Badehosen-Cops und Aufpasser sorgen für Sicherheit in Freibädern

Schwimmmeisterin Melanie Schneider hat einen schönen Arbeitsplatz im Sommerbad Humboldthain. Der Stress mit Gästen hält sich hier in Grenzen. Jericho | Foto: Dirk Jericho
3Bilder
  • Schwimmmeisterin Melanie Schneider hat einen schönen Arbeitsplatz im Sommerbad Humboldthain. Der Stress mit Gästen hält sich hier in Grenzen. Jericho
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Die Hitze steigt in den Freibädern einigen zu Kopf: Das ist die Bilanz in so manchen Sommerbädern. Doch während in Neukölln oder Pankow Polizisten anrücken müssen, sind die Bäder im Humboldthain und in der Seestraße weitestgehend friedlich.

60 Kampfhähne am Beckenrand, böse Worte, drohende Gesten. Die Polizei musste am 5. Juli mit vier Streifenwagen im Sommerbad Neukölln anrücken, um die Situation zu beruhigen. Die Badleitung entschied sich, das Schwimmbad sicherheitshalber vorzeitig zu schließen. Auch in den Bädern in Pankow und Mariendorf mussten Polizisten die Schwimmmeister unterstützen und provozierende Jugendliche in die Schranken weisen. Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäder-Betriebe (BBB), ärgert sich dennoch über die Berichte in manchen Zeitungen. Der Vorfall in Neukölln sei keine „Massenschlägerei“ gewesen, „verletzt wurde niemand“, so Oloew. Die Vorfälle würden von den Medien aufgebauscht. In Anbetracht von 180 000 Badegästen an dem Wochenende war der Stress am Beckenrand im Verhältnis nichts Besonders.

Knackend voll und damit potenzielle Stress-Location ist auch immer das Sommerbad im Humboldthain. Am 4. Juli kamen über 5000 Gäste. Das ist Rekord. Grund war, dass die Bäderbetriebe erstmals zum Nachtschwimmen beim Ramadan mit Fastenbrechen geladen hatten. In friedlicher Atmosphäre grillten muslimische Besucher mit Nichtmuslimen am Beckenrand. „Ein toller Abend, ohne Probleme“, sagt Sprecher Oloew.

In den Weddinger Sommerbädern gebe es seit mehreren Jahren kaum noch Stress. Natürlich müssen die Schwimmmeister immer mal wieder ins Megafon brüllen, wenn die Jungs regelwidrige Arschbomben vom Beckenrand machen oder die Kids am Rutschenauslauf ärgern.

An heißen Tagen schicken die Bäderbetriebe Sicherheitsmitarbeiter in die Freibäder. Im Humboldthain und in der Seestraße sind das jeweils zehn bis zwölf Aufpasser pro Schicht. Sie sind deutlich zu erkennen, tragen schwarze T-Shirts, auf denen in weißer Schrift "Sicherheit" steht. Außerdem sind immer mal wieder Polizeibeamte undercover in den Bädern. Wie oft die Badehosen-Cops sich unter das Schwimmvolk mischen, will Oloew nicht sagen. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.