Gesundbrunnen - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 537× gelesen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 595× gelesen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.472× gelesen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen

Spielplatz wird familienfreundlich

Gesundbrunnen. Auf dem Spielplatz Grüntaler Straße Ecke Bellermannstraße haben Sanierungsarbeiten begonnen. Das Straßen- und Grünflächenamt tauscht die Spielgeräte aus und setzt neue Pflanzen in den Boden. Eine Hängematte, Gurtsteg, Pferdeskulptur, Spielwand und ein Kletterstapel ergänzen den Spielplatz künftig an seiner westlichen und östlichen Seite. Bis zum Jahresende soll der Spielplatz fertig sein. Die Bauarbeiten übernehmen Azubis im Garten- und Landschaftsbau. uk

  • Gesundbrunnen
  • 14.04.23
  • 109× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 805× gelesen

Spielplatz wird abgebaut

Gesundbrunnen. Die Tage des Spielplatzes am Humboldthain sind gezählt. Ein Investor will dort bauen. Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes auf eine mündliche Anfrage der CDU-Bezirksverordneten Daniela Fritz hervor. Das Grundstück an der Hochstraße 46, an das der Spielplatz direkt angrenzt, wurde zwar nicht verkauft. Der Investor bekommt den Großteil des Grundstückes aber über einen Flächentausch. Der war im Juni 2021 vom Bezirksamt beschlossen worden. Mit dem Investor ist demnach vereinbart...

  • Gesundbrunnen
  • 25.02.23
  • 167× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 455× gelesen

Städtbauliche Visionen

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum zeigt Entwürfe des Architekten Zvi Hecker für die Berliner Mitte. Seine Skizzen und Modelle geben Einblick in die städtebaulichen Visionen Heckers und in den Architekturdiskurs, der in den 1990er-Jahren in Berlin geführt wurde. Zvi Hecker wurde 1931 in Krakau geboren, lebte lange Zeit in Israel und heute in Berlin. Er versteht sich als Künstler, dessen Medium die Architektur ist. Hecker zählt zu den bedeutendsten Architekten der Gegenwart und vertrat Israel auf...

  • Gesundbrunnen
  • 04.12.22
  • 148× gelesen
Vor dem traditionellen Richtspruch: Polier Olaf Trummer (hinten links) und sein Team vor dem Neubau.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Sieben Träger unter einem Dach
Zentrum für soziales und betreutes Wohnen feiert Richtfest

In Gesundbrunnen bekam ein Modellprojekt kürzlich die Richtkrone aufgesetzt. An der Prinzenallee baut die Degewo mit sieben Trägern ein Zentrum für soziales und betreutes Wohnen – Berufsorientierungswerk und Kita inklusive. 2023 soll der Bau fertig sein. Im Soldiner Kiez feierte ein Vorzeigeprojekt jetzt Halbzeit. Die Wohnungsbaugesellschaft Degewo baut an der Gotenburger Straße/Ecke Prinzenallee einen Fünf- und Siebengeschosser mit 58 barrierefreie Wohnungen. Einziehen werden dort junge...

  • Gesundbrunnen
  • 24.11.22
  • 503× gelesen

Verein sammelt Unterschriften
Gegen den Abriss von Kaufland

Der Verein „Brunnenviertel“ sammelt Unterschriften gegen den Abriss des Kaufland-Gebäudes. Für die Anwohner würde damit der letzte große Supermarkt im Kiez verschwinden. Der Verein „Brunnenviertel“ macht gegen den geplanten Abriss des sogenannten Fachmarktzentrums mit dem Kaufland am Bahnhof Gesundbrunnen mobil. Mit einer Unterschriftensammlung wollen die Vereinsmitglieder den Abriss stoppen. 1000 sind nötig, um in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einem Einwohnantrag Gehör zu finden....

  • Gesundbrunnen
  • 08.11.22
  • 784× gelesen
Zentraler Erholungsraum auf dem QAH ist der grüne Quartierspark.   | Foto: Visualisierungen: Cobe Architekten
2 Bilder

Urbanes gewerbliches Zentrum entsteht
Siegerentwurf für das Quartier am Humboldthain vorgestellt

Der städtebauliche Wettbewerb zur Entwicklung des Quartiers am Humboldthain (QAH), des größten Gewerbeareals in der Innenstadt, ist abgeschlossen, der Siegerentwurf steht fest. Das Rennen machte das dänische Planungsbüro Cobe. Das QAH, umgeben von historischen AEG-Bauten, soll ein Zukunftsort werden mit einem gewerblich geprägten, offenen Nutzungsmix für Wissenschaft, Forschung, Büro und Produktion. Im Cobe-Konzept vorgesehen ist eine Bebauung mit fünf- bis achtgeschossigen Gebäudezeilen mit...

