Polizei sichert Spuren erst nach Presseanfrage

Kitaleiterin Ute Gracia ist entsetzt: alles verwüstet. Den Indoorspielplatz können die Kinder der Kita Ramlerstraße erstmal nicht nutzen. | Foto: Dirk Jericho
  • Kitaleiterin Ute Gracia ist entsetzt: alles verwüstet. Den Indoorspielplatz können die Kinder der Kita Ramlerstraße erstmal nicht nutzen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Unbekannte sind in den Indoorspielplatz der Kita Ramlerstraße 9 eingebrochen, haben Spiel- und Sportgeräte zerstört und die frühere Turnhalle komplett verwüstet. Die Polizei wollte erst nicht ermitteln.

Den Erziehern bot sich am Montagmorgen des 5. Mai ein erschreckendes Bild. Unbekannte waren am Wochenende in die frühere Turnhalle eingebrochen und hatten den Indoorspielplatz komplett verwüstet. Die Vandalen haben zudem in der gesamten Halle einen Feuerlöscher versprüht. Auf dem weißen Löschpulver waren deutlich Dutzende Fußabdrücke. Die alarmierte Polizei schickte einen Beamten, der lediglich die Anzeige aufnahm und ein Aktenzeichen vergab. Kitaleiterin Ute Gracia war mehr als verwundert, weil niemand Spuren sichern wollte. "Machen wir bei Hausfriedensbruch mit Sachbeschädigung nicht. Kein Personal", habe der Polizist der Kitachefin erklärt.

Enttäuscht und wütend rief Ute Gracia die Berliner Woche an. Sie ärgerte sich, weil sie nicht einmal befragt worden war. Gracia glaubt nämlich, dass die Täter Jugendliche vom Nachbarhaus sind. Mit der Gruppe gibt es immer wieder Ärger; erst Ende März "haben die jungen Männer vom Zaun des angrenzenden Wohnhofs Erzieher aufs übelste beschimpft und mit Steinen beworfen", so Gracia. Warum das die Polizei nicht interessierte, kann sich die engagierte Kitaleiterin nicht erklären. Einen Tag nach dem Anruf der Berliner Woche bei der Polizei-Pressestelle kamen drei Kripobeamte und sicherten zwei Stunden lang die zahlreichen Spuren wie Fußabdrücke und DNA von Zigarettenkippen und Blut, das an der Dachklappe klebte, über die die Täter in die Halle eingestiegen waren. Wie Thomas Neuendorf, Leiter der Polizei-Pressestelle, nach drei Tagen schriftlich erklärte, war dem Polizisten, der am Montagmorgen die Anzeige aufnahm, "eine vollständige Spurensuche nicht möglich, weil die anwesenden Vertreter der Schule und des Kindergartens ihm einen Zugang zum Dach nicht ermöglichen konnten." Die Schuhabdruckspuren habe der Polizist "als Spuren von Kindern gedeutet, jedoch versäumt, sie zu sichern", so Neuendorf.

"Unglaublich" und "peinlich" findet Gracia diese Erklärungen. "Kinder haben ja wohl keine Schuhgröße 43", so die Kitachefin. Und dass der Polizist nicht aufs Dach konnte "ist schlicht gelogen." Die drei Polizisten am nächsten Tag konnten ja auch aufs Dach. Thomas Neuendorf spricht von einem "zuständigen Sachbearbeiter", der am 7. Mai, zwei Tage nach der Tat, weitere Ermittlungen wie Zeugenbefragungen und Spurensicherungen durchgeführt habe. "Diese hatte der aufnehmende Beamte am Tag selbst nicht feststellen können, weil der Zugang zum Dach nicht möglich war beziehungsweise Spuren teilweise versteckt lagen", so Neuendorf. Ute Gracia fehlen beim Lesen der Polizeierklärung die Worte: "Das ist ja unglaublich", sagt sie. "Wenn die Informationsweitergabe immer so erfolgt, ist klar, dass Taten nicht aufgeklärt werden!" Sie hofft, dass die Täter jetzt gefasst werden können. Den Schaden in der Halle schätzt sie auf mindestens 5000 Euro. Wer der Kita helfen möchte: 43 20 72 25

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.