Ex-CA Immo-Manager Henrik Thomsen jetzt Geschäftsführer der Groth-Gruppe

Henrik Thomsen mit Baustadtrat Carsten Spallek (links) und Baustaatsekretär Christian Gaebler. | Foto: Dirk Jericho
  • Henrik Thomsen mit Baustadtrat Carsten Spallek (links) und Baustaatsekretär Christian Gaebler.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Der frühere Berlin-Chef der österreichischen Immobilien-Investmentgesellschaft CA Immo, der mit dem Senat das Mauerpark-Tauschgeschäft ausgehandelt hat, ist jetzt Top-Manager bei der Groth-Gruppe, die das umstrittene Wohngebiet nördlich der Gleimbrücke baut.

Grün gegen Bauland. Das war der Deal, auf den sich Senat, Bezirk und der Eigentümer der Mauerpark-Erweiterungsflächen auf Weddinger Seite, der Immobilienkonzern CA Immo, 2012 geeinigt haben. Berlin bekommt die sieben Hektar Brachland zwischen Gleimbrücke und Bernauer Straße zur Parkerweiterung, wenn CA Immo für das 3,5 Hektar große Gebiet nördlich der Gleimbrücke Baurecht für ein Wohngebiet mit über 500 Wohnungen bekommt, so das Tauschgeschäft. Ausgehandelt wurde der Vertrag vom damaligen CA Immo Berlin Chef Henrik Thomsen. Der Grün-gegen-Baurecht-Kompromiss ist seit Jahren umstritten; etliche Bürgerinitiativen kämpfen dagegen. Als Eigentümer der ehemaligen Bahnflächen hatte Thomsen damals wiederholt gesagt, dass die rund zehn Hektar Fläche auf Jahrzehnte Gewerbegebiet bleibe, wenn der Baukompromiss nicht zustande komme.

Kurz nach Abschluss des sogenannten Mauerparkvertrages hatte CA Immo bekanntgegeben, dass Bauunternehmer Klaus Groth das 3,5 Hektar große Gebiet neben dem Kinderbauernhof gekauft hat und dem städtebaulichen Vertrag beigetreten ist. Selbst kompromissbereite Mauerparkinitiativen lehnen Groths Wohnungspläne mittlerweile ab. Als Mauerpark-Allianz machen jetzt alle gegen das Bauprojekt mobil und versuchen das Viertel mit rund 530 Wohnungen zu verhindern. Dass Thomsen jetzt Geschäftsführer der Groth-Gruppe ist, kommentiert Hartmut Bräunlich, Sprecher der Maurpark-Allianz, so: "Vielleicht ist das die Belohnung für das Mauerpark-Geschenk."

Projektentwickler Klaus Groth baut unter anderem auch in der Europacity an der Heidestraße oder in der Lehrter Straße, alles Grundstücke, die einst der CA Immo gehörten. Die börsennotierte Immobilienfirma aus Wien hatte vor über sechs Jahren das Unternehmen Vivico für über eine Milliarde Euro gekauft, aus der die Vivico Real Estate GmbH und später die CA Immo Deutschland GmbH wurde. Die Vivico war 2001 gegründet worden, um Tausende ehemalige Liegenschaften der einstigen Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn, die für den Bahnbetrieb nicht mehr gebraucht wurden, zu vermarkten. Vivico-Eigentümer waren das Bundeseisenbahnvermögen (BEV), ein Sondervermögen des Bundes, und die Bundesrepublik Deutschland. Viele der ehemaligen Eisenbahnflächen, die heute der CA Immo gehören, liegen in hochlukrativen Innenstadtlagen.

Wie die Groth-Gruppe mitteilte, wird Ex-CA Immo-Manager Henrik Thomsen Geschäftsführer für den Bereich Technik und Projektentwicklung. "Sein Know-how sowie seine Erfahrung in der Projektenwicklung und insbesondere in der Entwicklung von Quartieren wird unsere Kompetenz ideal ergänzen", sagt Klaus Groth, geschäftsführender Gesellschafter der Groth Gruppe.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.