Kicker-Kunst auf Kiezplätzen
Degewo ruft Nachbarn zur zweiten Fußballolympiade auf

Ein Kiez-Kicker bei den ersten Degewo-Soccerlympics 2022. | Foto:  Cathrin Bach
  • Ein Kiez-Kicker bei den ersten Degewo-Soccerlympics 2022.
  • Foto: Cathrin Bach
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Im Zeitraum vom 26. bis 30. Juni schickt Berlins größter kommunaler Vermieter zum zweiten Mal das Soccermobil in die Wohnquartiere. Bereits im vergangenen Sommer gab es gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband (BFV) die „Degewo-Soccerlympics“.

Gemeinsam Spaß haben, gesunde Bewegung und spannende Wettbewerbe – das wollen BFV und Degewo wieder Ende Juni. Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Profi, jeder kann bei der Fußballolympiade sein Können unter Beweis stellen. In vier Wohnquartieren macht das sogenannte Soccermobil an je einem Tag Station und baut Torwand, Pyramide und Bowlingpins auf.

„Wir wollen unsere Mieterinnen und Mieter dazu motivieren, mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Deswegen ermöglichen wir immer wieder passende Aktivitäten direkt in unseren Quartieren“, sagt Degewo-Chefin Sandra Wehrmann. Dabei sei es wichtig, „dass die Angebote wohnortnah, leicht zugänglich und gratis sind und vor allem die Kinder und Jugendlichen besser erreichen und begeistern“.

Das Team vom Soccermobil baut fünf Spielstationen auf. Auf die drei Bestplatzierten der Altersklassen U10, U14, U18 und Ü18 warten Preise. Zum Parcours kann jeder ohne Anmeldung kommen. Das Soccermobil seht jeweils von 15 bis 18 Uhr in folgenden vier Degewo-Quartieren: am 26. Juni auf dem Rotraut-Richter-Platz in der Gropiusstadt, am 27. Juni auf dem Platz am Kaisersteg in Oberschöneweide, am 29. Juni auf dem Vinetaplatz im Brunnenviertel und am 30. Juni auf dem Marzahner Barnimplatz.

Weitere Informationen gibt es unter www.degewo.de/soccerlympics.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.