  • Gesundbrunnen
  • 19.09.22
  • 514× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Ein Platz für junge Menschen
Tischtennis, Parcours-Elemente und Graffiti

An der Ecke Schering- und Ackerstraße soll ein Jugendplatz entstehen. Der Bau soll im Sommer 2023 beginnen, wie Christoph Keller (Die Linke), Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, mitteilt. Warum ein Jugendplatz? „Oft fehlen Rückzugsorte, Ecken, wo Jugendliche auch mal lauter sein können und weder von kleinen Geschwistern noch von den Eltern gestört werden“, sagt Keller. Der Jugendplatz wird der erste seiner Art im Bezirk sein. Die Initiative für das Projekt kommt aus den Abteilungen...

  • Gesundbrunnen
  • 31.08.22
  • 128× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 673× gelesen
  • 3
  • 1

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 298× gelesen
Apartmentkomplex von Townscape an der Ackerstraße. | Foto:  Townscape

Zimmer auf Zeit
Investor beginnt mit Bau von Service-Apartments an der Ackerstraße

Im Brunnenviertel ist der Startschuss für den neuen Service-Apartment-Komplex gefallen. 95 Zimmer auf Zeit baut der Projektentwickler Townscape. Das rund 790 Quadratmeter große Grundstück liegt an der Ackerstraße 89. Dort hat jetzt der Bau eines Komplexes mit 95 Service-Apartments begonnen. Bauherr ist Bauprojektentwickler Townscape, der bereits die Büroprojekte "Enter" und "Grow" im Brunnenviertel entwickelt hat. Im Frühsommer 2024 sollen die zwei Gebäude mit Innenhof fertig sein und an die...

  • Gesundbrunnen
  • 22.05.22
  • 284× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen

Spaziergang zum Beamtentor

Gesundbrunnen. Durchs "Quartier am Humboldthain" führt am 18. Mai der nächste Kiezspaziergang mit Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Treffpunkt ist um 15 Uhr das ehemalige AEG Beamtentor an der Brunnenstraße 110. Der Investor ist vor Ort und informiert über die Pläne für das Areal. uk

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.22
  • 77× gelesen
Das markante Diesterweg-Gymnasium im knalligen Orange entstand von 1974 bis 1976 als Oberstufenschulzentrum Wedding. | Foto: Kiefert

Treffpunkt statt Tristesse
Verein Caiju belebt Ex-Diesterweg-Gymnasium

Seit elf Jahren steht das Diesterweg-Gymnasium leer. Nun zieht der Verein Caiju auf das Areal. Mitte März war die Schlüsselübergabe. Bis Ende 2023 kann der geplante Treffpunkt für Jugendliche bleiben. Auf das verwaiste Gelände des Diesterweg-Gymnasiums an der Putbusser Straße kehrt Betriebsamkeit zurück. Der soziale Verein Caiju zieht auf den Sportplatz und will dort einen Treffpunkt für Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren eröffnen. Laut Vereinsgeschäftsführer Per Taasdahl, der das...

  • Gesundbrunnen
  • 27.04.22
  • 533× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 178× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.675× gelesen

Stiftung stellt Geld bereit
Uferstudios: Schornstein wird restauriert

Der auffällige Schornstein der Uferstudios wird saniert. Spenden und die Denkmalschutz-Stiftung machen es möglich. Dank zahlreicher Spenden und Geld von der Lotterie GlücksSpirale stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 30 000 Euro für die Instandsetzung des 62 Meter hohen Schornsteins des ehemaligen Straßenbahnbetriebshofs Gesundbrunnen bereit. Das Denkmal gehört zu den 200 Objekten, die die Stiftung allein in Berlin fördern konnte. Der alte Betriebsbahnhof ist das heutige...

  • Gesundbrunnen
  • 13.01.22
  • 150× gelesen
  • 1
Das neue Gymnasium an der Schulstraße. Die drei kompakten Baukörper werden als Holzhybride gebaut. | Foto: Visualierung: a+r architekten

Sporthalle, Mensa und Bibliothek
Howoge baut Gymnasium an der Schulstraße

Auf dem Gelände des Ende 2018 geschlossenen Seniorenheims an der Schulstraße will die städtische Howoge ein Gymnasium mit 664 Schulplätzen bauen. Jetzt steht die Architektur der "Compartmentschule" fest. 16 Architekturbüros hatten sich an dem Wettbewerb der Wohnungsbaugesellschaft Howoge beteiligt. Am Ende entschied sich die Jury für den Entwurf der Bietergemeinschaft „Ackermann + Raff Architekten GmbH“ aus Stuttgart. Die Architekten überzeugten mit ihren drei vieleckigen Baukörpern in...

  • Gesundbrunnen
  • 12.01.22
  • 698× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.