Gatow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 300× gelesen

CDU unterstützt Blutspende-Mobil

Spandau. Einen nachhaltigen Eindruck hinterließ bei Mitgliedern der CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) offenbar ein Besuch des Spandauer Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Galenstraße am 9. März.Als Folge des Besuchs im Rahmen der Aktion "CDU-Fraktion vor Ort" werden die Christdemokraten in der kommenden Sitzung der BVV am 25. März in einem Antrag das Bezirksamt auffordern, nach neuen stationären und mobilen Standorten für das DRK zu suchen. "Damit soll die...

  • Haselhorst
  • 16.03.15
  • 181× gelesen

Basar im Haus Ernst Hoppe

Kladow. Das Haus Ernst Hoppe der Gesellschaft "Vivantes - Forum für Senioren" am Lanzendorfer Weg 30 lädt am 25. März von 11 bis 17 Uhr zum Osterbasar ein. Besucher können mit den Bewohnern im Angebot zum Osterfest stöbern und sich über die Einrichtung informieren. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 12.03.15
  • 94× gelesen

Kleider- und Spielzeugmarkt

Kladow. Im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Sakrower Landstraße 60-62, findet am 21. März von 10 bis 13 Uhr ein Kleider- und Spielzeugmarkt statt. Angeboten werden Frühjahrs- und Sommerbekleidung der Größen 92-158 sowie Fahrräder, Dreiräder, Rutschautos, Inliner, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Babyzubehör und Spielzeug. Christian Schindler / CS

  • Gatow
  • 12.03.15
  • 35× gelesen
Wer mit seinem Drahtesel in die Fahrradsaison starten will, kann den von der KlimaWerkstatt checken lassen. | Foto: Klima Werkstatt

KlimaWerkstatt sucht Räder für Flüchtlinge

Spandau. Um den Fahrradverkehr in der Havelstadt pünktlich zum Frühlingsbeginn wieder sicher in Schwung zu bringen, organisiert die KlimaWerkstatt Spandau am 24. März von 12 bis 18 Uhr einen Fahrrad-Aktionstag."Wer an diesem Tag sein Fahrrad zu einem teilnehmenden Betrieb bringt, bekommt es kostenlos durchgecheckt und erhält einen Reparaturgutschein, den er dort einlösen kann", beschreibt Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) diesen Aktionstag. Informationen dazu und eine Liste der...

  • Haselhorst
  • 12.03.15
  • 137× gelesen
Die Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt erwartet ihre Besucher am 21. März zum Tag der offenen Tür. | Foto: privat

Kita Mariä Himmelfahrt öffnet die Tore

Kladow. Die katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt an der Sakrower Landstraße 56 erwartet am 21. März von 10 bis 14 Uhr Besucher zum Tag der offenen Tür.Kinder, Eltern, Großeltern und alle interessierten Besucher sind an diesem Tag in die Kita eingeladen, die im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Die Besucher können sich bei Kaffee, Tee und Kuchen einen Eindruck von den Räumlichkeiten verschaffen. Zu den Besonderheiten der katholischen Einrichtung gehört etwa die...

  • Gatow
  • 12.03.15
  • 582× gelesen

Jung und alt basteln

Gatow. Beim Mehrgenerationen-Treffen der evangelischen Kirchengemeinde Gatow können Jung und Alt gemeinsam Osterkörbe basteln. Treffpunkt ist am 20. März um 16 Uhr im Gemeindehaus an der Plievierstraße 3. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 11.03.15
  • 24× gelesen

Kochen und Sanieren

Gatow/Spandau. Zu zwei Veranstaltungen lädt die KlimaWerkstatt Spandau in der kommenden Woche ein. Am 25. März macht die "Wander Sterne Küche" von 18 bis 20 Uhr Halt im Umwelt-Bildungszentrum Berlin am Kladower Damm 57. Unter dem Thema "Kartoffel" wird bei dieser Aktion gemeinsam gekocht und ein Dreigang-Menü auf Basis von regionalen und saisonalen Lebensmitteln kreiert. Im Laden der KlimaWerkstatt an der Mönchstraße 8 gibt es am 26. März von 18 bis 19.30 Uhr einen Informationsabend zur...

