Angriffe gegen Polizisten: Erneut kommt es bei Polizeiaktionen zu Massenaufläufen

Gesundbrunnen. Bei zwei Polizeieinsätzen am 8. und 10. August hat eine aggressive Menschenmenge die Beamten angegriffen und beleidigt.

Landfriedensbruch, Beleidigung, Körperverletzung, versuchte Gefangenenbefreiung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Das ist die Bilanz zweier Einsätze in Gesundbrunnen. Am 8. August gegen 20 Uhr wurden die Beamten vom Abschnitt 36 zur Soldiner Straße/Ecke Koloniestraße gerufen, weil ein elfjähriger „kiezorientierter Mehrfachtäter“ in einem Auto immer wieder den Motor startete. Die Polizisten stellten ihn zur Rede und wurden beim Einsatz aggressiv vor allem von Familienangehörigen bedrängt. In wenigen Minuten kamen rund 70 Unbeteiligte dazu und riefen „haut ab, das ist unsere Straße“. Weil Platzverweise nicht befolgt wurden und die Polizisten den 21-jährigen Bruder wegen andauernder Beleidigung verhaften wollten, eskalierte die Situation und es kam zu Handgreiflichkeiten. Die Beamten mussten sich mit Pfefferspray wehren. Ein Polizist wurde beim Gerangel verletzt. Erst als weitere Polizisten mit Diensthunden eintrafen, beruhigte sich die Lage.

Friseur rastete aus

In der Badstraße kam es am 10. August ebenfalls zum Menschenauflauf, als Polizisten gegen 14.30 Uhr vor einem Friseurladen eine Frau kontrollieren wollten. Der Inhaber des Ladens beleidigte die Beamten und wollte einen Polizisten mit der Faust schlagen, als der seinen Ausweis sehen wollte. Der um sich schlagende 23-jährige Friseur konnte überwältigt und verhaftet werden. Bei dem Einsatz wurde ein Beamter verletzt. Während der Aktion mussten sich die Polizisten auch gegen etwa 30 Personen verteidigen, die aggressiv reagierten und den Einsatz stören wollten.

In dem Kiez kommt es immer wieder zu aggressiven Massenaufläufen und Angriffen gegen die Polizei. Abschnittsleiter Uwe Heller versucht dennoch, das Thema herunterzukochen und spricht von Zufall, dass es zwei solcher Ereignisse hintereinander gab: „Es gab lange keine Auffälligkeiten, wir haben in der Gegend keine Brennpunktlage.“ Die Zeiten, als die Polizei nur mit mehreren Streifenwagen patrouillierte, seien vorbei. Die Präventionsarbeit mit gemeinsamen Fußballturnieren und Festen zeige Wirkung und habe die Situation verbessert. Die jetzigen Vorfälle will die Polizei mit allen Beteiligten „nacharbeiten“. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.