"Hässlicher Blechverhau"
Verein verärgert über Bauzaun am Diesterweg-Gymnasium

Der Blechzaun rund ums Grundstück ist inzwischen komplett – und Anwohnern ein Dorn im Auge.   | Foto:  PS Wedding
2Bilder
  • Der Blechzaun rund ums Grundstück ist inzwischen komplett – und Anwohnern ein Dorn im Auge.
  • Foto: PS Wedding
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Rund um das marode Diesterweg-Gymnasium steht jetzt ein Bauzaun. Damit keine Unbefugten aufs Gelände kommen. Der Verein PS Wedding will den „brutal hässlichen Blechverhau“ am liebsten wieder weghaben.

Der futuristische Bau an der Putbusser Straße verfällt seit Jahren. Ob und wann das frühere Diesterweg-Gymnasium saniert wird, ist ungewiss. Klar ist nur, die ehemalige Schule soll künftig wieder als Lernort genutzt werden und zwar als Integrierte Sekundarschule (ISS). Das geht jedenfalls aus der Antwort der Senatsbildungsverwaltung auf eine Anfrage der Linken im Landesparlament hervor.

Denkbar ist demnach ein vom Bezirksamt gewünschter Bildungscampus, mit „größtmöglicher Öffnung in das Quartier“. So könnte die Musikschule in den Sechsgeschosser miteinziehen, ebenso wie außerschulische Angebote. Die frühere Hausmeisterwohnung könnte Aktivitäten des Olof-Palme-Zentrums offenstehen und die große Schulaula öffentlichen Quartiersevents. Auch ein Schulgarten wäre dort vorstellbar. Bis es soweit ist, und das kann mangels Geld noch einige Jahre dauern – die jüngste Kostenschätzung für die Sanierung der Schulruine lag bei rund 67 Millionen Euro –, versperrt ein Blechzaun den Zutritt.

Aufgestellt hat ihn das Bezirksamt. Für 60 000 Euro. Die blickdichte Sperre soll das Schulgebäude und die Sporthalle sichern und verhindern, dass Unbefugte das Gelände betreten. Im Kiez sorgt der drei Meter hohe Bauzaun jedoch für Ärger. Die Nachbarschaftsinitiative PS Wedding nennt ihn einen „brutal hässlichen Blechverhau“, der den Zugang zu dem ruhigen grünen Freiraum verrammele und die Sicht auf den denkmalgeschützten Komplex versperre. „Gemeint ist die Blechwand anscheinend als Gebäudesicherungsmaßnahme des Bezirksamts, das hier ein äußerst peinliches Dilemma weiträumig und auf anspruchloseste Art wegsperren will.“ Mit „Dilemma“ meint der Verein das spektakuläre und international bekannte Architekturdenkmal, das seit über zehn Jahren vor sich hinrotte. „Kann man noch weniger sorgfältig mit Architekturdenkmälern und Freiräumen dieser Stadt umgehen?“ Trotz jahrelanger Bemühungen aus dem Quartier und spruchreifer Projekte vom Verein für eine sozial gerechte gemischte Nutzung, trotz Aufnahme in die Denkmalliste und trotz Förderung der international renommierten Getty-Stiftung werde hier weiterhin nur Leerstand in den Verfall begleitet, so der Vorwurf. Auch seien Anwohner, das Quartiersmanagement und betroffene Initiativen wie der Diesterbeet-Hochbeetgarten zur geplanten Absperrung des Platzes nicht konsultiert worden.

Die Schulruine ist seit 2019 ein Denkmal. | Foto: Kiefert
  • Die Schulruine ist seit 2019 ein Denkmal.
  • Foto: Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Laut Senatsverwaltung ist der Bauzaun aber nur ein erster Schritt. In der Folge sollen das undichte Dach noteingedeckt und Platanen zurückgeschnitten werden, um weitere Schäden an Fassade und Dach zu verhindern. Und weil im zweiten Untergeschoss das Wasser mittlerweile 20 Zentimeter hoch steht, wird abgepumpt. Das leere Schulhaus kostet auch sonst viel Geld. 700 000 Euro allein in diesem Jahr. Damit es nicht irgendwann zusammenbricht. Und auch der Müll muss runter vom Gelände. Knapp 8900 Euro gab der Bezirk vergangenes Jahr dafür aus.

Das Diesterweg-Gymnasium (Oberstufenzentrum) war 2011 geschlossen worden. In Mitte ging man damals von sinkenden Schülerzahlen aus. Ein Jahr später gründeten Nachbarn die Initiative PS Wedding, die das Areal zusammen mit der Degewo zu einem Ort mit günstigen Wohnungen, einem Quartiers- und Nachbarschaftszentrum, einer Kita, Wohnplätzen für Flüchtlinge und einer Bibliothek entwickeln wollte. Diesen Plänen stimmte auch das Bezirksamt zu, entschied 2019 aber, das Grundstück doch wieder als Schulstandort nutzen zu wollen. Denn in Mitte sind die Schulplätze knapp. Das Landesdenkmalamt verhinderte jedoch den geplanten Abriss für einen Schulneubau. Es stellte den knallorangefarbenen Bau Ende 2019 unter Denkmalschutz. Seitdem ist wenig passiert. Als Zwischenlösung bekam im März 2022 dann der Verein Caiju die Schlüsselgewalt über das Gelände. Für einen Pop-Up-Treff für Jugendliche .

Der Blechzaun rund ums Grundstück ist inzwischen komplett – und Anwohnern ein Dorn im Auge.   | Foto:  PS Wedding
Die Schulruine ist seit 2019 ein Denkmal. | Foto: Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.865× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.