Immer im Karree
Square Dance Club Crazy Eights lädt zum Schnuppertraining ein

Die Crazy Eights bei einer Vorführung im Ostbahnhof.  | Foto: Crazy Eights
  • Die Crazy Eights bei einer Vorführung im Ostbahnhof.
  • Foto: Crazy Eights
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Seit 45 Jahren tanzen die Crazy Eights mit Petticoat und Westernhemd den Square Dance. Der Verein sucht Mitstreiter und lädt zum kostenlosen Schnuppertraining.

Koordination und Konzentration muss man schon haben, wenn man sich nach den Kommandos des Tanzmeisters drehen will. "Circle left" ruft der Caller zum Beispiel in den Countrysong, und die vier Tanzpaare drehen sich nach links im Kreis. So ähnlich geht es auch beim Kommando "allemande left". Und wenn der Tanzdirigent die "star promenade" fordert, bewegen sich die Heads und Sides – wie die Tanzpaare je nach Position im Geviert genannt werden – aufeinander zu und bilden einen Stern. Rücken an Rücken geht's weiter, wenn der Ruf "Do Sa Do" folgt.

Immer im Karree, das ist Square Dance, ein amerikanischer Volkstanz, den die Alliierten nach dem Krieg mit nach Deutschland gebracht haben. In Berlin gibt es gerade mal zehn Vereine, die innerhalb eines gedachten Quadrates (square) Aufstellung nehmen und den Rufen des Tanzmeisters, dem Caller, folgend, sich in ständig wechselnden Formationen zur Musik bewegen. Anders als beim Line Dance, bei dem die Paare nach einer fest einstudierten Choreografie tanzen, kreiert der Caller den Tanz in Echtzeit. 70 verschiedene Figuren müssen die Paare draufhaben, um den Kommandos des Tanzmeisters folgen zu können. „Abwechselung entsteht für uns dadurch, dass wir nicht wissen, welche Anweisung als nächstes kommt. So fühlt sich jeder Tanz anders an“, sagt Regine Wilz von den Crazy Eights. Die Musik beim Square Dance ist nicht nur klassischer Country, sondern reicht von Folklore, Pop, 50er-Jahre-Songs bis hin zu aktuellen Titeln. „Ein fleißiger Tänzer kann an einem Tanzabend bis zu fünf Kilometer zurücklegen“, so Wilz.

Der Verein trainiert jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in der Turnhalle der Gustav-Falke-Grundschule in der Stralsunder Straße 44. Am 4. und 11. September laden die Crazy Eights von 20 bis 21 Uhr zum kostenfreien Mittanzen und Ausprobieren ein. Bitte Wechselschuhe mitbringen.

Weitere Informationen unter www.crazy-eights.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.