Sporthalle Putbusser Straße bleibt vorerst geschlossen

Schulleiterin Karin Baumhöver in der Minihalle der Vineta-Grundschule, die teilweise zwei Klassen gleichzeitig nutzen müssen. | Foto: Dirk Jericho
  • Schulleiterin Karin Baumhöver in der Minihalle der Vineta-Grundschule, die teilweise zwei Klassen gleichzeitig nutzen müssen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Schulklassen und Sportvereine haben derzeit große Probleme, weil in Gesundbrunnen zwei große Hallen geschlossen werden mussten.

Mathe- und Deutschunterricht statt Turnen. Für die Schüler der Albert-Gutzmann-Schule fällt seit den Winterferien der Sportunterricht aus, weil das Bezirksamt die Doppelstock-Halle in der Schönstedtstraße 3 gesperrt hat. Bei Dacharbeiten waren Steine in die Halle gefallen. Ein Statiker musste feststellen, ob das gravierende Ursachen hat. Die gute Nachricht: Der Schaden ist nicht so schlimm wie befürchtet. Wie Sportamtschef Ulrich Schmidt sagt, wurde die untere Halle am 2. März wieder freigegeben. In zwei Wochen sollen auch die Reparaturen an der oberen Halle beendet sein. Neben der Gutzmann-Schule waren auch vier Sportvereine wie zum Beispiel die Basketballer von den Weddinger Wieseln von der Schließung betroffen.

Dramatischer ist die Situation bei der im November gesperrten Drei-Felder-Halle des früheren Diesterweg-Gymnasiums in der Puttbusser Straße. Die Volleyballer vom TSV Berlin-Wedding 1862 haben damit ihre Spielstätte verloren. Sportstunden waren deshalb auch in der benachbarten Vineta-Schule in der Demminer Straße 27 ausgefallen. Zurzeit nutzen alle Klassen die eigene Minisporthalle auf dem Schulhof. Zwei Klassen sind gleichzeitig in der neun mal 18 Meter kleinen Halle. "Da kann man gerade mal eine Yogamatte hinlegen", sagt Schulleiterin Karin Baumhöver. Sie hofft, dass die Sporthalle in der Puttbusser Straße bald wieder zur Verfügung steht.

Das Bezirksamt hatte die Halle aus den 70er-Jahren geschlossen, weil wegen eines Wasserschadens in der Lüftungs- und Klimaanlage gesundheitsgefährdende Schimmelsporen vermutet werden. Wann und ob die Halle wieder geöffnet wird, ist noch unklar. Ulrich Schmidt erwartet die endgültigen Ergebnisse von beauftragten Gutachtern Anfang März. Sollte der Schaden nicht so groß und eine Reparatur finanziell machbar sein, "wollen wir die Halle so schnell wie möglich öffnen", so Schmidt. Zahlen und wie hoch die Reparaturkosten für den klammen Bezirk maximal sein dürfen, wollte er nicht nennen. Aus einem Gutachten von 2012 ergibt sich ein Sanierungsbedarf von 3,8 Millionen Euro. Darin eingerechnet ist allerdings, die Halle von der Wasser-, Heizungs- und Stromversorgung des geschlossenen früheren Diesterweg-Gymnasiums abzukoppeln. Bisher ist nicht entschieden, wie es auf dem gesamten Areal weitergeht. Auf dem Gelände des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums sollen preiswerte Wohnungen gebaut werden. Die BVV hatte im Sommer beschlossen, ein Konzept der Planungsgruppe ps und des Mietshaus-Syndikats zu unterstützen. Demnach soll das leer stehende Schulgebäude zum soziokulturellen Zentrum umgebaut sowie neue Wohnhäuser errichtet werden. Der Bezirk prüft auch einen Turnhallen-Neubau auf dem Grundstück der benachbarten Vineta-Grundschule. Die Sporthalle könnte dann weg, um Platz für neue Wohnungen zu schaffen.

Das sind bisher aber lediglich Planspiele. Der Senat präferiert die Vergabe des gesamten Grundstücks an eine städtische Wohnungsbaugesellschaft, die preiswerten Wohnraum schaffen soll.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 219× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 181× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 565× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.