Mann stirbt nach Sprung vom Balkon

Gesundbrunnen. Bei einem Polizeieinsatz am 19. Juli in der Koloniestraße ist ein 44-jähriger Mann vom Balkon im vierten Obergeschoss gesprungen und trotz Notoperation wenige Stunden später verstorben.

Wie Polizeisprecher Winfrid Wenzel sagt, gehen die Ermittler von einem Suizid aus und nicht von einem Fluchtversuch.

Die Polizisten waren vom 17-jährigen Sohn alarmiert worden, weil mehrere mit Eisenstangen bewaffnete Personen versuchen würden, in die Wohnung zu gelangen. Laut dem Anrufer sollen sie die Bewohner mit dem Tode bedroht haben.

Mehrere Funkwagen rasten gegen 16.30 Uhr zum Einsatzort. Doch die sieben Polizisten fanden in der Wohnung nur den 17-Jährigen, seinen 44 Jahre alten Vater, seine 67-jährige Großmutter und zwei 37 und 45 Jahre alte Bekannte der Familie vor. In der Wohnung entdeckten die Beamten sechs hochwertige Fahrräder, von denen eins zur Fahndung ausgeschrieben war.

Die Leute in der Wohnung sollen zugegeben haben, Drogen konsumiert zu haben. Bei der Fahndungsnachfrage zu dem 44-Jährigen unterlief dem Kollegen, der in der Polizeidatenbank Poliks den Serben überprüfte, ein „schwerer Fehler“, wie Wenzel sagt. Er sei „in der Zeile verrutscht“ und habe den Kollegen über Funk mitgeteilt, dass der 44-Jährige mit Haftbefehl gesucht werde. Der Mann war bei der Polizei unter anderem als Fahrraddieb bekannt und erst vor kurzen aus der Haft entlassen worden. Bei dem versehentlich übermittelten Haftbefehl ging es um eine Geldstrafe von 1500 Euro. Obwohl diese gar nicht den 44-Jährigen betraf, habe der Beschuldigte nicht protestiert. Er könne die offene Geldstrafe nicht bezahlen, habe er gesagt und die Polizeibeamten gebten, sich Kleidung für den Haftaufenthalt vom Wäscheständer auf dem Balkon holen zu dürfen. „Die Situation war völlig ruhig und ohne Aggressionen“, sagt Wenzel. Der 44-Jährige sei auf den Balkon gegangen, über die Brüstung geklettert und habe sich fallen lassen.

Nach dem unerwarteten Sprung wurden weitere Polizeikräfte angefordert, um die Unglücksstelle zu sichern. Die Ermittlungen dauern an. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.