Kinder trainieren mit dem Circus Aron für den großen Auftritt

Ayse, Yolanda und Elanur üben kurz vor ihrem Auftritt noch einmal Tellerdrehen. Projektleiterin Sandra Endres vom Circus Aron ist begeistert. | Foto: Dirk Jericho
  • Ayse, Yolanda und Elanur üben kurz vor ihrem Auftritt noch einmal Tellerdrehen. Projektleiterin Sandra Endres vom Circus Aron ist begeistert.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Zirkusluft schnuppern, Jonglage oder Clownerie üben und vor den Eltern mit der erlernten Nummer auftreten. Rund 500 Kinder der Kita Ramlerstraße und der benachbarten Heinrich-Seidel-Grundschule trainieren seit zwei Wochen.

Mara war noch nie in einem Zirkus. Und jetzt steht die siebenjährige Schülerin selbst in der Manege und balanciert auf dem Seil. Die Eltern applaudieren kräftig zur Abschlussvorstellung im Circus Aron. Denn die vielen kleinen Akrobaten, Clowns und Zauberer sind ihre Kinder. Zwei Wochen lang hat Zirkuschef Sascha Endres vom 3. bis 14. November sein Zelt auf dem Sportplatz der Heinrich-Seidel-Grundschule aufgeschlagen. Er ist ziemlich hektisch beim Interview, denn kurz vor Vorstellungsbeginn an diesem Freitag müssen noch Dutzende Kinder geschminkt werden.

Endres tourt mit seinem Projektcircus durch ganz Deutschland und macht in Kitas und Schulen Zirkusprojekte. Sieben Trainer, die sich Zirkuspädagogen nennen, üben mit den Kindern kleine Nummern wie jonglieren, Tellerdrehen, Seiltanz oder zaubern. Am Ende der Projektwoche wird das Programm bei den Abschlussvorstellungen den Familien, Freunden, Bekannten, Mitschülern und allen anderen Interessierten präsentiert. "Die Kinder gewinnen unheimlich viel Selbstvertrauen", sagt Endres. Oftmals sind es gerade die schüchternen Kinder, die sich als Clown ausprobieren wollen. Ziel ist es, den Zusammenhalt der Klassen- und Schulgemeinschaft zu stärken. Neben dem Training lernen die Kinder auch den Zirkusalltag kennen.

Deutschlehrerin Darina Bönsel hilft beim Schminken. Am liebsten wäre sie gern selbst in der Manege und würde etwas vorführen. "Schade, dass die Lehrer und Erzieher in die Show nicht eingebunden werden", sagt sie. Der Projektcircus Aron finanziert sich über die Teilnahmegebühr von zehn Euro pro Kind und den Erlösen bei den Abschlussvorstellungen. Am 14. November zeigt der zweite Durchgang des Zirkusprojektes, was er von den Profis gelernt hat.

Die Vorstellung beginnt um 13 und um 16 Uhr. Eintritt kostet fünf, für Kinder vier Euro. Tickets kann man im Schulsekretariat unter 46 77 66 92 10 bestellen oder direkt im Zelt kaufen. Nach der Station in Gesundbrunnen zieht der Circus Aron weiter nach Lichtenberg zur nächsten Schule. Informationen unter www.projektcircus-aron.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.