  • Spandau
  • 11.03.15
  • 74× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.673× gelesen
  • 2
  • 1

Willkommen in der Oberschule

Spandau. Der Bezirkselternausschuss lädt Eltern von Grundschülern der 5. Klasse am 16. März zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist der Übergang von der Grundschule zur Oberschule. Bis zur Anmeldung in der Oberschule sind es zwar noch einige Monate. Aber schon jetzt spielen die Zensuren eine Rolle für die Förderprognose. Beantwortet werden darum unter anderem folgende Fragen: Was ist die Förderprognose und wie wird sie ermittelt? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Schulformen...

  • Charlottenburg
  • 09.03.15
  • 104× gelesen

Westernmusik im Seniorenhaus

Kladow. Der Förderverein "Senioren Freunde" erwartet Besucher am 17. März um 18.30 Uhr im Haus Ernst Hoppe, Lanzendorfer Weg 30, zu einem öffentlichen Konzert mit Country- und Westernmusik der Gruppe "Take it easy". Der Eintritt ist frei, mit Spenden können die Besucher die Arbeit des Vereins im Rahmen der Musik- und Kulturförderung für Senioren unterstützen. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 09.03.15
  • 25× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 274× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 97× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 211× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.116× gelesen
  • 1
In der begleitenden Ausstellung des "Inklusiven Kunstkurses" der "Lernerei" zeigte die Gruppe zum Thema Surrealismus auch dieses gemeinsame Werk aller Teilnehmer. | Foto: Uhde

Erste Ergebnisse des Projekts "Spandau inklusiv" vorgestellt

Spandau. Erste Ergebnisse des vom Bezirk 2012 gestarteten Projekts "Spandau inklusiv" stellten die Akteure am 26. Februar beim "Inklusiven Neujahrsempfang" im Rathaus vor.Das Projekt soll die Vorreiterrolle Spandaus bei der Umsetzung des von der Bundesrepublik 2009 ratifizierten Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) vorantreiben. Ziel ist es, dass Spandaus Verwaltung bis zum Jahr 2020 niemanden mehr ausgrenzt. Dies gilt für Jung und Alt,...

  • Spandau
  • 02.03.15
  • 210× gelesen

Ins Theater und aufs Schloss

Spandau. Der Bezirksverband des Unionhilfswerks bietet am 28. März um 20 Uhr die Möglichkeit zu einem verbilligten Besuch des Musicals "Rock it" im Theater am Kurfürstendamm. Der ermäßigte Eintritt kostet inklusive Garderobe und einem Getränk 23 Euro. Eine Tagesfahrt zum Spargelessen nach Paretz und Hoppenrade gibt es am 23. Mai. Die startet um 8.30 Uhr am Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a. Mit dem Bus geht es - unterbrochen von einer Frühstückspause - nach Paretz. Dort beginnt um 10 Uhr...

  • Spandau
  • 25.02.15
  • 78× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.681× gelesen
  • 4

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 179× gelesen

Vorreiter in Berlin: Caritas hilft Kindern süchtiger Eltern

Spandau. In Spandau gibt es eine Gruppe, die sich um Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren kümmert, deren Eltern Suchtprobleme haben. Das Angebot der Caritas Jugend- und Suchtberatung Spandau, Hasenmark 3, ist in der benachbarten Kindertagesstätte St. Marien angesiedelt. Es ist das erste Projekt dieser Art in Berlin.Wie notwendig ein Angebot für diese Kinder ist, betonte Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, bei der Vorstellung des Projekts am 13. Februar. "In der...

  • Spandau
  • 16.02.15
  • 310× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.