"Talente Check" im Citybezirk: Senat will im einstigen Haus der Volksbildung innovatives Testzentrum einrichten

Das frühere Haus der Volksbildung an der Badstraße 10 mit der denkmalgeschützten Fassade steht bis auf das Erdgeschoss, in dem der Jugendclub ist, leer. Im Dachgeschoss wohnt noch eine Mieterin. | Foto: Dirk Jericho
  • Das frühere Haus der Volksbildung an der Badstraße 10 mit der denkmalgeschützten Fassade steht bis auf das Erdgeschoss, in dem der Jugendclub ist, leer. Im Dachgeschoss wohnt noch eine Mieterin.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Das seit Jahren fast leerstehende Haus der Volksbildung an der Badstraße 10 unweit vom Bahnhof Gesundbrunnen könnte bald saniert und zu Berlins neuem „Talente Check“ umgebaut werden. Betroffen wäre der Jugendclub, der das Erdgeschoss nutzt.

Job oder Studium, Handwerk oder Kunst – die Wahl des passenden Bildungs- und Berufsweges ist entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft. Der rot-rot-grüne Senat setzt deshalb im Koalitionsvertrag auf eine optimale Berufs- und Studienorientierung. Alle Schüler sollen in der achten Klasse einen sogenannten Talente-Check durchlaufen, um herauszufinden, was sie gut können und worauf sie Lust haben. Vorbild für das Projekt ist der Talente-Check in Salzburg, nach eigenen Angaben „das modernste und effizienteste Testzentrum Österreichs.“ In dem Haus können Schüler und Erwachsene an mehr als 30 Stationen testen, wo ihre Talente und Potenziale liegen.

Der Senat interessiert sich als zukünftiges Haus der Talente für das marode Gebäude an der Badstraße 10. Das ehemalige Haus der Volksbildung steht fast leer und kostet den Bezirk viel Geld. Bis auf die Hausmeisterwohnung im Dachgeschoss und den Jugendclub im Erdgeschoss dümpelt die Immobilie vor sich hin. Das Bezirksamt wollte den Kostenfresser schon vor Jahren loswerden.

Wie Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) bestätigt, interessiert sich der Senat für das Haus. Bei einer ersten Begehung vor wenigen Tagen zeigte Stefan Komoß Interesse am Haus. Der frühere Marzahner SPD-Bürgermeister und jetzige Unternehmensberater treibt im Auftrag der Senatsbildungsverwaltung das Projekt „Talente Check Berlin“ voran. Klar ist, dass in dem alten Gebäude von Sanitär, Heizung und Elektrik alles komplett neu gemacht werden muss. Auch ein Fahrstuhl soll rein. Die Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) will sich an der Finanzierung eines modernen Beratungshauses für Schüler beteiligen. Strittig ist die Zukunft des im Erdgeschoss untergebrachten Jugendclubs, der im QM-Gebiet Badstraße dringend benötigt wird und laut Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke) erhalten werden soll. Offiziell entschieden ist noch nichts. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.