Die Macher des Zentrums „Supermarkt“ ziehen weiter

Gesundbrunnen. Nach vier Jahren im Brunnenviertel verabschiedete sich das Veranstaltungs- und Kreativzentrum „Supermarkt“ am 25. Juni von seinem bisherigen Standort in der Brunnenstraße 64.

Die Initiatoren Zsolt Szentirmai, Ela Kagel und David Farine und ihre Mitstreiter blicken mit Wehmut unter anderem auf mehr als 300 erfolgreiche Konferenzen, Workshops, Ausstellungen und andere Veranstaltungen zurück.

„Wir wären gern geblieben. Aber die Gründe für einen Standortwechsel sind komplexer Natur“, sagt Ela Kagel. Die dreijährige EU-Förderung läuft aus, mit deren Hilfe das monatliches Programm auf die Beine gestellt und viele externe Veranstaltungen mit unterstützt wurden.

Gleichzeitig wuchsen die Kosten für den Betrieb des Ortes und auch die Schwierigkeiten mit der Infrastruktur. Zunehmender Leerstand und eine wachsende Zahl von Spielcasinos – acht auf 100 Meter -in der Nachbarschaft - bilden auf Dauer keine gutes Arbeitsumfeld. „Hinzu kommt, die bisherigen Räumlichkeiten – und das haben wir anfangs nicht bedacht - sind im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt“, so Kagel. Für notwendige Umbauten fehle das Geld. „Bedauerlicherweise ließen es Bezirk und Degewo zudem leider an notwendigem Interesse und notwendiger Unterstützung vermissen. Unser Engagement für eine Aufwertung des Kiezes fand wenig Widerhall.“

Eigentlich hatte das „Supermarkt“-Team bereits ab Juli einen Arbeits- und Workshopbereich bei seinen Freunden im „Stattbad“ Wedding angemietet. Doch mit der Schließung des „Stattbades“ durch den Bezirk sind sie nun gezwungen, nach anderen Alternativen zu schauen. „Das ist nun unser Hauptproblem. Wir würden gern in Wedding bleiben, weil wir hier gut vernetzt sind“, betont Kagel. Derzeit prüfe man zahlreiche Hilfsangebote. „Wir hoffen, Ende Juli können wir uns möglichst mit Gleichgesinnten an einem neuen Ort präsentieren“, versichert Ela Kagel. m.k.

Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.