Diesterweg-Sporthalle bis September zu: Einigung für ein neues Nutzungskonzept auf dem Gelände

Die Sporthalle an der Putbusser Straße bleibt noch bis mindestens September geschlossen. | Foto: Dirk Jericho
  • Die Sporthalle an der Putbusser Straße bleibt noch bis mindestens September geschlossen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Die Ende November wegen eines Wasserschadens geschlossene Sporthalle in der Putbusser Straße bleibt mindestens bis September geschlossen.

Wie Sportstadträtin Sabine Smentek (SPD) sagte, werde die orangene Dreifachhalle so ertüchtigt, dass Schulen und Vereine sie wieder nutzen können. „Es werden nur die zwingend notwendigen Maßnahmen umgesetzt, da es sich um eine zeitlich begrenzte Nutzbarmachung handelt“, sagte Smentek.
Vor allem die Volleyballer vom TSV Berlin-Wedding 1862 e.V. haben seit über einem halben Jahr Probleme, weil sie die Halle nicht mehr nutzen können und damit ihre Spielstätte verloren haben. Der Sportplatz vor der Sporthalle kommt irgendwann weg. Das Areal des früheren Diesterweg-Gymnasiums soll komplett neugestaltet werden.

Die Degewo als kommunales Wohnungsunternehmen will auf den Freiflächen und in den beiden Obergeschossen der ehemaligen Schule etwa 350 neue Mietwohnungen errichten. Ob die Sporthalle abgerissen wird, ist derzeit unklar. Sie soll, wenn möglich, erhalten und saniert werden.
Die Degewo und das Projektteam pswedding haben sich auf ein gemeinsames Nutzungskonzept geeinigt.

Im Erdgeschoss des markanten Schulgebäudes soll ein soziokulturelles Nachbarschaftszentrum mit Theatersaal, Bibliothek und Kita entstehen. Außerdem ist ein Gemeinschaftsgarten geplant. Die Anwohner sollen durch Workshops in die Planungen eingebunden werden. Wie Smentek sagte, plant der Bezirk auf dem Gelände der benachbarten Vineta-Grundschule den Bau einer neuen Sporthalle. Bis zum 1. Juli will das Bezirksamt in Abstimmung mit dem Quartiersrat und den zuständigen Ämtern Anmeldungen für den Baufonds abgeben.

DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.