsunterricht der Grundschule am Windmühlenberg hatten die "fliegenden Boten" aus Papier ausgeschnitten, bemalt, gefaltet und...

  • Gatow
  • 27.05.15
  • 249× gelesen
Mary Matta und Dilek Kirak helfen Migranten und Flüchtlingen beim Start ins Leben. | Foto: Ulrike Kiefert

Zukunft der Spandauer Integrationslotsen ist unsicher

Spandau. Die fünf Integrationslotsen der GIZ Spandau sind umgezogen. Die Sprachmittler sitzen jetzt in der Jüdenstraße 30. Ihre Zukunft ist allerdings unsicher, denn das Lotsenprogramm des Landes läuft zum Jahresende aus.Für Migranten und Flüchtlinge ist der Start ins Leben in einem fremden Land voller Hindernisse. Sie wollen hier leben, sprechen aber meist die Sprache nicht. Da wird dann Alles zum Problem: Von der Jobsuche über den Arztbesuch bis hin zum Kartenkauf am Fahrkartenschalter. Von...

  • Haselhorst
  • 26.05.15
  • 925× gelesen

Der Preis fürs Engagement

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis richtet sich neu aus: Rund 500 Auszeichnungen gibt es für die 23 Millionen bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland. Um zu zeigen, wie wichtig die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement ist, sind die Preisträgerinnen und Preisträger der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- und Bürgerpreise ab diesem Jahr automatisch für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis wird 2015 in den Kategorien "Chancen schaffen", "Grenzen...

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 165× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.