In der Brunnenstraße werden 700 Appartements für Studenten gebaut

Im Sommer wurde der Kaiser's-Markt abgerissen. | Foto: Dirk Jericho
3Bilder
  • Im Sommer wurde der Kaiser's-Markt abgerissen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Auf der Brache des in diesem Jahr abgerissenen Kaiser‘s-Einkaufsmarktes in der Brunnenstraße Ecke Stralsunder Straße entstehen moderne Studenten-Appartements.

Die Bagger sind schon wieder weg, die Abrissbirnen eingepackt, die Trümmer beseitigt: Auf der mittlerweile planierten Brache in der Brunnenstraße 123-125 und Stralsunder Straße 14-16, so die offizielle Anschrift, soll demnächst ein achtgeschossiges Gebäudeensemble mit zwei Innenhöfen entstehen. Bis 1983 stand hier ein beliebtes Hertie-Kaufhaus, das nach dem Mauerbau wegen der Randlage keine Gewinne mehr abwarf und schließlich geschlossen wurde. Bis Anfang des Jahres konnten die Weddinger in dem Geschäftshaus noch den Kaiser‘s-Markt besuchen. Im Februar wurde er geschlossen.

Ein Bauschild steht noch nicht vor dem leeren Grundstück. Nach Informationen der Berliner Woche will die Luxemburger Firma Cresco Capital Mauerpark Sàrl hier ein Appartementhaus bauen. Das Projekt wurde beim Bauamt als „Wohnen im Brunnenviertel“ beantragt und genehmigt. Die Häuser hat das Berliner Büro gbp Architekten entworfen. Der Sohn des Geschäftsführers Gunter Bürk, Alexander Bürk, ist Bauherr und Gründer der Cresco Capital Group, die als einen Schwerpunkt auf die Projektentwicklung und das Betreiben von Studentenwohnungen in deutschen Universitätsstädten setzt. Der Luxemburger Cresco Capital Group gehört auch das Soho House Berlin in der Torstraße 1.

Vor allem entlang der Stralsunder Straße und in dem Gebäuderiegel, der auf dem ehemaligen Kaiser`s-Parkplatz gebaut wird, sollen 553 Studenten-Appartements entstehen. Sie sind zwischen 18 und 28 Quadratmeter groß. Entlang der Brunnenstraße planen die Investoren 144 Service-Appartements mit Größen zwischen 28 und 42 Quadratmetern. Im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes soll auf 500 Quadratmetern Fläche ein Supermarkt eröffnen. Hauptsächlich im Untergeschoss und auf Teilflächen im Erdgeschoss ist laut den eingereichten Projektplänen ein Textildiscounter vorgesehen. Weitere Flächen in dem Appartementhaus sind für ein Café und ein Restaurant reserviert. Die Architekten und die Investoren waren bis Redaktionsschluss nicht zu erreichen. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 110× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.