Steinmeier feiert in Wedding
Bundespräsident kommt zum Tag der offenen Gesellschaft in die Wilhelm-Hauff-Schule

Das Bildungsprojekt „Sprint“ im Medienhof in der Prinzenallee 25/26 und die Wilhelm-Hauff-Grundschule in der Gotenburger Straße 8 feiern am 15. Juni den Tag der offenen Gesellschaft.

Als Ehrengast besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Demokratie- und Nachbarschaftsparty. Weil der Medienhof für den Empfang von Deutschlands höchstem Staatsoberhaupt nicht geeignet war, wird die Essenstafel auf dem Schulhof der benachbarten Wilhelm-Hauff-Schule aufgebaut. Von 12 bis 15 Uhr sollen die Anwohner miteinander feiern und essen. Es gibt ein musikalisches Begleitprogramm und ein Buffet. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Besucher werden gebeten, für das Buffet etwas mitzubringen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier möchte in ungezwungener Atmosphäre mit den Weddingern zum Beispiel über Themen wie Bildung und Soziales ins Gespräch kommen.

Die Initiative Offene Gesellschaft ist eine Bewegung für Demokratie, Freiheit und Zivilgesellschaft. Seit 2015 engagiert sie sich für das politische Gemeinwesen und organisiert in diesem Rahmen verschiedene Veranstaltungen. Das Weddinger Highlight mit Steinmeier hat „Sprint“-Chef Herbert Weber eingetütet. Er lädt regelmäßig Politiker in den Medienhof ein, um für das Sprachförderprojekt zu trommeln und weitere Finanzierungen zu bekommen.

Im Medienhof bekommen seit 14 Jahren vor allem Kindern aus sozial schwachen Familien Nachhilfeunterricht, um den Schul- oder Berufsabschluss zu schaffen. Beim Projekt „Sprint“ – das steht für Sprache und Integration – erhalten Kinder mit nichtdeutschen Wurzeln Sprachunterricht von Lehramtsstudenten. „Wir legen besonderes Augenmerk auf die Förderung im Fachunterricht und die Vermittlung guter Lese- und Schreibkenntnisse“, sagt Herbert Weber. Beim Förderprogramm „Sprint“ gibt es auch Angebote zur beruflichen Orientierung, zur politischen Bildung und zur Theaterpädagogik.

Herbert Weber hat sogar mit der „Wedding-Story“ ein eigenes Musical für die Kids aus dem Kiez geschrieben. Die Adaption der West Side Story, gespielt von jungen Migranten aus dem Weddinger Kiez, wird am gleichen Tag erstmals auf der Bühne gezeigt. Die öffentliche Generalprobe findet am 15. Juni um 19 Uhr im legendären Glaskasten an der Prinzenallee 33 im Theater 28 statt. Premiere ist einen Tag später am 16. Juni um 16 Uhr. Der Eintritt kostenlos. Tickets unter https://www.eventbrite.de/e/die-wedding-story-ein-jugend-musical-aus-dem-wedding-tickets-62306115268.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.