Escape Games in der Bücherei
Im Januar wird in der Bibliothek am Luisenbad ein „Exit Room“ eröffnen

In Mittes Bibliotheken sollen sogenannte Escape Games Wissen vermitteln. | Foto: Bezirksamt Mitte
  • In Mittes Bibliotheken sollen sogenannte Escape Games Wissen vermitteln.
  • Foto: Bezirksamt Mitte
  • hochgeladen von Dirk Jericho

„Das verschollene Manuskript“ heißt ein sogenanntes Live Escape Game, das die Stadtbibliothek Mitte von einer Spielefirma entwickeln lassen hat.

In der Bibliothek in der Badstraße 39 soll im Januar ein Exit Room eingerichtet werden, wie Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) informiert. In solchen verschlossenen Räumen müssen die Spieler innerhalb von 45 Minuten Aufgaben und Rätsel lösen, um wieder herauszukommen. Von den Spielern sind Ausdauer, Geschicklichkeit und logisches Denken gefordert.

Bei kommerziellen Escape Games geht es meistens um Verbrechen, Spionage oder Fantasy. Beim „literarischen Escape Game“ in der Bibliothek soll den Teilnehmern spielerisch Wissen zum Thema Nationalsozialismus oder Bücherverbrennung vermittelt werden. Das Bibliotheksgame bringt die Spieler ins Berlin der Dreißigerjahre. Aufgabe ist es, den Code eines Tresors zu knacken, in welchem sich das verschollene Manuskript eines bekannten Schriftstellers befindet, das dieser bei seiner Flucht ins Exil zurücklassen musste. Trotz Zeitreise dürfen die Spieler beim Lösen der Aufgaben Tablets mit Augmented-Reality und Cryptex Anwendung benutzen.

Premiere auf dem Bibliotheksfestival

Auf dem Berliner Bibliotheksfestival zum 20. Geburtstag des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) am 15. und 16. September auf dem Blücherplatz rund um die Amerika-Gedenkbibliothek testet die Stadtbibliothek Mitte erstmals ihr Livespiel „Das verschollene Manuskript“. Das Bibliotheksamt will Escape Games zukünftig für Veranstaltungen und für die Leseförderung in der Bibliothek nutzen. Die beliebte Realspielform, die sich aus dem Computer-Adventure-Game entwickelt hat, fördert in einem spannenden Plot Teamgeist und vermittelt Wissen.

Beim Bibliotheksfestival läuft das Spiel am 15. September zwischen 13 und 19 Uhr und am 16. September zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Campus am Showroom Mitte in Raum F. Jede Bezirksbibliothek ist dort mit Showrooms vertreten. Der Bezirk Mitte hat sich für das Bibliotheksfestival mit seinem literarischen Escape Game etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Aufbau und Idee des Spiels wurden in Kooperation mit der ExitGames Operations GmbH verwirklicht. Ab Januar kann jeder Bibliotheksgast sich im neuen Exit Room in der Bibliothek am Luisenbad in der Badstraße 39 versuchen. Wie Ellen Stöcklein vom Bibliotheksamt sagt, soll das Spielen kostenlos sein.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 190× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 148× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 537× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.