Feuerwehr bei Rettungseinsatz attackiert
Verkehrsrowdys blockieren Löschfahrzeug und verletzen Einsatzleiter

Einen brutalen Angriff auf Feuerwehrleute im Rettungseinsatz hat es am 22. April in der Buttmannstraße gegeben. Es war nicht das erste mal, dass sich in dieser Straße die Gewalt gegen Rettungskräfte richtet.

Ein Löschfahrzeug der Feuerwache Prenzlauer Berg wollte gegen 15.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Brunnenplatz. In der Buttmannstraße blieben die Retter stecken, weil ein Pkw in der zweiten Reihe parkte und den Weg blockierte. Laut Feuerwehr soll der Besitzer des Autos dann ein paar Meter vorgefahren sein. Das Löschfahrzeug kam jedoch immer noch nicht vorbei. Eine weitere Person hat die Feuerwehrleute beleidigt und das Rettungsfahrzeug mit einem Döner beworfen. Als der Einsatzleiter ausstieg, wurde er unvermittelt mit einer Glasflasche beworfen und am Hinterkopf getroffen. Der Feuerwehmann erlitt bei dem Angriff mehrere Schnittwunden und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Er musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden, wo seine Wunde genäht wurde. Die Feuerwehr musste ihre Einsatzfahrt abbrechen Ein Löschfahrzeug der Feuerwache Wedding wurde zu dem Verkehrsunfall am Brunnenplatz geschickt.

Der 34-jährige Angreifer konnte zunächst fliehen, wurde aber später von der Polizei ermittelt.

„Dieser plötzliche und unvorhersehbare Angriff ließ unserem Kollegen keine Chance, sich zu schützen. Wer seine Arbeit dem Wohl der Allgemeinheit widmet und zudem auch noch gerade auf dem Weg zu Menschen in Not ist, der darf nicht als Opfer einer Gewalttat im Krankenhaus landen“, sagt Landesbranddirektor Karsten Homrighausen. Die Ermittlungen zu den Tätern laufen. Die Feuerwehr will den Fall mit ihrer Präventionsbeauftragten aufarbeiten.

Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte

In der Buttmannstraße hat es in der Vergangenheit öfter Gewalt gegen Polizei- oder Feuerwehrkräfte gegeben. Vor etwa zehn Jahren war der Kiez immer wieder brenzliges Pflaster für die Staatsgewalt. Polizisten wurden dort bei Einsätzen auch mit Fäusten attackiert. Es kam immer wieder zu gefährlichen Situationen und Tumulten. Die Gesetzeshüter wurden bei Einsätzen von einer großen Menschenmenge eingekesselt, beleidigt und angegriffen. Massenaufläufe in der Bad- und Buttmannstraße waren keine Seltenheit.

In der kleinen Buttmannsstraße hat sich eine Parallelwelt entwickelt. Dort leben viele Menschen mit nichtdeutschen Wurzeln. Es gibt kaum Geschäfte, aber zahlreiche Vereinslokale. 2007 war die Buttmannstraße tagelang in den Schlagzeilen, weil Polizisten geschlagen und bedroht wurden. Die Beamten wollten einen Handydieb festnehmen und wurden sofort attackiert.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.