Schulruine wird abgepumpt
Leichte Kontaminierung im vollgelaufenen Diesterweg-Gymnasium

Die Sporthalle und die Keller der Diesterweg-Schule stehen seit Wochen unter Wasser.  | Foto: Carsten Spallek
2Bilder
  • Die Sporthalle und die Keller der Diesterweg-Schule stehen seit Wochen unter Wasser.
  • Foto: Carsten Spallek
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Die durch einen Rohrbruch unter Wasser stehenden Keller des seit mehr als sieben Jahren leerstehenden Diesterweg-Gymnasiums an der Swinemünder Straße sollen jetzt leergepumpt werden. Das Wasser ist weniger kontaminiert als befürchtet.

In den Wasserproben wurde eine „leichte Grenzwertüberschreitung“ von Sulfat und schwerflüchtigen Fetten und Ölen festgestellt, erklärt der zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU). Spezialisten sollen jetzt zunächst mit einem mobilem Ölabscheider die Schichten absaugen. Danach wird das Technische Hilfswerk (THW) die vollgelaufenen Keller abpumpen.

Linke und Grüne hatte gefordert, „in den Räumen des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums mit oberster Priorität abpumpen zu lassen und weitere Maßnahmen zu treffen, um den weiteren Verfall der Bausubstanz zu verhindern“, heißt es in dem Antrag. Das Wasser müsse „vor Eintritt der Kälteperiode wegen Frostgefahr“ raus, um weitere größere Schäden zu vermeiden. „Das schützenswerte Gebäude ist vor einer endgültigen Bestimmungsklärung zu sichern, ohne dass möglicherweise unwiderrufliche Fakten geschaffen werden“, heißt es in der Begründung.

Wie berichtet, sorgt der Plan des Bezirksamtes für Aufregung, das orangefarbene Gebäude für einen Schulneubau abreißen zu lassen. Schulstadtrat Carsten Spallek will den Standort wegen gestiegener Schülerzahlen wieder zum Schulort machen. Seit Jahren wurden Pläne für ein Kiezzentrum in der stillgelegten Schule diskutiert. Die private Non-Profit-Initiative ps wedding plant seit sechs Jahren, die Ex-Schule in ein Kiez-Sozialzentrum mit Kita, Theater, Bibliothek, Sportangeboten, Gemeinschaftsgarten und preiswerten Wohnungen in den oberen Etagen umzubauen.

Die neuen Abrisspläne des Bezirkamtes sorgen bei den Beteiligten für Proteste. Die Linken und die Grünen im Bezirk wollen nicht einfach so hinnehmen, dass das ps-wedding-Projekt begraben wird. Sie fordern vor einer endgültigen Endscheidung die Beteiligung der Bezirksverordnetenversammlung und aller Kiezakteure. Geprüft werden soll, ob auf dem insgesamt 18 000 Quadratmeter großen Grundstück neben einer neuen Schule und Turnhalle sowie den von der Degewo geplanten Wohnhäusern (Typenbauten für integratives Wohnen) Platz für ein Wohn- und Sozialprojekt der Initiative ps wedding ist.

Die Sporthalle und die Keller der Diesterweg-Schule stehen seit Wochen unter Wasser.  | Foto: Carsten Spallek
Die tiefergelegte Sporthalle ist abgesoffen. | Foto: Carsten Spallek
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.