Akrobatik- und Artistikprojekt im Lichtburgforum

Dana Duderstedt und Steve Heilemann gestalten ein Zirkusprojekt für Kinder im Lichtburgforum. | Foto: Dirk Jericho
  • Dana Duderstedt und Steve Heilemann gestalten ein Zirkusprojekt für Kinder im Lichtburgforum.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Im kommenden Jahr können Kinder im Lichtburgforum der Gartenstadt Atlantic mit Artisten Zirkusnummern einstudieren.

Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen oder Talkrunden - das Lichtburgforum ist das kulturelle Herz der Gartenstadt Atlantic zwischen Behm-, Bellermann- und Heidebrinker Straße. Der Besitzer Michael Wolffsohn engagiert sich für den Kiez. Die von ihm gegründete gemeinnützige Lichtburgstiftung initiiert viele Kultur- und Bildungsprojekte. Im Lichtburgforum gibt es regelmäßig unter dem Motto "Deutsch, türkisch, jüdisch, interkulturell" ein abwechslungsreiches Programm. Dana Duderstedt kümmert sich darum, organisiert die Abende im kleinen Veranstaltungssaal. Ab Januar will sie hier Kindern zwischen neun und 14 Jahren beibringen, wie man jongliert oder eine Menschenpyramide baut. Denn Dana Duderstedt ist auch Artistin und arbeitet in verschiedenen Zirkusprojekten und an Schulen. Daher kennt die 39-Jährige auch Steve Heilemann. Der 31-jährige Artist tourt mit seinem Akrobatikpartner als Duo Quix durch Deutschland und trainert ebenfalls Kinder, zum Beispiel im Kinderzirkus Cabuwazi.

Einmal pro Woche können Interessierte zwei Stunden lang trainieren. Das Zirkusprojekt ist Teil eines Antigewaltprojektes in der Gartenstadt, zu dem auch ein Hiphop-Workshop gehört. "Die Kinder lernen Teamfähigkeit und Verantwortung zu übernehmen", sagt Heilemann.

Im Rahmen eines Sommerfestes sollen die ersten Auftritte stattfinden, vielleicht auch in den Lernwerkstätten der Gartenstadt. Die große Show, die beim Zirkustraining in der Gartenstadt entwickelt wird, ist für Dezember geplant. "Vielleicht machen wir das mit den Hiphoppern zusammen", so Duderstedt. Die Teilnahme am Zirkusprojekt ist kostenlos.

Die Lichtburgstiftung hat eine Förderung vom Bundesamt für Miration und Flüchtlinge bekommen. "Mitmachen kann jeder, der Lust auf Artistik und Zirkus hat", so Duderstedt.

Am 14. und am 21. Januar finden jeweils um 16 Uhr Probetrainings im Lichtburgforum in der Behmstraße 13 statt. Zehn bis 20 junge Artisten können dann jeden Montagnachmittag trainieren. Wer Lust hat, beim "Zirkusspaß im Wedding" mitzumachen, sollte sich unter E-Mail info@lichtburgforum.de anmelden. Informationen gibt es auch unter 49 98 81 51.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 238× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 944× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.004× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.