Stiftung stellt Geld bereit
Uferstudios: Schornstein wird restauriert

Der auffällige Schornstein der Uferstudios wird saniert. Spenden und die Denkmalschutz-Stiftung machen es möglich.

Dank zahlreicher Spenden und Geld von der Lotterie GlücksSpirale stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 30 000 Euro für die Instandsetzung des 62 Meter hohen Schornsteins des ehemaligen Straßenbahnbetriebshofs Gesundbrunnen bereit. Das Denkmal gehört zu den 200 Objekten, die die Stiftung allein in Berlin fördern konnte.

Der alte Betriebsbahnhof ist das heutige Uferstudio-Gelände und Heimat vieler Tanzstudios und Künstler. Der stillgelegte runde Schornstein steht vor dem Heizhaus und ist das weithin sichtbare Merkmal des Geländes. „Da Teile des Geländes bereits restauriert sind, ist auch der Erhalt des Schornsteins aus ästhetischen, baugeschichtlichen und denkmalpflegerischen Gründen gewünscht und notwendig“, teilt die Stiftung mit. Die Sanierungsarbeiten am Schornstein haben bereits begonnen.

Der frühere Straßenbahnbetriebshof entstand von 1926 bis 1931 in einem Stilmix aus Expressionismus und Neuer Sachlichkeit. Damals löste in Berlin der elektrische Straßenbahnbetrieb die Pferdebahn ab. Das Gebäudeensemble ist heute knapp 6000 Quadratmeter groß und liegt direkt am Ufer der Panke. Alle Gebäude sind mit rötlich-braunen Ziegelsteinen in Sichtmauerwerk gebaut. Die paarweise hervortretenden Klinkerlagen geben den Bauten eine kraftvolle und dynamische Ausstrahlung. Das gilt besonders für die 144 Meter lange und 16 Meter breite, säulenlose Werkstatthalle. Der innere Hof wird von einem zweistöckigen Lager- und Personalgebäude begrenzt, der in eine zweite Werkstatthalle übergeht. Das kubische Heizhaus mit dem Schornstein und ein Kesselhaus schließen das Gebäudeensemble ab.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.