Carl-Kraemer-Grundschule wegen Schimmel gesperrt

Wegen Schimmelbefall sind seit 1. Dezember die Mensa, die Turnhalle, der Computerraum, eine Lehrertoilette und ein Treppenhaus der Carl-Kraemer-Grundschule gesperrt.

Der feuchte Keller in der Ganztagsschule in der Zechliner Straße 4 im Soldiner Kiez ist schon lange gesperrt, wie Schulleiterin Kirsten Sümenicht sagt. Aus Sorge, Schimmelsporen könnten sich im Gebäude ausbreiten, habe sie jetzt das Schulamt um Raumluftmessungen gebeten. Dabei sind die Spezialisten fündig geworden. Um welche Art von Schimmelsporen es sich handelt, war bis Redaktionsschluss nicht klar. Die exakten Ergebnisse des Gutachters lagen noch nicht vor.

„Als reine Vorsichtsmaßnahme“, so Sümenicht, wurden mehrere Räume und ein Treppenhaus gesperrt. In den vergangenen Tagen gab es deshalb kein warmes Mittagessen für die rund 500 Kinder. „Wir haben vorerst auf Kaltverpflegung umgestellt“, so Sümenicht. Statt Lunchpaketen im Klassenzimmer soll es ab dem 13. Dezember wieder warmes Essen geben. Derzeit wird die Aula für die Schulspeisung vorbereitet. In einem Elternbrief hat die Schulleiterin gebeten, den Kindern Sportsachen für Außentraining mitzugeben, denn Sportunterricht findet wegen der gesperrten Turnhalle momentan nur draußen statt.

Fachfirmen sind dabei, die kontaminierten Räume zu reinigen. Wie es mit der Sanierung weitergeht, war bei Redaktionsschluss unklar. Fakt ist, dass der modrige Keller, der erst einmal abgedichtet wurde, trockengelegt werden muss. „Die Absprachen mit dem Schulamt laufen gut“, so Sümenicht. Sie will die Situation auf keinen Fall dramatisieren und spricht von „vorsorglichen Sperrungen“. Auch Meldungen, dass der Dachboden wegen massiven Taubenkotbefalls nicht betreten werde, relativiert sie. Die oberen Bereiche würden schon lange nicht genutzt und immer wieder mal wegen Taubenkot von Spezialfirmen gereinigt. Das sei nichts Besonderes.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 777× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.