Wohnen am Mauerpark: Richtfest für erstes Degewo-Neubauprojekt in Mitte

Bausenator Andreas Geisel betonte, dass in Berlin zukünftig dichter und höher gebaut werden müsse. | Foto: Dirk Jericho
7Bilder
  • Bausenator Andreas Geisel betonte, dass in Berlin zukünftig dichter und höher gebaut werden müsse.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Die Wohnungsbaugesellschaft Degewo hat am 11. Januar Richtfest für ihren erste Wohnungsneubau im Bezirk gefeiert.

Die Mieter, die hier einziehen, haben es nur wenige Meter in den neuen Mauerpark. Wie Bausenator Andreas Geisel (SPD) beim Richtfest für das neue Degewo-Wohnhaus in der Graunstraße Ecke Gleimstraße sagte, beginnen im Mai die Bauarbeiten zur Erweiterung des Mauerparks auf Weddinger Seite. Wer in dem Degewo-Neubau direkt an der grünen Lunge wohnen möchte, kann sich beim Degewo-Kundenzentrum Nord in der Brunnenstraße 128 in eine Liste eintragen. Die Vermietung beginnt erst im Juli. Wie Degewo-Sprecher Lutz Ackermann sagte, gibt es bereits 200 Interessenten.

In dem Neubau direkt am Gleimtunnel entstehen bis Sommer 104 Mietwohnungen. Die Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 38 und 78 Quadratmeter groß. 34 Wohnungen werden zu Kaltmieten von durchschnittlich 6,50 Euro pro Quadratmeter (6 bis 7,50 Euro) angeboten. Diese Wohnungen werden vom Senat gefördert. Die anderen werden wesentlich teurer sein und kosten im Schnitt 9,40 Euro nettokalt. Im Erdgeschoss wird es drei Gewebeeinheiten geben. Wer dort einzieht, steht noch nicht fest.

Das Wohnhaus (Kosten 15,7 Millionen) ist der erste Wohnungsneubau der Degewo im Citybezirk. Das siebengeschossige Gebäude hat eine markante Balkonfassade entlang der Graunstraße und der Gleimstraße. Für das Neubauprojekt wurde das seit sechs Jahren leerstehende Seniorenheim abgerissen, in dem die St. Elisabeth Diakonie das Elisabeth-Seniorenzentrum Gesundbrunnen betrieben hatte. Die Degewo fand jahrelang keinen Nachmieter. Zudem war der 1977 errichtete Bau asbestverseucht. Für das Wohnprojekt musste der Bebauungsplan geändert werden, da im alten von 1979 für das Areal Graunstraße / Gleimstraße die Zweckbestimmung Seniorenwohnen und Seniorenwohnheim festgeschrieben war. Die Degewo beginnt in diesem Jahr mit einem weiteren Wohnungsbauprojekt in Wedding. An der Ecke Usedomer Straße / Wattstraße sind 127 Wohnungen geplant. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.