Zauberhafte Physik in der Gartenstadt Atlantic

Es werde Licht. Klaus Trebeß zeigt Damla und Baran aus der Kita Luftballon, wie man eine Lampe zum Leuchten bringt. Da staunt sogar die Staatsministerin. | Foto: Dirk Jericho
4Bilder
  • Es werde Licht. Klaus Trebeß zeigt Damla und Baran aus der Kita Luftballon, wie man eine Lampe zum Leuchten bringt. Da staunt sogar die Staatsministerin.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Die denkmalgeschützte Gartenstadt Atlantic zwischen Heidebrinker Straße, Bellermannstraße und Behmstraße ist nicht nur Heimat von mehr als 500 Menschen. Der Eigentümer hat in seinen Räumen ein einzigartiges Kultur-, Bildungs- und Integrationsprojekt geschaffen.

Lernen durch probieren, entdecken und durch machen. „Meine brennt“, jubelt Baran, als er die Glühbirne an die Batterie hält. „Das haben wir früher auch gemacht“, sagt Aydan Özoguz und staunt über die verschiedenen Experimente, die Kitakinder, Schüler oder Kiezbewohner in der Lernwerkstatt Zauberhafte Physik machen können. Vier Mal pro Woche gibt es Workshops, nachmittags kommen meist Kitakinder, um Experimente rund um die Themen Wasser, Luft, Feuer oder Elektrizität zu machen, sagt Leiter Klaus Trebeß.

Mittwoch bis Freitag kann nachmittags jeder kommen, der Lust auf zauberhafte Physik hat. Das Angebot der Lernwerkstatt ist komplett kostenfrei. Sie wird wie die anderen vier Lernwerkstätten von der Lichtburg-Stiftung finanziert, die Gartenstadtbesitzer Michael Wolffsohn vor 15 Jahren gegründet hat. Gemeinsam mit seiner Frau Rita hat der Historiker aus der Wohnanlage einen Lern- und Bildungsort vor allem für Kinder aus ärmeren Familien gemacht. Die Lernwerkstätten Musik, Physik, Kunst, Neue Medien, Theater, Literatur und neuerdings Naturpädagogik gelten als Musterbeispiele für gelungene Integration. Allein in das Klingende Museum in der Behmstraße 13, wie die Musikinstrumente-Lernwerkstatt heißt, kommen jährlich über 15 000 Kinder aus Wedding und ganz Berlin.

Die Lichtburg-Stiftung muss jedes Jahr über 200 000 Euro von Sponsoren oder anderen Stiftungen sowie Projektgelder auftreiben, um die kostenlosen Angebote zu finanzieren. Das Ehepaar Wolffsohn führt deshalb regelmäßig Politiker und potenzielle Förderer durch den Mikrokosmos Gartenstadt Atlantic, wie er das 1925 und 1930 erbaute Viertel nennt. Aydan Özoguz (SPD), Integrations-Staatsministerin bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), war vom Engagement der Wolffsohns angetan. „Das hat eine Leuchtfunktion im Quartier“, sagte sie nach dem Rundgang. Michael Wolffsohn fordert seit Jahren eine dauerhafte Finanzierung für die von allen hochgelobten Bildungsangebote. Derartige Zusagen wollte auch die Staatsministerin nicht machen. „Ich will aber darauf aufmerksam machen, wie wichtig solche Projekte im Quartier sind“, sagte Özoguz. Sie könne zwar nicht konkrete Projekte wie die Lichtburg-Stiftung fördern, will die Lernwerkstätten als positives Beispiel aber „an anderer Stelle darstellen.“

Der Senat überweist derzeit jährlich 40 000 Euro an die Lichtburg-Stiftung für drei Weddinger Brennpunktschulen und acht Kitas, die regelmäßig zu Workshops und Projekttagen in die Lernwerkstätten kommen. Yavuz Yer von der Lichtburg-Stiftung rief Firmen auf, das Bildungsprojekt zu unterstützen. „In Mitte gibt es die meisten Startups. Wir freuen uns über jeden, der helfen möchte, die Angebote zu erhalten“, so Yer. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.