Neben saniertem Hertha-Domizil entstehen Appartements für 400 Studenten

Touristen und Studenten kommen in die Jülicher Straße: Es gibt ein Hostel im früheren Hertha-Domizil und links daneben bald ein Hotel. Und direkt anschließend bis zur Gartenanlage wird ein Studentenheim gebaut. | Foto: Dirk Jericho
  • Touristen und Studenten kommen in die Jülicher Straße: Es gibt ein Hostel im früheren Hertha-Domizil und links daneben bald ein Hotel. Und direkt anschließend bis zur Gartenanlage wird ein Studentenheim gebaut.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Auf dem viele Jahre brachliegenden Gelände an der Jülicher Straße eröffnet zum Wintersemester 2016 ein nobles Studentenwohnheim.

Nach früheren Plänen sollten auf dem Areal an der Jülicher Straße ein Kongresszentrum und eine Seniorenresidenz gebaut werden. Jetzt errichtet die auf Studentenappartements spezialisierte Firma Campus Viva hier ihr erstes Berliner Wohnheim. 404 Ein-Zimmer-Appartements sind in den fünf- bis sechsgeschossigen Gebäuden geplant. Ankommen, Koffer auf, loswohnen. "Betreutes Wohnen mit Servicepaket", nennt Gundolf Ritt, Berliner Niederlassungsleiter von Campus Viva, das neue Angebot in Gesundbrunnen. Die Appartements sind voll ausgestattet, mit Möbeln und Einbauküche. Die Bewohner können ein Fitnesscenter nutzen, auf der Dachterrasse chillen oder in einer Gemeinschaftsküche, die Ritt Cooking Lounge nennt, brutzeln. Dazu gibt es Lernräume, einen Kickerraum sowie einen Waschsalon.

Dieser Luxus hat seinen Preis: Die 19 bis 26 Quadratmeter großen Appartements kosten zwischen 370 und 500 Euro Kaltmiete. Dazu kommen rund vier Euro Nebenkosten für Strom oder Wasser. Wie Gundolf Ritt sagt, gebe es schon mehrere Reservierungen. Die Appartements werden vor allem an Kapitalanleger für rund 100 000 Euro verkauft. Eine Service-GmbH der Firma Campus Viva kümmert sich um die Vermietung.

Das Studentenheim haben die Architekten vom Bro GFB Alvarez+Schepers entworfen. Nach deren Plänen entsteht derzeit auch ein sechsgeschossiges Hotel mit 105 Appartements direkt neben dem Studentenwohnheim. Der Investor für dieses Hotel hat auch das legendäre Vereinshaus von Hertha BSC, das sogenannte Hertha-Domizil, saniert und zum Jugendhostel ausgebaut. Über 20 Jahre schlummerte das frühere Klubhaus von Hertha an der Behmstraße/Ecke Jülicher Straße vor sich hin. Das markante Gebäude war verfallen. Zwischen dem neuen Hostel und dem Sportplatz soll noch ein weiteres Vier-Sterne-Hotel gebaut werden.

Die Neubauten werden auf den Fundamenten einer Investruine errichtet, die es hier seit Mitte der 90er-Jahre gibt. Eine Firma wollte hinter dem Hertha-Domizil ein Sporthotel mit Squashcenter bauen, ging aber pleite. Die Architekten vom Bro GFB Alvarez+Schepers haben den Hotelneubau auf den vorhandenen Kellern geplant.

Infos zum Studentenwohnheim am Gesundbrunnen-Center unter www.campusviva.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.