Studieren mit Bahnanschluss
Gesobau errichtet 62 Wohnungen für Studenten

Im Winter 2019 soll das Wohnhaus für Studenten an der Nordbahnstraße fertig sein. | Foto: Foto: DMSW Architekten
  • Im Winter 2019 soll das Wohnhaus für Studenten an der Nordbahnstraße fertig sein.
  • Foto: Foto: DMSW Architekten
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gesobau legt am 27. Juni gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller den Grundstein für ihren ersten Neubau seit Beginn der Gesobau-Neubauoffensive 2014.

Wo früher geschraubt und gewerkelt wurde, rauchen bald die Köpfe. Zumindest bei den Studenten, die auch außerhalb der Seminarsäle über ihren Unterlagen brüten. Früher waren auf dem Areal an der Nordbahnstraße 12-14 ein Werkstatt- und Lagergebäude sowie ein Wohnhaus. Für das Studentenheim wurden die Gebäue abgerissen. Bis Ende 2019 entsteht dort ein Wohnhaus mit 62 Wohnungen für Studenten.

Die Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 23 und 99 Quadratmeter groß. Die Zimmer sind alle gleich groß, so dass die Studenten in einer Wohngemeinschaft leben können. Alle Wohnungen in den Obergeschossen haben einen Balkon. Wer unten wohnt, kann sein Frühstück auf der Terrasse genießen. Im Hof wird es 158 Fahrradstellplätze geben. Das Gebäude hat fünf Vollgeschosse und ein Dachgeschoss. Der Entwurf für den Neubau stammt von der Architektengemeinschaft DMSW/GKKK.

Die Lage an der Grenze zu Pankow direkt neben der Bahntrasse ist für Studenten nicht schlecht. 300 Meter entfernt befindet sich der S-Bahnhof Wollankstraße. Von dort gelangt man in vier Minuten zum S- und U-Bahnhof Gesundbrunnen und kann dort in die Ringbahn umsteigen. Die Wohnungen sollen zu „für Studenten erschwinglichen“ Preisen angeboten werden, heißt es. Details dazu will die Gesobau erst bei der Grundsteinlegung nennen.

In Wedding und Gesundbrunnen werden immer mehr Studentenwohnungen gebaut. Links und rechts vom einstigen Institut für Zuckerindustrie an der Amrumer Straße gegenüber dem Virchow-Campus hat die Gewobag zwei Studentenhäuser gebaut. An der Jülicher Straße, wenige Meter vom Gesundbrunnen-Center entfernt, hat die Firma Campus Viva 404 Appartements errichtet. Ein vollmöbliertes, 20 Quadratmeter großes Apartment kostet dort ab 470 Euro Kaltmiete. Kapitalanleger kaufen solche Apartments und fahren hohe Renditen ein.

Auch auf dem Gelände des abgerissenen Stadtbades Wedding an der Gerichtsstraße entstehen Studentenwohnungen. Weitere Studi-Appartements sind im Neubau am S-Bahnhof Wedding geplant. Auch an der Müllerstraße 34 gibt es ein Haus mit Ein-Zimmer-Appartements für Studenten. In dem Youniq genannten Haus kostet ein 45-Quadratmeter großes Appartement 1119 Euro. Die Preise für 18 Quadratmeter große Zimmer beginnen dort bei 514 Euro. Auf das Youniq wurden von Gentrifizierungsgegnern bereits Farbanschläge verübt.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.