DHL Express stellt Sendungen wegen Überfälle auf Fahrer nicht mehr persönlich zu

Gesundbrunnen. Kampfzone, Gewaltkiez, Tristesse und Kriminalität – mit diesen Attributen versehen Zeitungen wieder die sogenannten Problemviertel in Wedding und Gesundbrunnen.

Hintergrund ist eine Entscheidung des Paketzustelldienstes Deutsche Post DHL. Kriminelle sollen es gerade in der Vorweihnachtszeit auf die teuren Waren in den Paketen abgesehen haben. Die Tochtergesellschaft DHL Express stoppt deshalb die persönliche Zustellung in einigen Gebieten wie dem Soldiner Kiez. Er gilt als einer der ärmsten und sozial problematischsten Viertel der Stadt. „Leider gab es im Bezirk Wedding vermehrt Betrugsversuche und auch Übergriffe auf Kurierfahrer“, heißt es in einer Erklärung des Paketdienstes. „Daher wurde in Abstimmung mit den jeweiligen Versendern entschieden, in wenigen Einzelfällen bestimmte Express-Sendungen nicht persönlich auszuliefern.“ Der Empfänger von Expresspaketen muss sich jetzt seine Sendung in der nächstgelegenen DHL Expresss-Sation abholen. Grund der Maßnahme sei „die Sicherheit der Kuriere und der uns übergebenen Sendungen“. DHL-Sprecherin Anke Blenn betont, dass es sich nur um „einzelne, bestimmte Express-Sendungen“ handelt. Entschieden werde „nach der Art der Sendung“. Weitere Details wollte Blenn nicht sagen. Der persönliche Lieferstopp betrifft nur den Express-Service. Alle anderen Pakete werden weiterhin auch in Wedding persönlich zugestellt.

Bei Express-Sendungen werden Übergabezeiten festgelegt. Das machen sich Kriminelle zunutze. Sie bestellen teure Handys oder andere Waren und lassen diese an fingierte Adressen liefern. Schon im Hausflur warten dann die Räuber und entreißen den Kurieren die Pakete. Laut Berichten sollen Kuriere in Wedding auch mit Messern bedroht worden sein.

Wie viele Überfälle es in Wedding gegeben hat, dazu will DHL nichts sagen. Wer Express-Pakete bestellt, wird wegen der Sicherheitsmaßnahmen „ganz zeitnah informiert, dass seine Sendung in der nächstgelegenen DHL Express-Station zur Abholung bereit liegt“, teilt das Unternehmen mit. Dort könne dann die Identität festgestellt werden. Welche Kieze in Berlin neben Wedding noch vom Stopp der Expresszustellung betroffen sind – auch dazu äußert sich die Deutsche Post DHL nicht. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.