Meisterin der Vielfalt
Farbspektakel mit der Chrysantheme

Ob im Garten oder in der Wohnung, als Pflanze oder Blüten-Deko – Sommerzeit ist Chrysanthemenzeit. | Foto: JustChrys.com
  • Ob im Garten oder in der Wohnung, als Pflanze oder Blüten-Deko – Sommerzeit ist Chrysanthemenzeit.
  • Foto: JustChrys.com
  • hochgeladen von Manuela Frey

Im Sommer erobert die facettenreiche Chrysantheme alle Lebensbereiche. In ihrer ursprünglichen Form war sie für ihre goldgelb schimmernden Blüten bekannt. Dem hat sie auch ihren Namen zu verdanken.

Der Name der Chrysantheme stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den beiden Wörtern "chryso" (= golden) und "anthemom" (= Blume) zusammen. Heute beschränkt sich ihre Farbpalette nicht mehr ausschließlich auf sonnige Töne. So strahlen ihre Blüten nicht mehr nur im klassischen Goldgelb und Orange, sondern in unzähligen weiteren Farben wie Weiß, Grün, Rosa oder Violett. Auch in Puncto Form ist die verspielte Blume eine Meisterin der Vielfalt: Die Chrysantheme gibt es in über 1000 verschiedenen Arten.

Besondere Leichtigkeit

Für Urlaubsstimmung im Haus empfiehlt es sich, die Wohnräume mit hellen Farben, leichten Stoffen und Naturmaterialien wie Holz und Ton einzurichten. Ein dazu passender Blumenschmuck vervollständigt die sommerliche Stimmung. Imposante Chrysanthemen in zarten Sommerfarben wie Hellblau arrangiert in einfarbigen Vasen oder Schalen erzeugen eine starke, kontrastreiche Wirkung und bringen mediterranes Flair nach Hause. Chrysanthemen in leuchtendem Gelb machen sich in Vasen aus Glas besonders gut.

Pflegeleichte Blumen

Chrysanthemen sind sehr pflegeleichte und langlebige Blumen. Mit dem richtigen Know-how büßen sie selbst als Schnittblume in der Vase ganze zwei Wochen lang nichts von ihrer Pracht ein. Bevor der Chrysanthemenstrauß in einem Behältnis mit frischem Wasser arrangiert wird, sollte jedoch unbedingt der Stiel der Blumen schräg angeschnitten werden. So können Schnittblumen die Flüssigkeit besonders gut aufnehmen. Wer zudem alle fünf Tage das Wasser frisch auffüllt, wird mit der betörenden Strahlkraft der Chrysantheme belohnt. RR

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.