Grüner Kreisverband Mitte wählte seine Direktkandidaten für 2016

Bundestagsabgeordneter Öszan Mutlu und die Direktkandidaten Silke Gebel, Ramona Pop, Tilo Siewer, Jenny Neubert, Daniel Gollasch, Marc Urbatsch und Nedim Bayat. | Foto: KEN
  • Bundestagsabgeordneter Öszan Mutlu und die Direktkandidaten Silke Gebel, Ramona Pop, Tilo Siewer, Jenny Neubert, Daniel Gollasch, Marc Urbatsch und Nedim Bayat.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Mitte. Der grüne Kreisverband Mitte hat knapp ein Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl als erster Kreisverband der Partei seine Spitzenkandidaten für die sieben Wahlkreise des Bezirks bestimmt.

Rund 80 der 730 Mitglieder waren zu der Veranstaltung im Rathaus Tiergarten gekommen. Überraschungen gab es keine. Die gesetzten Bewerber für die ersten Listenplätze wurden auch gewählt. Gegenkandidaten traten nicht an.

Für den Wahlkreis 1, der alten Mitte, wurde mit 76 Prozent der Stimmen erneut die amtierende Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, gewählt. Die 38-Jährige möchte ihren Erfolg von 2011 wiederholen. Für den Wahlkreis Mitte 2 hatte sich die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion im Abgeordnetenhaus, Silke Gebel, beworben. Für sie votierten im Rathaus Tiergarten knapp 82 Prozent. Tilo Siewer, der für den Wahlkreis 3 antritt, fehlten 2011 nur 441 Stimmen, um das Direktmandat für die Grünen zu holen. Das will er 2016 noch einmal versuchen. Auch im Wahlkreis 4, der Moabit und den Brüsseler Kiez umfasst, ging es 2011 knapp aus. Der Abstand zur SPD betrug nur 0,4 Prozent. 2016 tritt Marc Urbatsch dort an.

Englisches und Afrikanisches Viertel, Leopoldkiez, Quartier Napoléon, Rehberge und die Siedlung am Schillerpark sind der Wahlkreis 5 in Wedding, wo Daniel Gollasch für die Grünen das Direktmandat erstreiten will. Nedim Bayat stellt sich als grüner Direktkandidat im Wahlkreis 6 (Gesundbrunnen) zu Wahl. Als Berliner mit türkischem Migrationshintergrund versteht sich Bayat als „Brückenbauer“. 2011 war Jenny Neubert, Jahrgang 1987, das jüngste Mitglied in der BVV. Nun wird sie im neuen Wahlkreis 7 vom Brunnenviertel bis zum Sprengelkiez Stimmen sammeln. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 743× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.